Kunst & Kultur
Zittau: rtiefung der internationalen Beziehungen im Studiengang Mechatronik
Prof. Wang ist Dekan der Fakultät Mechatronik. Im Mittelpunkt der Gespräche stand der Ausbau der seit vielen Jahren bestehenden Z ...
Gütersloh: Bertelsmann-Jugendprojekt im Finale des IHK-Bildungspreises
...
Mainz: bist die EU
Als Teilnehmer eines Planspiels schlüpfen Mainzer Oberstufenschüler für drei Tage in die Rolle von Mitgliedern des EU-Ministerrats und von Vertretern von EU-Beitrittskandidaten. Sie v ...
Bremerhaven: chselhaftes Klima: Wie Staub das Gesicht der Erde verändert hat
Im Frühjahr 2010 kehrte der Forschungseisbrecher Polarstern mit einem wissenschaftlichen Schatz aus dem Südpazifik zurück: Meeresse ...
Zürich: tteleuropäer verdauten Milch bereits vor 1000 Jahren ähnlich gut wie wir
Milch ist das Grundnahrungsmittel für Säuglinge und enthält den Zucker Laktose. Die meisten Säugetiere verlieren im Ver ...
: cient forests stabilised Earth?s CO2 and climate
As CO2 concentrations in the atmosphere fall, the Earth loses its greenhouse effect, which can lead to glacial conditions,? explains lead-author Joe Q ...
Potsdam: Kitas haben dringenden Nachholbedarf bei Bildung und Erziehung
...
Bonn: Syrien-Konferenz: Betroffene vor Ort pessimistisch
...
Neuherberg: iver Eickelberg erhält Gay-Lussac-Humboldt-Forschungspreis 2013
Um die deutsch-französische Kooperation im Bereich der Pneumologie zu verstärken, ist aus einer Initiative der Forschungsministerien ...
München: nostart für HFF-Doku "Der Kapitän und sein Pirat" von Andy Wolff
Am 30. Januar startet der Dokumentarfilm DER KAPITÄN UND SEIN PIRAT in ausgewählten Kinos in Berlin, Hamburg, München, ...
Berlin: Berlin: Fit für die E-Mobilität
Tatsache ist, dass der Wirtschaftsverkehr in Deutschland hauptsächlich von Dieselfahrzeugen bewältigt wird. Tatsache ist auch, dass im Schwerlastverkehr der Diesel ...
Halle (Saale): ues Unimagazin nimmt Entdeckungen aus Halle in den Blick
Zum Beispiel Dr. Stefan Förster: Eher zufällig beobachtet er 2011 zum ersten Mal ein zwölfeckiges Muster, das seine Neugierde weckt. Gemei ...
Regensburg: ue Forschungsstelle Kultur- und Kollektivwissenschaft - Universität kooperiert mit Hansen-Stiftung
Ziel der Forschungsstelle ist die deutschlandweite Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses im ...
Bonn: namisches Wachstum bei dualem Studium hält an
Vor allem die Universitäten erweiterten im vergangenen Jahr ihre dualen Angebote von 30 auf 57 Studiengänge - ein auffälliger Anstieg, da hier in den ...
Würzburg: hramt: Inklusion direkt erleben
Walter Goschler, Leiter der Lernwerkstatt am Institut für Sonderpädagogik der Uni Würzburg, hat in diesem Semester mit Lehramtsstudierenden zwei Projektseminare rea ...
Heidelberg: blication Documents Excavations of Ancient Ruins of Zafar
Monograph caps Universität Heidelberg?s research project in modern Yemen
The ancient kingdom of Himyar and its capital city, Zafar, are the ...
Frankfurt am Main: ronische Schmerzen: neue Medikamente gesucht
FRANKFURT. Ein Fünftel der europäischen Bevölkerung leidet unter chronischen Schmerzen; bei den über 70-Jährigen sind es sogar bis zu einem Drittel. ...
Kassel: i Kassel: "Molecular switch? discovered in Parkinson?s protein
Following Alzheimer?s, Parkinson?s disease is the most frequently occurring neuro-degenerative illness. It is estimated that approx ...
Halle (Saale): hlenberg-Zentrum für Amerikastudien an der Universität Halle wird feierlich eröffnet
Termin: Mittwoch, 29. Januar 2014, 17 Uhr
Ort : Löwengebäude, Aula
Universitätsplatz 11, 06108 Halle (Saale) ...
München: atistische Methoden verbessern biologische Einzelzell-Analyse
Jede unserer Körperzellen ist einzigartig. Selbst Zellen einer Gewebeart, die unter dem Mikroskop völlig gleich aussehen, unterscheiden ...