InternetIntelligenz 2.0 - Kompetenznetz Vorhofflimmern mit neuem Internetauftritt

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Kompetenznetz Vorhofflimmern mit neuem Internetauftritt

ID: 1148764

mpetenznetz Vorhofflimmern mit neuem Internetauftritt


Das Kompetenznetz Vorhofflimmern - vor gut zehn Jahren als deutschlandweiter Forschungsverbund gestartet - ist heute zunehmend international aktiv. Europaweite Großprojekte wie die EAST Studie und regelmäßige Konsensuskonferenzen in Kooperation mit der European Heart Rhythm Association (EHRA) sind Beispiele der internationalen Aktivitäten. Um Wissenschaftler, Kooperationspartner und Interessierte in Europa und darüber hinaus anzusprechen, ist das Informationsangebot auf der Website nun weitgehend auch in englischer Sprache verfügbar.

Der Bereich "AFNET" stellt das Netzwerk, seine Gremien und Kooperationspartner vor. Unter "Vorhofflimmern" sind ausführliche Informationen über die Herzrhythmusstörung Vorhofflimmern und deren Behandlung zu finden - von der gerinnungshemmenden Therapie zur Verhinderung von Schlaganfällen über Rhythmusmedikamente bis hin zur Katheterablation. Diese Seiten richten sich in erster Linie an Patienten und deren Angehörige. Die Patientenbroschüre "Vorhofflimmern - Herz aus dem Takt" kann hier bestellt werden. Darüber hinaus gibt es weitere Informationsmaterialien, wie zum Beispiel eine Herzrhythmus-Checkliste, zum Download.

Der Bereich "Forschung" informiert über die Studien, Register und sonstige Forschungsprojekte des Kompetenznetzes Vorhofflimmern. "Neu ist vor allem die ausführliche Darstellung der laufenden Projekte wie der EAST Studie oder des EORP AF Registers. Auf diesem Weg versuchen wir auch weitere Ärzte und Patienten zur Mitwirkung bzw. Teilnahme zum Beispiel an der EAST Studie zu gewinnen." erklärt Dr. Gerlinde Benninger, Geschäftsführerin des Kompetenznetzes Vorhofflimmern. Der Bereich "Ergebnisse" umfasst Publikationen und Behandlungsleitlinien sowie Berichte über die Konsensuskonferenzen. Darüber hinaus bietet die Website Informationen zum Verein Kompetenznetz Vorhofflimmern e.V., in dem Ärzte und weitere Experten im Netzwerk mitwirken können.

Das Kompetenznetz Vorhofflimmern

Das Kompetenznetz Vorhofflimmern (AFNET) ist ein interdisziplinäres bundesweites Forschungsnetz, in dem Wissenschaftler und Ärzte aus Kliniken und Praxen zusammenarbeiten. Ziel der Forschungsprojekte, klinischen Studien und Register, die im Kompetenznetz Vorhofflimmern durchgeführt werden, ist es, die Behandlung und Versorgung von Vorhofflimmerpatienten zu verbessern. Das Netzwerk besteht seit 2003 und wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert. Die Netzwerkzentrale befindet sich am Universitätsklinikum Münster.
Da die öffentliche Finanzierung des Kompetenznetzes Vorhofflimmern nicht auf Dauer angelegt ist, wurde im Jahr 2010 der eingetragene Verein Kompetenznetz Vorhofflimmern e.V. (AFNET e.V.) mit Sitz in Münster gegründet, in dem die Arbeit des Netzwerkes langfristig weitergeführt wird.

Adresse
Kompetenznetz Vorhofflimmern
Universitätsklinikum Münster
Albert-Schweitzer-Campus 1 / D11
48149 Münster
Tel: 0251 83 45341
info@kompetenznetz-vorhofflimmern.de


Pressekontakt

Dr. Angelika Leute
a.leute@t-online.de
Tel: 0202 2623395

(pressrelations) - hofflimmern mit neuem Internetauftritt


Das Kompetenznetz Vorhofflimmern - vor gut zehn Jahren als deutschlandweiter Forschungsverbund gestartet - ist heute zunehmend international aktiv. Europaweite Großprojekte wie die EAST Studie und regelmäßige Konsensuskonferenzen in Kooperation mit der European Heart Rhythm Association (EHRA) sind Beispiele der internationalen Aktivitäten. Um Wissenschaftler, Kooperationspartner und Interessierte in Europa und darüber hinaus anzusprechen, ist das Informationsangebot auf der Website nun weitgehend auch in englischer Sprache verfügbar.

Der Bereich "AFNET" stellt das Netzwerk, seine Gremien und Kooperationspartner vor. Unter "Vorhofflimmern" sind ausführliche Informationen über die Herzrhythmusstörung Vorhofflimmern und deren Behandlung zu finden - von der gerinnungshemmenden Therapie zur Verhinderung von Schlaganfällen über Rhythmusmedikamente bis hin zur Katheterablation. Diese Seiten richten sich in erster Linie an Patienten und deren Angehörige. Die Patientenbroschüre "Vorhofflimmern - Herz aus dem Takt" kann hier bestellt werden. Darüber hinaus gibt es weitere Informationsmaterialien, wie zum Beispiel eine Herzrhythmus-Checkliste, zum Download.

Der Bereich "Forschung" informiert über die Studien, Register und sonstige Forschungsprojekte des Kompetenznetzes Vorhofflimmern. "Neu ist vor allem die ausführliche Darstellung der laufenden Projekte wie der EAST Studie oder des EORP AF Registers. Auf diesem Weg versuchen wir auch weitere Ärzte und Patienten zur Mitwirkung bzw. Teilnahme zum Beispiel an der EAST Studie zu gewinnen." erklärt Dr. Gerlinde Benninger, Geschäftsführerin des Kompetenznetzes Vorhofflimmern. Der Bereich "Ergebnisse" umfasst Publikationen und Behandlungsleitlinien sowie Berichte über die Konsensuskonferenzen. Darüber hinaus bietet die Website Informationen zum Verein Kompetenznetz Vorhofflimmern e.V., in dem Ärzte und weitere Experten im Netzwerk mitwirken können.





Das Kompetenznetz Vorhofflimmern

Das Kompetenznetz Vorhofflimmern (AFNET) ist ein interdisziplinäres bundesweites Forschungsnetz, in dem Wissenschaftler und Ärzte aus Kliniken und Praxen zusammenarbeiten. Ziel der Forschungsprojekte, klinischen Studien und Register, die im Kompetenznetz Vorhofflimmern durchgeführt werden, ist es, die Behandlung und Versorgung von Vorhofflimmerpatienten zu verbessern. Das Netzwerk besteht seit 2003 und wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert. Die Netzwerkzentrale befindet sich am Universitätsklinikum Münster.
Da die öffentliche Finanzierung des Kompetenznetzes Vorhofflimmern nicht auf Dauer angelegt ist, wurde im Jahr 2010 der eingetragene Verein Kompetenznetz Vorhofflimmern e.V. (AFNET e.V.) mit Sitz in Münster gegründet, in dem die Arbeit des Netzwerkes langfristig weitergeführt wird.

Adresse
Kompetenznetz Vorhofflimmern
Universitätsklinikum Münster
Albert-Schweitzer-Campus 1 / D11
48149 Münster
Tel: 0251 83 45341
info(at)kompetenznetz-vorhofflimmern.de


Pressekontakt

Dr. Angelika Leute
a.leute(at)t-online.de
Tel: 0202 2623395


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Dr. Angelika Leute
a.leute(at)t-online.de
Tel: 0202 2623395



drucken  als PDF  an Freund senden  Forschungsprojekt zu den Auswirkungen des demografischen Wandels Differenzierte Bewertung von Energiepflanzen im Rahmen der EEG-Diskussion erforderlich
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 13.12.2014 - 14:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1148764
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 120 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Kompetenznetz Vorhofflimmern mit neuem Internetauftritt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Kompetenznetz Vorhofflimmern (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Kompetenznetz Vorhofflimmern



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.264
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 251


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.