Kunst & Kultur
Düsseldorf: eites nordrhein-westfälisches Anwendungszentrum der Fraunhofer Gesellschaft kommt nach Hamm
Das Land Nordrhein-Westfalen investiert in den Aufbau des Fraunhofer-Anwendungszentrums an der Fachhochsch ...
Dresden: Dresden erforscht und praktiziert E-Learning im Verbund mit Partnern
Junge Bildungsforscher stellen in Frankfurt ihr sächsisches Massive Open Online Course-Projekt vor
Als erster seiner Art wurde d ...
Oestrich-Winkel: S Studentin erhält DAAD Award für ehrenamtliches Engagement
Zunächst als Vorsitzende des studentischen Ressorts International Student Relations (ISR), seit Sommer 2013 als dessen Marketingverantwo ...
Bochum: W-Universitäten lehnen Blindflug ab: RUB unterstützt Entscheidung der LRK
Grund ist die aktuelle finanzielle Unsicherheit, insbesondere mit Blick auf den vorliegenden Entwurf des sogenannten Hochsc ...
Frankfurt (Oder): ropa-Universität Viadrina stärkt internationale Grenzforschung
Amerikanische Politikwissenschaftlerin hält Vortrag zur US-amerikanisch- mexikanischen Grenze
Mit einer öffentlichen Vortragsreihe ...
Hamburg: gungsband erschienen: "Models, Simulations, and the Reduction of Complexity"
Der vierte Band aus der Reihe "Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften in Hamburg" präsentiert i ...
Berlin: Kulturstaatsminister Bernd Neumann fördert mit rund 1,1 Millionen Euro weitere 15 Projekte der Provenienzforschung zu NS-Raubkunst
...
: ccessful graphene synthesis out of single molecules
Researchers from the Max Planck Institute for Polymer Research (MPI-P) working with Xinliang Feng and Klaus Müllen succeeded in producing remarkab ...
Hannover: ta-Mining hilft beim Energiesparen
Kunststoff schmelzen, in Form spritzen, abkühlen lassen: Fertig ist der Telefonhörer, die Duschgel-Kappe oder der Lego-Baustein. Klingt einfach, doch beim Spritz ...
Dortmund: istungsschau der FH Dortmund: "Kostbare Netzwerke"
Die Leistungsschau in der "KostBar" auf dem FH-Campus war auch eine Plattform zur Vertiefung von regionalen Netzwerken.
Initii ...
Berlin: MT welcomed to Global Network for Advanced Management
The Global Network for Advanced Management promotes exchange between professors, students, and alumni, as well as in research on issues of global ...
Passau: rk Heckmann als Verfassungsrichter wiedergewählt
Der Bayerische Landtag hat in seiner Sitzung vom 4. Dezember 2013 über die Besetzung verschiedener Gremien für diese Legislaturperiode entschieden. ...
Göttingen: sgezeichnete Arbeit über die Entwicklung von Apps
Göttinger Student der Wirtschaftsinformatik gewinnt David-Kopf-Hochschulpreis 2013
Christopher Wilke, Absolvent des Masterstudiengangs Wirtschafts ...
: RI-Forschungsprojekt "LCC Schiffbau": Zwischenergebnisse verfügbar
IPRI-Forschungsprojekt "LCC Schiffbau"
Der starke Wettbewerb in Schiffbau und Schifffahrt erfordert ein Kosten ...
Wien: Molecular Toolkit for Gene Silencing
RNA interference (RNAi) is a regulatory mechanism that occurs naturally within cells. Short pieces of RNA (so-called "hairpins?) interfere with transcribed g ...
Erkner: ergiewende und Klimawandel - Erfahrungen zur Kulturlandschaftsgestaltung aus Berlin/Brandenburg
Die Energiewende betrifft vorwiegend ländliche Räume. Die Installation von Windrädern, Solarparks od ...
Dresden: generation von Körpergliedern beim Axolotl entschlüsselt
Wenn ein Axolotl zum Beispiel die Gliedmaßen unterhalb des Oberarms verliert, wachsen der Ellbogen, der Unterarm und die Hand nach. Wird ei ...
Leipzig: fferenzierte Bewertung von Energiepflanzen im Rahmen der EEG-Diskussion erforderlich
Der am 27. November 2013 veröffentlichte Koalitionsvertrag sieht vor, den Zubau von Biomasse für die Verwendung ...
Münster: mpetenznetz Vorhofflimmern mit neuem Internetauftritt
Das Kompetenznetz Vorhofflimmern - vor gut zehn Jahren als deutschlandweiter Forschungsverbund gestartet - ist heute zunehmend international akti ...
: rschungsprojekt zu den Auswirkungen des demografischen Wandels
Prof. Dr. Tanju Aygün, Studiendekan des Fachbereichs Handelsmanagement an der EUFH in Neuss, wird das interdisziplinäre Projekt leite ...