InternetIntelligenz 2.0 - Gründung des Instituts für Altertumswissenschaften an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Gründung des Instituts für Altertumswissenschaften an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

ID: 1148548

ündung des Instituts für Altertumswissenschaften an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz


Zum Beginn des Wintersemesters 2013/14 wurde das Institut für Altertumswissenschaften an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) etabliert. Es besteht aus den ehemaligen Instituten und jetzigen Arbeitsbereichen Ägyptologie, Altorientalistik, Klassische Archäologie, Klassische Philologie sowie Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie. Damit finden die schon bestehenden engen Verbindungen zwischen den Fächern in Forschung und Lehre auf administrativer Ebene ihre Entsprechung. Die Arbeit in den Arbeitsbereichen wird ansonsten in bewährter Weise fortgeführt. Das neugegründete Institut präsentiert sich ab dem 21. Januar 2014 in der Vortragsreihe "Krieg, Gewalt und Tod in frühen Gesellschaften" im Rahmen der "Universität im Rathaus". Alle Informationen zum Institut für Altertumswissenschaften und zur Vortragsreihe sind auf der Homepage www.altertumswissenschaften.uni-mainz.de zu finden.

Foto: http://www.uni-mainz.de/bilder_presse/07_altertum_institut.jpg

Alexander der Große, Herrscher eines Weltreiches, das sämtliche großen Kulturen der klassischen Mittelmeerwelt von Ägypten über Vorderasien und Indien bis hin nach Griechenland umfasste. Gipsabguss, Sammlung Klassische Archäologie
Foto: JGU, Institut für Altertumswissenschaft (Angelika Schurzig)


Weitere Informationen:

Dr. Heidrun Ochs
Institut für Altertumswissenschaften
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
D 55099 Mainz
Tel +49 6131 39-38390
Fax +49 6131 39-38399
E-Mail: heidrun.ochs@uni-mainz.de
http://www.altertumswissenschaften.uni-mainz.de

(pressrelations) - ituts für Altertumswissenschaften an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz


Zum Beginn des Wintersemesters 2013/14 wurde das Institut für Altertumswissenschaften an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) etabliert. Es besteht aus den ehemaligen Instituten und jetzigen Arbeitsbereichen Ägyptologie, Altorientalistik, Klassische Archäologie, Klassische Philologie sowie Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie. Damit finden die schon bestehenden engen Verbindungen zwischen den Fächern in Forschung und Lehre auf administrativer Ebene ihre Entsprechung. Die Arbeit in den Arbeitsbereichen wird ansonsten in bewährter Weise fortgeführt. Das neugegründete Institut präsentiert sich ab dem 21. Januar 2014 in der Vortragsreihe "Krieg, Gewalt und Tod in frühen Gesellschaften" im Rahmen der "Universität im Rathaus". Alle Informationen zum Institut für Altertumswissenschaften und zur Vortragsreihe sind auf der Homepage www.altertumswissenschaften.uni-mainz.de zu finden.

Foto: http://www.uni-mainz.de/bilder_presse/07_altertum_institut.jpg

Alexander der Große, Herrscher eines Weltreiches, das sämtliche großen Kulturen der klassischen Mittelmeerwelt von Ägypten über Vorderasien und Indien bis hin nach Griechenland umfasste. Gipsabguss, Sammlung Klassische Archäologie
Foto: JGU, Institut für Altertumswissenschaft (Angelika Schurzig)


Weitere Informationen:

Dr. Heidrun Ochs
Institut für Altertumswissenschaften
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
D 55099 Mainz
Tel +49 6131 39-38390
Fax +49 6131 39-38399
E-Mail: heidrun.ochs(at)uni-mainz.de
http://www.altertumswissenschaften.uni-mainz.de






Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Dr. Heidrun Ochs
Institut für Altertumswissenschaften
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
D 55099 Mainz
Tel +49 6131 39-38390
Fax +49 6131 39-38399
E-Mail: heidrun.ochs(at)uni-mainz.de
http://www.altertumswissenschaften.uni-mainz.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Gedenkstätte Zuchthaus Cottbus eröffnet - umfangreiche Investitionen aus dem Haushalt des Kulturstaatsministers Christoph Matschie: Wissenschaft und Forschung in den Mittelpunkt stellen
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 13.12.2014 - 00:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1148548
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 103 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Gründung des Instituts für Altertumswissenschaften an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU)



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.264
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 228


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.