Kunst & Kultur
: Sie fürchtete, berühmt zu werden" - MDC-Symposium zum 100. Geburtstag von Prof. Marguerite Vogt
Prof. Klein, der Marguerite Vogt bei seinem Besuch am California Institute of Technology (Caltec ...
Bern: ue Hinweise auf flüssiges Wasser auf dem Mars entdeckt
Sie sind ein «Highlight» in der Marsforschung, sagt Nicolas Thomas, Professor am Center for Space and Habitability (CSH) der Universität Ber ...
Coburg: chhilfe im Glücklich sein
Sieben Wochen lang haben 150 Beschäftigte eines Unternehmens an der Untersuchung teilgenommen. Während eine Hälfte das Glückstraining absolvierte, diente die andere als ...
: ste DZIF-Professorin in Hamburg am Start
Durch HIV, SARS, EHEC und Schweingrippe ist klar geworden, dass immer wieder neue und aggressive Erreger auftreten und Epidemien auslösen können. Häufig si ...
Jena: r steinige Weg zum eigenen Lehrstuhl
Die Rechtswissenschaftlerin Dr. Angela Schwerdtfeger von der Universität Jena hat sich für einen steinigen Weg entschieden: Sie möchte sich habilitieren und s ...
: ei Medaillen für ZARM-Wissenschaftler_innen
Die Auszeichnung gilt den herausragenden, interdisziplinären Leistungen von M. List und B. Rievers in den Fachgebieten Fundamentalphysik und Ingenieurwis ...
Mainz: ganten der Erdgeschichte geben noch immer viele Rätsel auf
Sauropoden, die größten Landbewohner der Erdgeschichte, geben den Wissenschaftlern noch immer große Rätsel auf. Die pflanzenfressenden ...
: ternet und Computerspiele: Für Jugendliche nicht mehr wegzudenken (Aktuelle Studienergebnisse)
Erstmals veröffentlicht die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) in einem aktuellen ...
Bremen: -Förderung für Roboter, die Tauchern assistieren
Forschungstaucher, Rettungstaucher und auch Sporttaucher leben gefährlich. Technische Störungen oder eine kurze Unaufmerksamkeit des Tauchers kön ...
Dresden: iversitätsklinikum startet Dresdner Chirurgenschule
Gleichzeitig schont die TME die angrenzenden Gefäße und Nerven und reduziert so die Gefahren für den Patienten nach dem Eingriff unter einer In ...
Nürnberg: 0.000 Euro für die Optik:
Lichtleiter, meist in Form von Fasern, werden immer mehr zur Übertragung von Energie und Signalen, aber auch als Sensoren eingesetzt. So bilden beispielsweise Hunderte vo ...
Zürich: ues Telemedizin-Forschungsprojekt zum selbstbestimmten Wohnen im Alter
Die Lebenserwartung in unserer Gesellschaft steigt - nicht zuletzt dank des medizinischen Fortschritts. Auch im Alter wollen vie ...
Bochum: B-Studie untersucht Dortmunder Nordstadt
Zusammenhang zwischen Stadtteil und Armutszuwanderung
Ankunftsgebiete müssen gestärkt werden
Das Ruhrgebiet ist bunt: Menschen aus verschiedenen Ländern ...
Dresden: esdner Wissenschaftlerin ist Mitglied der neuen DFG-Forschergruppe für Stammzellforschung
Dass Stammzellen, die für die Blutbildung verantwortlich sind, im Knochenmark vorkommen, ist bekannt. Wie w ...
Greifswald: operationsvereinbarung zwischen Universität Greifswald und dem IOW erneuert
"Die Erneuerung des Kooperationsvertrages wurde notwendig, da das IOW seinen Rechtsstatus in eine Stiftung öffentlic ...
Bern: s Wesen des Humors ergründen
Seit die Wissenschaft gezeigt hat, dass auch Tiere etwa in die Zukunft planen können, verschwindet der einst tiefe Graben zwischen den Hirnleistungen von Tier und Mensc ...
Luxembourg: ues Buch über Cyberbullying: Wie man Kinder vor Internet-Tätern schützt
Das Buch ist Resultat einer vierjährigen internationalen Kooperation. Die Autoren greifen zentrale Fragestellungen rund um ...
Berlin: Christoph Matschie: Wissenschaft und Forschung in den Mittelpunkt stellen
...
Mainz: ündung des Instituts für Altertumswissenschaften an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Zum Beginn des Wintersemesters 2013/14 wurde das Institut für Altertumswissenschaften an der Johannes ...
Berlin: Gedenkstätte Zuchthaus Cottbus eröffnet - umfangreiche Investitionen aus dem Haushalt des Kulturstaatsministers
...