Rezept für eine krisensichere Karriere: Umschulung mit IHK-Abschluss
Kaufleute im Gesundheitswesen bilden die Schnittstelle zwischen Medizin und Management

(PresseBox) - Kaufleute im Gesundheitswesen sind gefragte Fachkräfte in einer Branche mit Zukunft. Sie übernehmen wichtige organisatorische und kaufmännische Aufgaben in Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen, Krankenkassen und anderen Gesundheitseinrichtungen. Zu ihren Tätigkeiten gehören die Planung und Abrechnung von Gesundheitsdienstleistungen, die Betreuung von Patienten in Verwaltungsangelegenheiten sowie die Mitwirkung im Qualitätsmanagement und Marketing.
Das Anforderungsprofil: Mehr als nur Zahlenjongleure
Für den Beruf des Kaufmanns/der Kauffrau im Gesundheitswesen sind neben kaufmännischem Verständnis auch Kommunikationsfähigkeit und Einfühlungsvermögen gefragt. Gute Deutschkenntnisse und EDV-Grundlagen sind Voraussetzung. Die Fähigkeit, komplexe Vorgänge zu verstehen und rechtliche Regelungen anzuwenden, ist ebenfalls wichtig. Zudem sollte man ein Interesse an medizinischen und gesundheitsbezogenen Themen mitbringen.
Perspektiven in einem krisensicheren Berufsfeld
Die beruflichen Perspektiven für Kaufleute im Gesundheitswesen sind vielversprechend - die Gesundheitsbranche wächst stetig und bietet sichere Arbeitsplätze. Gesundheitskaufleute haben vielfältige Einsatzmöglichkeiten und gute Aufstiegschancen. Mit Weiterbildungen können sie sich beispielsweise zum Fachwirt imGesundheits- und Sozialwesen qualifizieren.
Umschulung als Weg in den Beruf
Für Menschen, die sich beruflich neu orientieren möchten, bietet eine Umschulung zum Kaufmann/zur Kauffrau im Gesundheitswesen eine interessante Option. Das Institut für Berufliche Bildung (IBB) bietet solche Umschulungen an. Die Ausbildung dauert in Vollzeit etwa 24 Monate, in Teilzeit 33 Monate, jeweils inklusive mehrmonatigem Praktikum. Die Umschulung schließt mit einer IHK-Prüfung ab. Dieser anerkannte Abschluss ist ein wichtiges Qualitätsmerkmal auf dem Arbeitsmarkt.
Staatliche Förderung macht Neustart möglich
Die gute Nachricht für Interessierte: Eine Umschulung zum Kaufmann/zur Kauffrau im Gesundheitswesen kann unter bestimmten Voraussetzungen durch einen Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit bis zu 100 % gefördert werden. Das IBB steht den Teilnehmern beratend zur Seite und unterstützt sie nicht nur bei derAntragstellung, sondern auch während der Umschulung mit Bewerbungsberatung, Coachings und Workshops. Dies erleichtert den Einstieg in den neuen Beruf und erhöht die Chancen auf eine erfolgreiche berufliche Zukunft.
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 07.04.2025 - 16:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2164334
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Claudia Reimann
Stadt:
Buxtehude
Telefon: +49 (40) 60778234-4992
Kategorie:
Bildung & Beruf
Dieser Fachartikel wurde bisher 7 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Rezept für eine krisensichere Karriere: Umschulung mit IHK-Abschluss"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
IBB Institut für Berufliche Bildung AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).