InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Politik & Gesellschaft

Themenbereich / Politik & Gesellschaft


Erwerbstätigenrekord: Nicht nachhaltig / Kommentar von Bernd Kramer

Freiburg: Wenn so viele Menschen in Arbeit sind, kann es um die Wirtschaft hierzulande doch nicht allzu schlecht bestellt sein, könnte man meinen. Das ist jedoch nur ein Teil der Wahrheit. Wegen des demographi ...

"nd.DerTag": Vergebliche Mühe - Kommentarüber die Haltung der deutschen Regierung zum Krieg in Gaza

Berlin: Ein Bericht nach dem anderen stellt fest: Die Situation im Gazastreifen ist katastrophal. Der Winter macht die Lage noch viel unerträglicher. Die Menschen hungern, frieren und sind krank - Israel blo ...

Komplizierter Kampf

Frankfurt: So ist der Anschlag von New Orleans eine erneute Erinnerung daran, dass der Islamismus nach wie vor eine große Gefahr für die westlichen Gesellschaften darstellt. Bei allen inneren Gefahren und ande ...

Wer hat Schuld am Schimmel? Wir klären auf

Solingen: Wer lüftet falsch, wer lüftet richtig? Wer trägt die Verantwortung? ...

DieÖDP fragt: Wo bleibt das Klimageld?

: CO2-Abgabe und die Rückerstattung an die Menschen gehören zusammen. ...

Die USA im Jahr 2025: Zeitenwende im Kapitol / Kommentar von Karl Doemens

Freiburg: Unterschiedlicher können zwei Menschen kaum sein. Der eine, Jimmy Carter, war Friedensstifter und Menschenfreund. (...) Der andere, Donald Trump (...) verunglimpft Migranten, bedroht politisch Anders ...

"Berliner Morgenpost": Bittere Bilanz - Kommentar von Gilbert Schomaker zur Silvester-Böllerei und zu den illegalen Kugelbomben, die zum Problem werden

Berlin: Berlins Innensenatorin Iris Spranger (SPD) bemühte sich am ersten Tag des Jahres 2025 das Positive hervorzuheben. Die monatelangen Vorbereitungen der Polizei, der Einsatz von insgesamt 4000 Beamtinne ...

Kommentar von"nd.DerTag"über Datenlücken zur Frühphase von Sars-CoV-2

Berlin: Wer glaubt, dank Internet und KI seien Daten zu allen wichtigen Dingen imÜberfluss verfügbar, den belehrte die Covid-19-Pandemie eines Besseren. Zwar wurde seinerzeit der Verlauf fast in Echtzeit mi ...

Kleine Erfolge

Frankfurt: Dann kam der Mindestlohn und es geschah - nichts. Zumindest trat keines der Horrorszenarien ein, die Lobbygruppen an die Wände gemalt hatten. Im Gegenteil: Der gesetzliche Mindestlohn ist eine kleine ...

Westfalenpost: Ministerpräsident Wüst: Keine neue Gebietsreform für NRW

Hagen: NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) hat die Kommunale Neugliederung in Nordrhein-Westfalen vor 50 Jahren gewürdigt."Die Gebietsreform war ein wichtiger Schritt, um die kommunale Verwaltun ...

Verlust für Deutschland

Stuttgarter Nachrichten: Deutsche Investoren haben Grund zur Sorge: Die Werke von Mercedes in Kecskemet und BMW in Debrecen, die gut 900 Unternehmen in der Deutsch-Ungarischen Industrie- und Handelskammer, die rund 300 000 vo ...

Berliner Morgenpost: Zum Abhaken - und Hoffen / ein Kommentar von Thorsten Knuf zum Jahr 2024

Berlin: Kann sich noch jemand an Silvester vor vier Jahren erinnern? 2020 war ein Jahr zum Abgewöhnen. Die Corona-Pandemie hatte den ganzen Planeten im Griff. Kontaktverbote, Ausgehbeschränkungen, die tägl ...

ist doch klar, wo das Positive bleibt

Stuttgarter Nachrichten: Manchmal muss man es tatsächlich mit der Lupe suchen. Das Positive. Weiß der Teufel! Dabei fällt es vielen oft genug gar nicht mehr auf. Weil das Gute viel zu nah liegt. Es wird im Alltag nicht meh ...

Die wichtigste Frage gilt uns selbst / Kommentar von Raimund Neußzu Jahreswechsel / Trump / Bundestagswahl

Köln: Was für ein Jahr geht da zu Ende: anhaltend schwere Kriege etwa in der Ukraine, im Nahen Osten und, in Europa wenig beachtet, in afrikanischen Ländern wie dem Sudan. Der Umsturz in Syrien. Chinas Dr ...

"nd.DerTag": Sündenbock Ausländer - Kommentar zur politischen Debatte nach dem Anschlag von Magdeburg

Berlin: Für einen kurzen Moment nach der Bluttat von Taleb A. in Magdeburg keimte Hoffnung auf, dass es zumindest innerhalb der sogenannten demokratischen Parteien mal keine politische Instrumentalisierung d ...

Wünsche reichen nicht

Frankfurt: Neujahrswünsche gehören zu Silvester dazu - damit hat der Kanzler völlig recht. In seiner Ansprache wünscht er allen, dass wir uns nicht gegeneinander aufwiegeln lassen. Kraft entstehe aus Zusamme ...

Willkür des Bayerischen Bauministeriums in München

Tittling: Gesundheitsschädigende u. gesundheitsgefährdende Vorgehensweisen der Bayerischen Behördenwillkür gegenüber dem schwersterkrankten Bürger Horst Glanzer ...

Die Zukunft des Coachings: Die Fortune Family definiert Branchentrends

Limassol: Die Fortune Family prägt maßgeblich die Zukunftsaussichten und Trends in der Coaching-Branche. ...

2024 für Kasachstan ein Jahr des Fortschritts und der internationalen Partnerschaften / Beziehungen zu Deutschland weiter gestärkt

Berlin/Astana: Zum Jahresende zieht Kasachstan eine positive Bilanz. Unter der Führung von Präsident Kassym-Schomart Tokajew konnte das neuntgrößte Land der Welt in diesem Jahr insbesondere Fortschritte bei sozi ...

Schönes Weihnachtsgeschenk - Mr. Schufa knackt die 50 Millionen

Neumarkt: Pünktlich zu Weihnachten brachte die unermüdliche Aufklärungsarbeit von Mr. Schufa auf Tiktok ein lang ersehntes Weihnachtsgeschenk - Seine Videos wurden innerhalb von einem Jahrüber 50 Millionen ...


Seite 36 von 6890:  « ..  35 36 37  38  39  40  41  42  43  44  .. » 6890





 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.264
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 57


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.