Restaurant am Golfplatz„Gambero Rosso“ in Sonnenbühl erneut als „Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland“ rezertifiziert.
Marcello und Tatiana Ianni erhalten die neue Urkunde mit dem Qualitätssiegel „Wanderbares Deutschland“.

(LifePR) - Nicht nur gut beschilderte und abwechslungsreiche Wege sind für die Wandergäste von Bedeutung, auch Gastgeber und Einkehrmöglichkeiten am Wegesrand, die sich auf Wanderer und deren Bedürfnisse einstellen, sind für das Wohlbefinden der Gäste sehr wichtig. Nachprüfbare, bundesweit einheitliche Kriterien geben dem Gast Sicherheit und tragen zu einer Entscheidungsfindung für Freizeit und Urlaub auf der Schwäbischen Alb maßgeblich bei. Daher hat der Deutsche Wanderverband (DWV) das Gütesiegel „Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland“ entwickelt. Marcello und Tatiana Ianni bieten in Ihrem Ristorante Gambero Rosso am Golfplatz in Sonnenbühl-Undingen seit mehreren Jahren diesen wichtigen Service für Gäste und haben sich kürzlich frisch rezertifizieren lassen.Die Geschäftsführerin der Tourismusgemeinschaft Mythos Schwäbische Alb, Sarah Reinhardt, war gemeinsam mit der Tourismuschefin der Gemeinde Sonnenbühl, Ramona Mathes vor Ort, um Marcello und Tatiana Ianni die Urkunde persönlich zu übergeben. Reinhardt und Matthes gratulierten Familie Ianni und dem gesamten Team zur erneuten Auszeichnung und freuten sich darüber, dass „das Thema Wandern gepaart mit der Kulinarik hier im Ristorante Gambero Rosso eine so große Rolle spielt“. Mathes ist zudem sehr froh darüber und dankbar dafür, dass es so engagierte Gastgeber in der Gemeinde Sonnenbühl bzw.im Landkreis Reutlingen gibt, die die Anstrengungen für das Thema Wandern auf sich nehmen und dem Gast ein unvergessliches kulinarisches Erlebnis bieten.Reinhardt hält die nachprüfbare Qualität für ein wesentliches Entscheidungskriterium für die Gäste. Daher sind diese und andere zielgruppenspezifische Siegel ein wichtiger Bestandteil, um die Qualität stetig zu steigern und die Schwäbische Alb für Besucher weiter interessant zu machen.Derzeit sind 22 Beherbergungs- und gastronomische Betriebe im Landkreis Reutlingen mit dem Siegel ausgezeichnet. Albweit sind es derzeit rund 85 Betriebe. Knapp ein Viertel aller ausgezeichneten Betriebe der gesamten Schwäbischen Alb liegen im Landkreis Reutlingen und bieten Wanderern optimale Voraussetzungen für einen gelungenen Urlaub.EineÜbersicht der Gastgeber der Mittleren Schwäbischen Alb sowie weitere Informationen zu den touristischen Angeboten erhalten Interessierte bei der Tourismusgemeinschaft Mythos Schwäbische Alb im Internet unterwww.mythos-alb.de.Hintergrund:Überprüfte Qualität und guter Service sind wichtige Entscheidungsmerkmale in vielen Bereichen. So auch beim Wandern. Neben einer passenden Infrastruktur mit abwechslungsreichen, gut ausgeschilderten Wanderwegen sind ebenfalls die Gastgeber am Wegesrand zunehmend gefordert.Damit Wanderer nach erlebnisreichen Touren ein dazu passendes Gasthaus oder Hotel finden, hat der Deutsche Wanderverband (DWV) als Dachverband von 58 deutschen Gebirgs- und Wandervereinen das Gütesiegel „Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland“ entwickelt. Bundesweit gibt es derzeit ca. 1.600 Qualitätsgastgeber und auf der gesamten Schwäbischen Alb können sich inzwischen knapp 90 Gastgeber damit schmücken.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 17.04.2025 - 10:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2166730
Anzahl Zeichen: 3276
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bad Urach
Kategorie:
Hotel & Gaststätten
Dieser Fachartikel wurde bisher 153 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Restaurant am Golfplatz„Gambero Rosso“ in Sonnenbühl erneut als „Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland“ rezertifiziert."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mythos Schwäbisch Alb (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).