Good News zur Antriebswende auf der i-Mobility
Gemeinsam mit dem ADAC Württemberg e.V. präsentiert die Landesagentur e-mobil BW positive Nachrichten zur Elektromobilität.

(PresseBox) - Vom 24. bis 27. April dreht sich auf dem Stuttgarter Messegelände beim TESTiVENT i-Mobility 2025 alles um intelligente und zukunftsorientierte Mobilität. Ein zentraler Fokus liegt dabei auf der Elektromobilität. Gemeinsam mit dem ADAC Württemberg lenkt die Landesagentur e-mobil BW in Halle 5 am Stand E30 den Blick auf die vielen positiven Nachrichten zur Antriebswende in Baden-Württemberg. Denn mehr als die Hälfte aller heute neu zugelassenen Pkw haben einen elektrischen oder teilelektrischen Antrieb. Auch die Ladeinfrastruktur nimmt Fahrt auf: Waren es in Baden-Württemberg im Jahr 2017 nur 900 öffentliche Ladepunkte sind es heute über 27.600.
Das Vortragsprogramm am Stand der Landesagentur e-mobil BW bietet täglich spannende Einblicke und Informationen (siehe Anlage). Expertinnen und Experten klären über gängige Mythen der Elektromobilität auf und stehen für Fragen rund um Reichweite, Ladeinfrastruktur und den Kauf eines gebrauchten oder neuen Elektrofahrzeugs zur Verfügung. Für die jüngsten Besucherinnen und Besucher wird das ADAC Maskottchen „Buddy“ am Stand ein besonderes Highlight sein.
Franz Loogen, Geschäftsführer der Landesagentur e-mobil BW GmbH: „Elektroautos sind weltweit auf dem Vormarsch. In Baden-Württemberg setzen Kommunen, Unternehmen und Forschungseinrichtungen alles daran, die Antriebswende umzusetzen. Dadurch werden klimaschädliche CO2-Emissionen eingespart, die Automobilwirtschaft gestärkt und Bürgerinnen und Bürger profitieren von nachhaltigen und digitalen Mobilitätslösungen. Wir zeigen, wie viel Positives zur Antriebswende bereits heute in THE LÄND drinsteckt.“
Michael Saur, Vorsitzender des ADAC Württemberg e.V.: „Elektromobilität ist eine umweltfreundliche Möglichkeit, Fahrzeuge mit sehr geringen CO2-Emissionen zu betreiben. Doch viele Verbraucher haben Fragen: Wie groß ist die Reichweite? Wie lang ist die Lebensdauer einer Hochvolt-Batterie? Wo und wie kann ich mein Auto am besten laden? Der ADAC ist hier ein verlässlicher Partner. Unsere Aufgabe ist es, umfassend aufzuklären und somit Unsicherheiten zu reduzieren. Auf unserem Stand erfahren Interessierte, wie Elektromobilität den Alltag bereichern kann.“
Themenwelt„Mobilität nachhaltig und digital“
Das Verkehrsministerium Baden-Württemberg bietet auf der i-Mobility eine eigene Themenwelt zu nachhaltiger und digitaler Mobilität. Dort erwartet die Messebesucherinnen und -besucher ein vielseitiges Programm mit Fachvorträgen und interaktiven Angeboten zu Elektromobilität, Ladeinfrastruktur und Transformation des Mobilitätssystems.
Minister für Verkehr Baden-Württemberg Winfried Hermann, MdL: „Die Elektromobilität entwickelt sich in Baden-Württemberg mit großen Schritten weiter und wir treiben den Trend voran, auch bei der Förderung der Elektrifizierung von Bussen und LKWs. Gemeinsam mit unseren Partnerinnen und Partnern stellen wir viele Informationen zum aktuellen Stand bereit und laden alle Interessierten zum Austausch ein. Unsere Fachleute vor Ort zeigen, wo es noch Herausforderungen gibt – und welche Lösungen aus Baden-Württemberg kommen können.“
Kommunentag„Antriebswende Nutzfahrzeuge“
Jährlich findet im Rahmen der i-Mobility auch ein Netzwerktreffen für Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Verwaltung und kommunalen Betrieben in Baden-Württemberg statt. Unter dem Motto „Antriebswende Nutzfahrzeuge“ wird heute (24. April, ICS-Kongresszentrum, Raum 6.1, 10:00-12:30 Uhr) die Rolle von Kommunen bei der Antriebswende, insbesondere zur Ladeinfrastruktur in Städten und Gemeinden, diskutiert. Thematisch passend sind in diesem Jahr auch Speditions- und Logistikbetriebe vertreten.
/>>Weitere Informationen:https://www.messe-stuttgart.de/i-mobility/programm/tag-der-kommunen/programm
/>>Bilder für Ihre Berichterstattung finden Sie auf derWebseite von e-mobil BW.
/>>Mitgliedervorteil: ADAC Mitglieder dürfen sich auf einen vergünstigten Eintrittspreis zur i-Mobility freuen. Sie erhalten zwei Euro Rabatt auf das Tagesticket. Alle Infos zum Rabatt unter adac.de/wuerttemberg
Über die Landesagentur e-mobil BW
Die e-mobil BW treibt im Netzwerk mit Partnern aus Wirtschaft, Wissenschaft undöffentlicher Hand die Industrialisierung und Markteinführung zukunftsfähiger Mobilitätslösungen voran. Damit stärkt sie langfristig den Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort Baden-Württemberg und verfolgt eine regionale Strategie zur flächendeckenden Etablierung klimafreundlicher und vernetzter Mobilität in Baden-Württemberg.>>www.e-mobilbw.de
Über die “Good News”-Initiative
Die Antriebswende ist eine große Herausforderung und große Chance zugleich. Baden-Württemberg ist bereits jetzt voll positiver Beispiele für neue Mobilitätslösungen aus den Bereichen Elektromobilität, Batterietechnik, Energiewirtschaft, Wasserstoff, synthetische Kraftstoffe und Digitalisierung. Ihre positiven Nachrichten stellt die „Good News“-Initiative vor.>>www.e-mobilbw.de/service/good-news
Über die Landesagentur e-mobil BW
Die e-mobil BW treibt im Netzwerk mit Partnern aus Wirtschaft, Wissenschaft undöffentlicher Hand die Industrialisierung und Markteinführung zukunftsfähiger Mobilitätslösungen voran. Damit stärkt sie langfristig den Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort Baden-Württemberg und verfolgt eine regionale Strategie zur flächendeckenden Etablierung klimafreundlicher und vernetzter Mobilität in Baden-Württemberg.>>www.e-mobilbw.de
Über die“Good News”-Initiative
Die Antriebswende ist eine große Herausforderung und große Chance zugleich. Baden-Württemberg ist bereits jetzt voll positiver Beispiele für neue Mobilitätslösungen aus den Bereichen Elektromobilität, Batterietechnik, Energiewirtschaft, Wasserstoff, synthetische Kraftstoffe und Digitalisierung. Ihre positiven Nachrichten stellt die„Good News“-Initiative vor.>>www.e-mobilbw.de/service/good-news
Datum: 24.04.2025 - 13:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2167662
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Laura Blaschke
Stadt:
Stuttgart
Telefon: +49 (711) 892385-21
Kategorie:
Automobilindustrie
Dieser Fachartikel wurde bisher 6 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Good News zur Antriebswende auf der i-Mobility"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
e-mobil BW GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).