InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Union will unsere Demokratie demontieren

ID: 2162198

ÖDP-Vize Helmut Kauer kritisiert Angriff auf Informationsfreiheit als Sabotage an der Demokratie


(IINews) - (Würzburg) - Die CDU will das Informationsfreiheitsgesetz (IFG) abschaffen. Das berichten aktuell Medien aus den laufenden Koalitionsverhandlungen mit der SPD. „Das ist die konsequente Fortführung der Anfrage zu Steuergeldern für unliebsame NGOs", kommentiert Helmut Kauer als stellvertretender Bundesvorsitzender derÖkologisch-Demokratischen Partei (ÖDP – Die Naturschutzpartei) den skandalösen Vorgang.

Laut dem Papier aus den Koalitionsverhandlungen will die CDU auf Drängen ihres Abgeordneten Philipp Anthor das IFG abschaffen. Dieser CDU-Mann ist selbst „Opfer"des Gesetzes. Seine schmutzigen Machenschaften wurden 2020 durch das IFG entlarvt.

Die CSU hat in Bayern schon zuvor begonnen, die Demokratie im Land einzuschränken. Sie will die Bürgerbeteiligung beschneiden.

Ohne Information und ungehinderten Zugang zu staatlichen Vorgängen ist Demokratie nicht möglich. „Wir brauchen mehr Informationen statt weniger, denn wir brauchen mehr Demokratie und nicht weniger", ist Kauerüberzeugt. Er erinnert daher die SPD als derzeitigen Gesprächspartner der CDU an ihren Ex-Kanzler Willi Brand und dessen Aufruf „Mehr Demokratie wagen":„Seien Sie standhaft und verweigern Sie sich den Angriffen auf die Demokratie und Bürgerbeteiligung!", so Kauer an die Adresse der Sozialdemokraten. Er warnt auch Bündnis 90/Die Grünen: Sie brauchen sich nicht als große Empörer gerieren, sie haben den bundesweiten Volksentscheid aus ihrem Programm gestrichen, so Kauer. Dem designierten Kanzler Friedrich Merz sagt der ÖDP-Vize: „Herr Merz, nehmen Sie sich nicht länger den Despoten Trump zum Vorbild, sondern setzen Sie sich an die Spitze der Gegenbewegung für Informations- und Pressefreiheit! Verteidigen Sie die bisherigen Errungenschaften in Sachen Demokratie und Bürgerbeteiligung! Sorgen Sie dafür, dass Deutschland und die EU die führenden Demokratien in der Welt werden."



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Leseranfragen:

ÖDP Bundesverband

Pommergasse 1
97070 Würzburg

Tel: 0931 - 40486 0


E-Mail: info(at)oedp.de



PresseKontakt / Agentur:

ÖDP-Bundespressestelle
Gerd Pfitzenmaier

Tel.: 0172/9225161

E-Mail: gerd.pfitzenmaier(at)gst.oedp.de

Pommergasse 1
97070 Würzburg



drucken  als PDF  an Freund senden  Pressestimme zu den US-Demokraten und Donald Trump: Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Forderung Kretschmers zu Russland-Sanktionen
Bereitgestellt von Benutzer: OEDP-NRW
Datum: 30.03.2025 - 16:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2162198
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Anmerkungen:
DieÖkologisch-Demokratische Partei (ÖDP) wurde 1982 als Bundespartei gegründet. DieÖDP hat derzeit bundesweitüber 7000 Mitglieder undüber 520 Mandatsträger auf der Gemeinde-, Stadt- und Kreisebene, ist in Bezirkstagen vertreten, stellt 18 Bürgermeister und stellv. Landräte und ist seit 2014 auch im Europäischen Parlament vertreten.

Dieser Fachartikel wurde bisher 9 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Union will unsere Demokratie demontieren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

OEDP-NRW (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ÖDP will Bundestagsabgeordnete zur Kasse bitten ...

(Würzburg) - Satte 34 Millionen Euro: So viel Geld muss Deutschland aus seinen klammen Kassen nach einem Bescheid des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) vom Donnerstag an die EU überweisen, weil die Bundesrepublik es verschlief, die Whistleblower-Ri ...

Alle Meldungen von OEDP-NRW



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.264
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 80


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.