Neues Buch über Cyberbullying: Wie man Kinder vor Internet-Tätern schützt
ID: 1148554
ues Buch über Cyberbullying: Wie man Kinder vor Internet-Tätern schützt
Das Buch ist Resultat einer vierjährigen internationalen Kooperation. Die Autoren greifen zentrale Fragestellungen rund um dieses allgegenwärtige Problem auf, wie etwa die Konsequenzen für die Mobbing-Opfer, die Durchführung des Mobbings ausserhalb der Schulen, die Handlungsrichtlinien und Interventionsempfehlungen aus verschiedenen Ländern als auch die Strategien zur Prävention.
"Das Buch ist eine wertvolle Informationsquelle für Forscher, Studierende, Politiker und Bildungsbeauftragte mit Interesse daran, wie junge Menschen online Belästigungen und Schikanen ausgesetzt sind?, so Dr. Georges Steffgen, Professor für Sozialpsychologie an der Universität Luxemburg und Co-Herausgeber der Neuveröffentlichung.
"Cyberbullying through the New Media? (auf Englisch) wurde herausgegeben von Georges Steffgen in Zusammenarbeit mit Peter K. Smith, Prof.em. in Psychologie, Universität London. Das Buch ist erhältlich beim Verlag Psychology Press, als gebundene Ausgabe für 80.00 GBP oder als Taschenbuch für 26.99 GBP.
Weitere Informationen auf der Webseite des Verlages unter www.psypress.com.
Universität Luxemburg - Université du Luxembourg
162a, Avenue de la Faïencerie
L-1511 Luxembourg
Telefon: + 352 46 66 44 6563
Telefax: + 352 46 66 44 6561
Mail: communication@uni.lu
URL: http://wwwde.uni.lu
(pressrelations) - yberbullying: Wie man Kinder vor Internet-Tätern schützt
Das Buch ist Resultat einer vierjährigen internationalen Kooperation. Die Autoren greifen zentrale Fragestellungen rund um dieses allgegenwärtige Problem auf, wie etwa die Konsequenzen für die Mobbing-Opfer, die Durchführung des Mobbings ausserhalb der Schulen, die Handlungsrichtlinien und Interventionsempfehlungen aus verschiedenen Ländern als auch die Strategien zur Prävention.
"Das Buch ist eine wertvolle Informationsquelle für Forscher, Studierende, Politiker und Bildungsbeauftragte mit Interesse daran, wie junge Menschen online Belästigungen und Schikanen ausgesetzt sind?, so Dr. Georges Steffgen, Professor für Sozialpsychologie an der Universität Luxemburg und Co-Herausgeber der Neuveröffentlichung.
"Cyberbullying through the New Media? (auf Englisch) wurde herausgegeben von Georges Steffgen in Zusammenarbeit mit Peter K. Smith, Prof.em. in Psychologie, Universität London. Das Buch ist erhältlich beim Verlag Psychology Press, als gebundene Ausgabe für 80.00 GBP oder als Taschenbuch für 26.99 GBP.
Weitere Informationen auf der Webseite des Verlages unter www.psypress.com.
Universität Luxemburg - Université du Luxembourg
162a, Avenue de la Faïencerie
L-1511 Luxembourg
Telefon: + 352 46 66 44 6563
Telefax: + 352 46 66 44 6561
Mail: communication(at)uni.lu
URL: http://wwwde.uni.lu
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Universität Luxemburg - Université du Luxembourg
162a, Avenue de la Faïencerie
L-1511 Luxembourg
Telefon: + 352 46 66 44 6563
Telefax: + 352 46 66 44 6561
Mail: communication(at)uni.lu
URL: http://wwwde.uni.lu
Datum: 13.12.2014 - 00:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1148554
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Dieser Fachartikel wurde bisher 125 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Neues Buch über Cyberbullying: Wie man Kinder vor Internet-Tätern schützt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Universität Luxemburg - Université du Luxembourg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).