InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Klimagefühle – positive Ansätze zur Überwindung von Widersprüchen

ID: 2163216

(LifePR) - Die Psychologin und Buchautorin Lea Dohm spricht am Dienstag, 15. April 2025, um 18:00 Uhr im Bauforum der TH Lübeck (Stephensonstraße 1-3) in einem Vortrag über Klimagefühle. Im Anschluss sind alle Interessierten zu einem moderierten Dialog eingeladen. Das Lux NovaDuo begleitet die kostenlose Veranstaltung mit Akkordeon- und Gitarrenklängen.„Klimagefühle sind Emotionen als natürliche Reaktion auf die Widersprüche und Herausforderungen unserer Zeit“, sagt Lea Dohm. Vor diesem Hintergrund selbst aktiv zu werden, ist eine echte Herausforderung. Was kann jede*r Einzelne von uns tun? Mit ihrem Vortrag möchte die Psychologin und Buchautorin Lea Dohm helfen, diese Gefühle zu verstehen, um damit eine Bereitschaft zum nachhaltigen Handeln anzuregen. Denn das „Zeitfenster, in dem eine lebenswerte und nachhaltige Zukunft für alle gesichert werden kann, schließt sich rapide" schreibt der Weltklimarat in seinem letzten Bericht aus dem Jahr 2023.„Musik ist eine universelle Sprache der Emotionen. ‚Klimagefühle‘ haben wir alle und Emotionen sind reichlich im Spiel bei unserer Veranstaltung“, sagt der Organisator der Veranstaltung, Detlef Hau (TH Lübeck). Die Veranstaltung wird in Kooperation mit dem gemeinnützigen Lübecker Themenlabor musicaetcetera gUG ausgerichet. Das Künstlerpaar Lux Nova Duo begleitet und verstärkt die Botschaften des Vortrags von Lea Dohm mit Musik.Im Dialog mit dem Publikum - moderiert von Detlef Hau - sollen auch persönliche Erfahrungen in den Diskurs einfließen können. Zum Abschluss hat die studentisch geführte BauBAR für Einzelgespräche bei Snacks und Getränken geöffnet. In diesem Rahmen ist auch eine Signierrunde und Smalltalk mit Lea Dohm geplant. Während der Veranstaltung werden Foto- sowie Videoaufnahmen gemacht.Pressevertreter*innen sind herzlich eingeladen. Um eine Anmeldung an presse(at)th-luebeck.de wird gebeten. Wir freuen uns auf Sie!



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Professor der Hochschule Weserbergland veröffentlicht Übungsbuch „Zukunft der Arbeit: New Work und agile Arbeitsformen“ Mode, Modelle und eine Urkunde
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 02.04.2025 - 13:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2163216
Anzahl Zeichen: 1979

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Lübeck



Kategorie:

Bildung & Beruf



Dieser Fachartikel wurde bisher 20 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Klimagefühle – positive Ansätze zur Überwindung von Widersprüchen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Technische Hochschule Lübeck (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Technische Hochschule Lübeck



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.264
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 48


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.