InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Politik & Gesellschaft

Themenbereich / Politik & Gesellschaft


Rückschritt wagen

Frankfurter Rundschau: Friedrich Merz, der nach der nächsten Bundestagswahl vermutlich im Kanzleramt sitzt, will eine Politik des gesellschaftlichen Rückschritts anführen.Das Wahlprogramm von CDU und CSU ist gespickt mit ...

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Schutzpflicht bei US-Drohneneinsätzen

Karlsruhe: Zwei Menschen im Jemen fordern von Deutschland Schutz vor Drohnenangriffen der USA. Das klingt absurd, aber das Verfassungsgericht hat klargemacht, dass die Argumentation der beiden Jemeniten, die von ...

Geben ist seliger als Nehmen

Düsseldorf: ARAG Experten zum richtigen Umgang mit Spenden ...

Der perfekte Redner: Rhetorische Philosophie der Antike

München: Was genau macht den idealen Redner aus? Der im März 2024 bei GRIN veröffentlichte Sammelband"Das Verhältnis von Philosophie und Rhetorik in der Antike. Zum Ideal des Redners in Republik und Ka ...

Spätes Weihnachtsgeld im Dezember

München: Bei Millionen Arbeitnehmenden fällt die Gehaltsabrechnung im Dezember etwas besser aus. Der Grund dafür ist die Erhöhung des Grundfreibetrags 2024 um 180 Euro, die am 5. Dezember im Bundesgesetzbla ...

Berliner Morgenpost/Jetzt muss die Bahn liefern/Kommentar von Thorsten Knuf

Berlin: Auf den Zug Berlin-Paris haben viele gewartetTouristen und Geschäftsleute haben lange darauf gewartet: Ab sofort verbindet ein direktes ICE-Zugpaar im Tagesverkehr Berlin mit Paris. In acht Stunden u ...

Es fehlen Selbstkritik und Demut / In seiner Rede nach der verlorenen Vertrauensfrage kommen Olaf Scholz keine angemessenen Worteüber die Lippen

Berlin: Da spricht der Mann, dessen Regierungskoalition nach drei Jahren zerbrochen ist, fast eine halbe Stunde im Bundestag. Also vor den Mitgliedern des Verfassungsorgans, denen er die Vertrauensfrage stell ...

Politik/Sachsen-Anhalt/Justizvollzug / Gefangene in Sachsen-Anhalt sollen für Arbeit besser bezahlt werden

Halle: Halle. Sachsen-Anhalts Justizministerin Franziska Weidinger (CDU) will den Stundenlohn für Strafgefangene erhöhen. Derzeit zahlt das Land für eine Tätigkeit mit durchschnittlichen Anforderungen 2, ...

"nd.DerTag": Von der Welt vergessen - Kommentar zu den Ursachen für die katastrophalen Folgen des Wirbelsturms auf Mayotte

Berlin: Es war der verheerendste Zyklon seit 90 Jahren in der Region. Als Wirbelsturm"Chido"am Samstag die Insel Mayotte traf, hatte er dort leichtes Spiel: Die elenden Behausungen der Slums hielten ...

GWW Ehrenamtspreisverleihung 2023 - aus Leidenschaft entstand ein inklusives Racing Team!

Gärtringen: Der GWW-Ehrenamtspreis ist ein Symbol der Dankbarkeit und Anerkennung an Menschen, die sich durch ihr herausragendes ehrenamtliches Engagement für die Inklusion von Menschen mit Behinderung einsetzen ...

Nach dem Scheitern

Frankfurter Rundschau: So solide das Regierungssystem der Bundesrepublik durch seine Rechtslage gezimmert ist - es kann natürlich nicht verhindern, dass eine unsichere politische Lage entsteht wie derzeit. Die ist zunächs ...

Rael, Gründer der Rael-Bewegung, ruft wahre Juden auf, Israel gemäßden Geboten der Elohim zu verlassen

Freiburg: Mashiach Rael, Gründer der Rael-Bewegung, fordert die jüdische Gemeinschaft auf, Israel zu verlassen, da dessen Existenz den Geboten der Elohim widerspreche. ...

Erfolgreiche Kanzlei Bahlmann in Hameln wächst weiter

Hameln: Anwälte Michaela Maria Bahlmann und Bernhard Niepelt bündeln ab Januar 2025 ihre Kräfte ...

Transformation als Chance: Mitgründerin der tristar Hotels bekennt sich zur wahren Identität

Berlin: Matthias Koerber outet sich vor den Mitarbeitenden als Transperson und will damit auch ein Zeichen für Diversität und Inklusion in der Hotellerie sowie der gesamten Wirtschaft setzen. ...

Nach dem Sturz von Assad: Eine wichtige Phase / Kommentar von Sebastian Kaiser

Freiburg: Dabei ist der Umstand, dass deutsche Gerichte bereits Urteile gegen syrische Folterer gesprochen haben, nicht dem Tatendrang von Politikern, sondern vor allem der Entschlossenheit der Bundesanwaltscha ...

Die Vertrauensfrage ist ein Instrument für schwierige Zeiten

Straubing: Wenn Bundestag und Bundespräsident nun den Weg für Neuwahlen freimachen, sollten die Parteien dies mit Demut aufnehmen. Die Verfassung gibt ihnen die Chance, früher als geplant für neue Mehrheiten ...

Syrische Flüchtlinge - Großzügigkeit kann auch bei der Rückkehr helfen

Straubing: Viele Syrer blicken mit gemischten Gefühlen auf ihre alte Heimat. Groß ist die Freude, dass die Assad-Diktatur vorbei ist. Doch was kommt nun? Folgt auf den Regen die Traufe? Auf die Tyrannei nicht ...

Berliner Morgenpost: Syriens fragile Freiheit / ein Kommentar von Jan Jessen

Berlin: Noch riecht die neue Freiheit in der syrischen Hauptstadt faulig. Nach dem Kollaps des Regimes vor einer Woche stapelt sich der Abfall am Straßenrand. Die Bürger organisieren sich und säubern ihre ...

Frage des Vertrauens

Frankfurter Rundschau: Mit der nächsten Bundesregierung wird alles besser und vor allem billiger. Auf diesem Feld ist alles im Angebot, was sich nur denken lässt: weniger Steuern, niedrigere Sozialversicherungsbeiträge, ...

Gegen Symbolpolitik: Absenkung der ermäßigten Mehrwertsteuer von 7% auf 5% bietet keine nachhaltige Entlastung für Verbraucher

: Die Bundesverbraucherhilfe lehnt den Vorschlag ab, die ermäßigte Mehrwertsteuer von 7% auf 5% zu senken. Die Maßnahme ist wirtschaftlich ineffektiv, politisch kurzsichtig und gefährdet die finanzi ...


Seite 40 von 6890:  « ..  39 40 41  42  43  44  45  46  47  48  .. » 6890





 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.264
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 57


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.