InternetIntelligenz 2.0 - DieÖDP ist empört: Klimageld wird den Menschen vorenthalten

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

DieÖDP ist empört: Klimageld wird den Menschen vorenthalten

ID: 2165441

CO2-Abgabe und die Rückerstattung an die Menschen gehören zusammen


(IINews) - (Düsseldorf/Neuss/Krefeld) – „Die Regierungskoalition enthält den Menschen das Klimageld vor.“ Das ist die Auffassung der Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) in Düsseldorf und am Niederrhein. Im Koalitionsvertrag würde die CO2-Abgabe zu anderen Zwecken missbraucht. Das Aufkommen aus der CO2-Abgabe gehöre aber den Bürgerinnen und Bürger.



Zum Jahreswechsel stieg die CO2-Abgabe von 45€ auf 55 € je Tonne CO2-Ausstoß. Ein steigender CO2-Preis würde von der ÖDP als wichtigen Beitrag zum Klimaschutz unterstützt. Dieser habe eine deutliche Steuerungswirkung. Er würde aber von der alten, wie der neuen Bundesregierung auch als Einnahmequelle des Staates missbraucht. Den „Zwilling“ des CO2-Preises, das Klimageld, wurde im Koalitionsvertrag auf andere Töpfe umgeleitet, so die ÖDP.


Das Klimageld als Rückgabe der Belastungen aus der CO2-Abgabe an die Menschen in Deutschland stand im Ampel-Koalitionsvertrag. Umgesetzt habe dies die Ampel-Regierung aber nicht. Im Koalitionsvertrag wurde jetzt die Umleitung dieser Mittel auf andere Töpfe vereinbart. Das Klimageld wurde damit abgeschafft. „Dies kam den Koalitionären offenbar als zusätzliche Einnahmequelle zu pass“, so die ÖDP. Von der Grundkonstruktion des Modells CO2-Abgabe/Klimageld seien diese Einnahmen aber keine Staatseinnahmen, sondern gehörte den Menschen.


Das Klimageld müsse an die Menschen zurückgegeben werden, wenn mit diesen fair umgegangen würde, so die ÖDP. Mit ihm fände ein sozialer Ausgleich zwischen Gering- und Hoch-CO2-Verbrauchern statt. Die Preiserhöhung durch den CO2-Preis würde abgefedert. Menschen, die sich klimagerecht verhielten, hätten einen finanziellen Vorteil. Menschen mit großem CO2-Fußabdruck würden für die daraus resultierenden Schäden zur Kasse gebeten. „Ein marktwirtschaftlich gutes Steuerungsinstrument“ so die ÖDP, die eine ökologisch-soziale Marktwirtschaft vertritt.


Als soziale Komponente führt die ÖDP den zwischen Arm und Reich unterschiedlichen CO2-Ausstoß an. Ärmere Bevölkerungsgruppen bekämen hier eine zusätzliche Einkommensquelle durch konsequentes CO2-sparen. Diese Gruppe habe auch jetzt schon einen vergleichsweise kleineren CO2-Fußabdruck.







Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

DieÖkologisch-Demokratische Partei (ÖDP) wurde 1982 als Bundespartei gegründet. DieÖDP hat derzeit bundesweitüber 7500 Mitglieder undüber 520 Mandatsträger auf der Gemeinde-, Stadt- und Kreisebene, ist in Bezirkstagen vertreten, stellt 18 Bürgermeister und stellv. Landräte und ist seit 2014 auch im Europäischen Parlament vertreten.


Die Region Düsseldorf und Niederrhein derÖDP umfasst die Städte Düsseldorf, Krefeld, Mönchengladbach, den Rhein-Kreis Neuss sowie die Kreise Viersen, Wesel und Kleve.

Wer wir sind ...

In derÖkologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) arbeiten Menschen, die gemeinwohlorientiert denken und handeln. Der oberste Grundsatz unseres politischen Handelns ist, dass wir nicht nur an uns selbst denken, sondern auch solidarisch an alle Menschen auf unserer Erde und an die zukünftigen Generationen. Wir entwickeln zukunftsfähige Lösungen für Mensch, Tier und Umwelt mit dem Ziel einer lebenswerten, gerechten und friedvollen Gesellschaft. Der Grundsatz„Mensch vor Profit“steht im Mittelpunkt unserer Politik. Wir lösen die Umwelt- und die Armutsfrage gemeinsam, indem wirökonomische,ökologische und soziale Zusammenhänge ehrlich und weitsichtig betrachten.



Leseranfragen:

Ökologisch Demokratische Partei (ÖDP),

Kreisverband Region Düsseldorf und Niederrhein



Weberstraße 32 a

40215 Düsseldorf


E-mail: info(at)oedp-duesseldorf-niederrhein.de



PresseKontakt / Agentur:

Ökologisch Demokratische Partei (ÖDP),

Kreisverband Region Düsseldorf und Niederrhein



Weberstraße 32 a

40215 Düsseldorf




Telefon 02159 5362116

E-mail: presse(at)oedp-duesseldorf-niederrhein.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Zahl der Leistungsminderungen ist 2024 gegenüber dem Vorjahr deutlich gestiegen / BA-Presseinfo Nr.17- Korrektur Wer das Lied von Diktatoren singt, ist disqualifiziert
Bereitgestellt von Benutzer: OEDP-NRW
Datum: 10.04.2025 - 17:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2165441
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung

Dieser Fachartikel wurde bisher 5 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"DieÖDP ist empört: Klimageld wird den Menschen vorenthalten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

OEDP-NRW (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Veronika Berger führt dieÖDP im Kreis Vier-sen ...

(Viersen/Kempen)– Veronika Berger führt die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) im Kreis Viersen. Auf der Kreismitgliederversammlung der ÖDP-Region Düsseldorf und Niederrhein wurde Berger jeweils einstimmig als Vorsitzende im Kreis Viersen u ...

Großes Risiko für die Binnenschifffahrt ...

(Düsseldorf/Neuss/Mönchengladbach) – Die Pegelstände auf dem Rhein seien derzeit extrem niedrig. Das berichte der Bundesverband der Deutschen Bin-nenschifffahrt. Ursache sei die verminderte Schneeschmelze. Die Ökologisch-Demokratische Partei (à ...

Union will unsere Demokratie demontieren ...

(Würzburg) - Die CDU will das Informationsfreiheitsgesetz (IFG) abschaffen. Das berichten aktuell Medien aus den laufenden Koalitionsverhandlungen mit der SPD. „Das ist die konsequente Fortführung der Anfrage zu Steuergeldern für unliebsame NGOs ...

Alle Meldungen von OEDP-NRW



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.264
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 39


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.