InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Vernetzen und Gestalten mit e-mobil BW

ID: 2149437

Termin-Highlights 2025 der Landesagentur e-mobil BW imÜberblick.


(PresseBox) - Die Landesagentur e-mobil BW ist 2025 auf zahlreichen Fachveranstaltungen, Messen und Kongressen vertreten. Dort werden aktuelle Trends und Themen der Automotive-Branche vorgestellt und die Industrialisierung und Markteinführung zukunftsfähiger Energie- und Digitaltechniken weiter vorangetrieben.

H2&FC Expo, Tokio

Eine der internationalen Leitmessen für die Wasserstoff- und Brennstoffzellenbranche findet vom 19. Februar bis 21. Februar in Tokio statt. Auf dem deutschen Gemeinschaftsstand zeigt e-mobil BW, welche innovativen Technologien hierzu aus Baden-Württemberg kommen. Der Fokus liegt auf der gesamten Wasserstoff-Wertschöpfungskette.

Hannover Messe– Energy for Industry, Hannover

Vom 31. März bis zum 4. April präsentiert e-mobil BW gemeinsam mit 37 Mitausstellern auf dem THE LÄND Messestand neue, innovative Technologien, die einen Beitrag zur Klimaneutralität leisten können. Neben z.B. ElringKlinger, dem Karlsruher Institut für Technologie oder ads-Tec Energy, sindauch Start-ups, KMU, Wirtschaftsverbünde und Netzwerke vertreten.

i-Mobility– Good News zur Elektromobilität und Antriebswende, Stuttgart

Wie viele Ladesäulen gibt es in Baden-Württemberg? Wie leistungsfähig ist die E-Auto-Batterien noch nach 5 oder 10 Jahren? Was passiert, wenn ich mit meinem batterieelektrischen Pkw eine Panne habe? Mit diesen und weiteren Fragen können Verbraucherinnen und Verbraucher auf der i-Mobility auf den ADAC Württemberg und die Landesagentur e-mobil BW zugehen. Der Gemeinschaftstand verdeutlicht zudem: Rund um die Elektromobilität und die Antriebswende gibt es zahlreiche positive Nachrichten aus Baden-Württemberg.

hy-fcell– Fachmesse für Wasserstoff-&Brennstoffzellentechnologien, Stuttgart

Seitüber 20 Jahren findet in Stuttgart die hy-fcell statt. Als langjähriger Partner gestaltet e-mobil BW gemeinsam mit ihrer Plattform H2BW auch in diesem Jahr das Rahmenprogramm mit. Dazu werden am 7. und 8. Oktober sowohl Führungen auf der Messe als auch Touren zu Unternehmen im Umland angeboten. Zudem beteiligt sich e-mobil BW an der Fachkonferenz. Die Plattform H2BW stellt Firmen, Netzwerke und Projekte aus dem Südwesten detailliert vor.





Zulieferertag Automobilwirtschaft BW, Esslingen 

Am 8. Oktober 2025 findet zum 27. Mal der Tag der baden-württembergischen Automobilzulieferer in Esslingen statt. Im Fokus stehen die Themen „Software und Digitalisierung“ als wesentliche Faktoren der zukünftigen Wettbewerbsfähigkeit. Es werden Wachstumsfelder adressiert und erfolgreiche Transformationsprozesse aus der Praxis präsentiert. Spannende Impulse von Unternehmen und Expertinnen und Experten zeigen auf, wie digitale Technologien die Effizienz und Innovationskraft von Zulieferern steigern können.

Änderungen werden laufend imAutomotive-Branchenkalenderaktualisiert. Darüber hinaus informieren derNewsletterund derLinkedIn-Accountstets aktuell.

Interessierte Journalistinnen und Journalisten sind herzlich eingeladen, an den Veranstaltungen teilzunehmen. Gerne stehen wir für ein Gespräch zur Verfügung, wenn Sie einen Besuch planen!

Die Landesagentur e-mobil BW treibt im Netzwerk mit Partnern aus Wirtschaft, Wissenschaft undöffentlicher Hand die Industrialisierung und Markteinführung zukunftsfähiger Mobilitätslösungen voran. Damit stärkt sie langfristig den Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort Baden-Württemberg und verfolgt eine regionale Strategie zur flächendeckenden Etablierung klimafreundlicher und vernetzter Mobilität in Baden-Württemberg.

Weitere Informationen finden Sie unter: www.e-mobilbw.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Landesagentur e-mobil BW treibt im Netzwerk mit Partnern aus Wirtschaft, Wissenschaft undöffentlicher Hand die Industrialisierung und Markteinführung zukunftsfähiger Mobilitätslösungen voran. Damit stärkt sie langfristig den Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort Baden-Württemberg und verfolgt eine regionale Strategie zur flächendeckenden Etablierung klimafreundlicher und vernetzter Mobilität in Baden-Württemberg.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.e-mobilbw.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Die Wunderlich ULTIMATE Blinker- und Griffschutzbügel schützen die originalen LED-Blinker, die in die Griffprotektoren der BMW R 1300 GS und der GS Adventure integriert sind 1. Industriepolitische Agenda–made in Germany 2.0
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 31.01.2025 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2149437
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Laura Blaschke
Stadt:

Stuttgart


Telefon: +49 (711) 892385-36

Kategorie:

Automobilindustrie



Dieser Fachartikel wurde bisher 17 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Vernetzen und Gestalten mit e-mobil BW"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

e-mobil BW GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Schaufenster für Zukunftstechnologien ...

Vom 31. März bis zum 4. April präsentiert sich THE LÄND auf der Hannover Messe. Rund 40 Aussteller geben Einblicke in ihre innovativen Technologien, die in der Elektromobilität und Wasserstoffwirtschaft global nachgefragt sind. Die Unternehmen, S ...

Regionale Lösungen für die H2-Versorgung ...

Gemeinsam mit dem Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg organisierte die Plattform H2BW am 17. Dezember 2024 in Stuttgart die Abschlussveranstaltung zur Vorstellung der Ergebnisse des Projekts H2-Optimist sowie des F ...

Wasserstoff aus der Region für die Region ...

In der Metropolregion Rhein-Neckar ist der Einstieg in die Wasserstoffwirtschaft gelungen. Die beiden Projekte H2Rivers und H2Rhein-Neckar zeigen, wie der nachhaltige Energieträger Wasserstoff vor Ort erzeugt, verteilt, gespeichert und eingesetzt we ...

Alle Meldungen von e-mobil BW GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.264
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 47


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.