InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Forschung & Entwicklung

Themenbereich / Forschung & Entwicklung


Firma Cell Immun GmbH bildet eine Brücke zwischen der Schulmedizin und alternativen Behandlungsmögli

Bruchsal: Menschen suchen in der Prävention und Betroffenheit nach einer bestmöglichen Versorgung und Therapie. Die Firma Cell Immun GmbH sieht sich in der Zelltherapie als Botschafter zwischen der herkömmli ...

INC2010 - International Network Conference 2010 - 6-8 July in Heidelberg

Darmstadt / Plymouth: Die International Network Conference (INC2010) findet bereits zum achten Mal statt. Vom 6-8 Juli 2010 wird die Konferenz in Heidelberg nicht nur führende Forscher und Akademiker zusammen bringen sond ...

Panther® GmbH entwickelt neue Hightech-Produklinie

Düsseldorf: Panther® GmbH präsentiert neuste Matratzen-Technologie ...

Start der Open-Innovation Plattform aipitree von InventCap

Jena: Vermarktung von Ideen und Patenten mit dem Internetportal aipitree für Unternehmen, Erfinder, Entwickler und Forscher ...

Wissenschaftsstandort Deutschland ausbauen durch EU-Stipendienzuschüsse

: Öffentliche Organisationen, Behörden, Stiftungen oder Förderbanken, die Stipendienprogramme verwalten oder anbieten möchten, können bis zum 18. Februar bei der Europäischen Kommission einen Zusc ...

Simulation erschließt Potentiale und senkt Logistikkosten

Steyr-Gleink: STEYR, STUTTGART. Österreichs größte außeruniversitäre Unternehmensgruppe für angewandte Produktionsforschung, PROFACTOR, ist von 2. bis 4. März 2010 auf der Messe LogiMAT in Stuttgart vertrete ...

Diabetes ist heute anerkanntermaßen eine der größten Epidemien in der Geschichte der Menschheit

Bruchsal: In dem Buch „Plötzlich Diabetes“ schrieb die Autorin Jutta Schütz 2007 noch von 7,4 Millionen Diabetikern in Deutschland. Das waren damals die neuesten Studien von der Internationalen Diabetes F ...

Bei vielen Zivilisationskrankheiten hilft schon eine Ernährungsumstellung

Bruchsal: Eine freie Entscheidung setzt ausreichende Informationen voraus. Viele Ernährungswissenschaftler haben viele verschiedene Meinungen. Wenn Ihnen Ihre Gesundheit wichtig ist und Sie über Ihre Ernähru ...

LHC: Neuer Fahrplan für das Urknall-Experiment am CERN – ab Februar 2010 beginnt die kritische Phase

: Nach einer kurzen Winterpause und letzten Tests an den Magneten des Teilchenbeschleunigers bereiten sich die Wissenschaftler und Techniker am CERN für die heiße Phase des Experiments vor. ...

Die Forschung und Entwicklung macht auch im Gartenbau nicht halt

8933 Maschwanden: Die Firma CG24 hat eine Weltneuheit auf den Markt gebracht ...

Weihnachtsbotschaft vom CERN: Ab Februar 2010 beginnt die heiße Phase des LHC

: Rund vier Wochen nach seinem Neustart macht der Teilchenbeschleuniger LHC eine kleine Verschnaufpause. Angaben von Vertretern des CERN zufolge soll das Intervall bis Februar genützt werden, um den Te ...

Motiviertere Softwareanwender durch natürliche Interaktion

: Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert Projekt "Fun of Use with Natural Interactions" ...

Telekommunikationsmarkt erfordert Umdenken in der Hochschulausbildung

Pfungstadt bei Darmstadt: Wilhelm Büchner Hochschule integriert neueste Trends in ihre Curricula ...

Energieeffizienz ausgezeichnet: Fraunhofer-Institut für Bauphysik erstellt Energieausweis für den Re

: Das Reichstagsgebäude, der Sitz des Deutschen Bundestags in Berlin, wurde vom Fraunhofer-Institut für Bauphysik im September 2009 mit einen Energieausweis ausgestattet. Die Gebäude der öffentliche ...

Der Teilchenbeschleuniger LHC am CERN im Brennpunkt eines Thrillers: „Mit meinem Buch reflektiere ic

: Ein Interview mit dem Autor des Buches „Sekunde Null. Das Urknall-Experiment“. (Vgl. hierzu auch die Berichterstattung bei Extrem-News) ...

Zeit für ein völlig anderes Patentsystem?

: Fachkongress „Patente 2010“ beleuchtet aktuelle Entwicklungen im IP-Management • Im Fokus: Optimierung von Patentstrategie und Patentportfolio-Management • Digging for Patents: Förderung vo ...

CERN: Abschaltung des LHC am 16. Dezember gibt Rätsel auf

: Es war ein Start mit Hindernissen – nun soll der Teilchenbeschleuniger LHC am CERN nach einem gut dreiwöchigen Betrieb am 16. Dezember erneut abgeschaltet werden. Offiziellen Angaben zufolge handel ...


Seite 636 von 637:  « ..  633  634  635 636 637 





 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.264
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 53


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.