InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Schaufenster für Zukunftstechnologien

ID: 2163027

Automotive und Energy Branche aus Baden-Württemberg präsentiert sich auf der Hannover Messe 2025.


(PresseBox) - Vom 31. März bis zum 4. April präsentiert sich THE LÄND auf der Hannover Messe. Rund 40 Aussteller geben Einblicke in ihre innovativen Technologien, die in der Elektromobilität und Wasserstoffwirtschaft global nachgefragt sind. Die Unternehmen, Start-ups, mittelständischen Maschinen- und Anlagenbauern und Wirtschaftsverbünde des Gemeinschaftsstands von THE LÄND (Halle 13, C78) zeigen u.a. Fertigungsverfahren von Brennstoffzellen und Elektrolyseuren, Software-Lösungen für die Produktion oder Energietechniken in E-Motoren.

„Die Industrie braucht wachstumsstarke Technologien, um die massiven Veränderungen in der Automotive- und Energy-Branche zu meistern. Auf der Hannover Messe lässt sich gut beobachten, welche starken Lösungen die Unternehmer und Forscher aus Baden-Württemberg dazu in petto haben“, so Franz Loogen, Geschäftsführer der Landesagentur e-mobil BW, zur heutigen Messeeröffnung. „Auf dem Stand wird deutlich: Elektromobilität sowie Wasserstoff und seine Derivate werden unsere Wirtschaft zukünftig effizient und nachhaltig antreiben.“

Aktuelle Entwicklungen, bewährtes Knowhow und Kompetenzen zu Batterietechnik, Elektromobilität, Wasserstofftechnologien, Forschung, IT sowie Maschinen-, Werkzeug und Anlagebau werden auf dem THE LÄND Stand vorgestellt. Dieser wird von den Landesagenturen e-mobil BW und Baden-Württemberg International sowie der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart organisiert und betreut. Alle drei Organisationen bieten Wissens- und Vernetzungsangebote an.

/>>Weitere Informationen und eine Übersicht der Aussteller finden Sie online unter www.e-mobilbw.de

Internationales und Kooperationen

Die Stärkung der europäischen und internationalen Handelsbeziehungen ist von herausragendem Interesse für den Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort Baden-Württemberg. Passend dazu wird heute eine Kooperation im Bereich Halbleiter- und Chiptechnologie durch die europäischen Regionen Flandern und Baden-Württemberg verstärkt. Am Innovation Park AI Heilbronn wird die belgische Forschungseinrichtung imec angesiedelt. Ministerpräsident Winfried Kretschmann, der flämische Ministerpräsident Matthias Diependaele, Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Wissenschaftsministerin Petra Olschowski und die europäische Generaldirektorin Kerstin Jorna kamen zur Verkündung am THE LÄND Messestand (Halle 13, C78) zusammen.





/>>Mehr Informationen und Bilder für Ihre Berichterstattung finden Sie auf der Webseite des Staatsministeriums Baden-Württemberg.

Die Landesagentur e-mobil BW arbeitet eng mit internationalen Partnern zusammen, um wirtschaftliche Wachstumsfelder frühzeitig für Europa und Baden-Württemberg zu erkennen und diese sowohl forschungs- als auch industrieseitig zu begleiten. Ausdruck dieser Aktivitäten ist u.a. die Sonderausstellungsfläche „THE LÄND meets FINLAND“. Fünf finnische Unternehmen stellen dort ihre Angebote zu Elektrik/Elektronik, Datenverarbeiten und Kühlsystemen vor und beteiligen sich an Netzwerkveranstaltungen.

„Die Kooperation der e-mobil BW mit Clustern europäischer Länder stärkt europäische Wertschöpfungsketten und den Standort“, so Franz Loogen. „Wir freuen uns auf Besuche und Gespräche, um die bestehende Zusammenarbeit weiter zu vertiefen.“

Auch außerhalb Europas wird die Zusammenarbeit mit Clustern in Freihandelsländern vorangetrieben. Bereits seit vielen Jahren arbeitet die Landesagentur e-mobil BW eng mit dem kanadischen Ontario Vehicle Innovation Network, OVIN, zusammen. Diese intensive Kooperation wird auf dem morgigen Empfang desbaden-württembergischen Wirtschaftsministeriums feierlich um weitere Jahre verlängert.

Wasserstoff und seine Derivate

Baden-Württemberg ist ein Hochtechnologieland und ein führender Standort für industrielle Energielösungen auf Basis von Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologien. Beim diesjährigen Messeauftritt von THE LÄND auf der Hannover Messe (Halle 13, C78) steht dieser Themenbereich daher besonders im Fokus. Highlights sind u.a. PFAS-arme Membranfertigung, hocheffiziente Brennstoffzellen-Stacks und innovative Elektrolysetechnologien.

Die Landesagentur e-mobil BW treibt im Netzwerk mit Partnern aus Wirtschaft, Wissenschaft undöffentlicher Hand die Industrialisierung und Markteinführung zukunftsfähiger Mobilitätslösungen voran. Damit stärkt sie langfristig den Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort Baden-Württemberg und verfolgt eine regionale Strategie zur flächendeckenden Etablierung klimafreundlicher und vernetzter Mobilität in Baden-Württemberg.

Weitere Informationen finden Sie unter: www.e-mobilbw.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Landesagentur e-mobil BW treibt im Netzwerk mit Partnern aus Wirtschaft, Wissenschaft undöffentlicher Hand die Industrialisierung und Markteinführung zukunftsfähiger Mobilitätslösungen voran. Damit stärkt sie langfristig den Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort Baden-Württemberg und verfolgt eine regionale Strategie zur flächendeckenden Etablierung klimafreundlicher und vernetzter Mobilität in Baden-Württemberg.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.e-mobilbw.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Beschäftigte im Verarbeitenden Gewerbe zum Jahresende 2024: -1,2 % zum Vorjahr CTEK zur ADAC-Pannenstatistik 2024: Die häufigste Panne wäre leicht vermeidbar
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 02.04.2025 - 09:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2163027
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Laura Blaschke
Stadt:

Hannover


Telefon: +49 (711) 892385-21

Kategorie:

Automobilindustrie



Dieser Fachartikel wurde bisher 4 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Schaufenster für Zukunftstechnologien"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

e-mobil BW GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Vernetzen und Gestalten mit e-mobil BW ...

Die Landesagentur e-mobil BW ist 2025 auf zahlreichen Fachveranstaltungen, Messen und Kongressen vertreten. Dort werden aktuelle Trends und Themen der Automotive-Branche vorgestellt und die Industrialisierung und Markteinführung zukunftsfähiger Ene ...

Regionale Lösungen für die H2-Versorgung ...

Gemeinsam mit dem Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg organisierte die Plattform H2BW am 17. Dezember 2024 in Stuttgart die Abschlussveranstaltung zur Vorstellung der Ergebnisse des Projekts H2-Optimist sowie des F ...

Wasserstoff aus der Region für die Region ...

In der Metropolregion Rhein-Neckar ist der Einstieg in die Wasserstoffwirtschaft gelungen. Die beiden Projekte H2Rivers und H2Rhein-Neckar zeigen, wie der nachhaltige Energieträger Wasserstoff vor Ort erzeugt, verteilt, gespeichert und eingesetzt we ...

Alle Meldungen von e-mobil BW GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.264
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 45


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.