InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Großes Risiko für die Binnenschifffahrt

ID: 2163124

Der Rheinpegel sinkt - Flutung des Hambacher Sees wird nach Meinung derÖDP das Problem noch verschärften

(IINews) - (Düsseldorf/Neuss/Mönchengladbach) – Die Pegelstände auf dem Rhein seien derzeit extrem niedrig. Das berichte der Bundesverband der Deutschen Bin-nenschifffahrt. Ursache sei die verminderte Schneeschmelze. Die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) befürchtet, dass sich dieses ökologische und öko-nomische Problem durch die Flutung des Hambacher Sees noch verschärfen werde.

Etwa die Hälfte des Wassers des Rheins komme im Frühjahr aus der Gletscher-schmelze. Wird diese geringer und fällt gar aus, hat dies dramatische Konsequen-zen für das Ökosystem und auch den Transportweg Rhein. Hinzu komme der der geringe Regen. Große Containerschiffe müssten derzeit bereits auf Ladung verzich-ten. Aktuell seien die Schiffe nur mit 40 bis 50 Prozent beladen, so die Wasser- und Schifffahrtsverwaltung. Bei noch niedrigerem Wasserstand nehme dies noch dra-matischer Folgen an.

Eine Verbesserung sei durch das Verschwinden der Gletscher nicht zu erwarten, so dieÖDP. Vielmehr komme hier auf das Ökosystem und den Schifffahrtsweg Rhein noch dramatischere Zeiten zu.

Als völlig aus der Zeit gefallen sieht die ÖDP den Plan, den Hambachsee über Jah-re hinaus aus dem Rhein zu fluten. Die Situation des Rheins erlaube dies im vor-gesehenen Zustand des Flusses nicht. Die Präsentation von bunten Bildern kön-nen nicht über die Tatsache hinwegtäuschen, dass der Klimawandel hier neue Fak-ten schaffe. Die ÖDP fordere daher eine Überarbeitung der Planungen für den Hambachsee unter Berücksichtigung der neuen Rahmenbedingungen.



Unternehmensinformation / Kurzprofil:

DieÖkologisch-Demokratische Partei (ÖDP) wurde 1982 als Bundespartei gegründet. DieÖDP hat derzeit bundesweitüber 7000 Mitglieder undüber 520 Mandatsträger auf der Gemeinde-, Stadt- und Kreisebene, ist in Bezirkstagen vertreten, stellt 18 Bürgermeister und stellv. Landräte und ist seit 2014 auch im Europäischen Parlament vertreten.
Die Region Düsseldorf und Niederrhein derÖDP umfasst die Städte Düsseldorf, Krefeld, Mönchengladbach, den Rhein-Kreis Neuss sowie die Kreise Viersen, Wesel und Kleve.
Wer wir sind ...
In derÖkologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) arbeiten Menschen, die gemeinwohlorientiert denken und han-deln. Der oberste Grundsatz unseres politischen Handelns ist, dass wir nicht nur an uns selbst denken, sondern auch solidarisch an alle Menschen auf unserer Erde und an die zukünftigen Generationen. Wir entwickeln zu-kunftsfähige Lösungen für Mensch, Tier und Umwelt mit dem Ziel einer lebenswerten, gerechten und friedvollen Gesellschaft. Der Grundsatz„Mensch vor Profit“steht im Mittelpunkt unserer Politik. Wir lösen die Umwelt- und die Armutsfrage gemeinsam, indem wirökonomische,ökologische und soziale Zusammenhänge ehrlich und weitsichtig betrachten.



Leseranfragen:

Ökologisch Demokratische Partei (ÖDP),
Kreisverband Region Düsseldorf und Niederrhein

Weberstraße 32 a
40215 Düsseldorf



E-mail: info(at)oedp-duesseldorf-niederrhein.de



PresseKontakt / Agentur:

Ökologisch Demokratische Partei (ÖDP),
Kreisverband Region Düsseldorf und Niederrhein

Weberstraße 32 a
40215 Düsseldorf


Telefon 02159 5362116
E-mail: presse/at)oedp-duesseldorf-niederrhein.de



drucken  als PDF  an Freund senden  
Bereitgestellt von Benutzer: OEDP-NRW
Datum: 02.04.2025 - 11:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2163124
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:

Kategorie:


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung

Dieser Fachartikel wurde bisher 3 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Großes Risiko für die Binnenschifffahrt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

OEDP-NRW (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Union will unsere Demokratie demontieren ...

(Würzburg) - Die CDU will das Informationsfreiheitsgesetz (IFG) abschaffen. Das berichten aktuell Medien aus den laufenden Koalitionsverhandlungen mit der SPD. „Das ist die konsequente Fortführung der Anfrage zu Steuergeldern für unliebsame NGOs ...

ÖDP will Bundestagsabgeordnete zur Kasse bitten ...

(Würzburg) - Satte 34 Millionen Euro: So viel Geld muss Deutschland aus seinen klammen Kassen nach einem Bescheid des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) vom Donnerstag an die EU überweisen, weil die Bundesrepublik es verschlief, die Whistleblower-Ri ...

Alle Meldungen von OEDP-NRW



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.264
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 89


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.