Kennzahlen und Indikatoren, die zählen: IWiG macht Prozessverbesserungen sichtbar
IWiG zeigt auf der med.Logistica neue Wege zu effizienten Abläufen im Krankenhaus

(PresseBox) -
Mitteilungen aus Bildung und Wissenschaft - Die Geheimnisse von Workflow-Management
Wenn Prozesse messbar werden, können sie gezielt verbessert werden. Das Institut für Workflow-Management im Gesundheitswesen (IWiG) präsentiert auf der med.Logistica am 6. und 7. Mai 2025 die neuesten Erkenntnisse aus der Anwendung von ClipMed OM, einer innovativen Software zur Prozessoptimierung in Kliniken.
Gesundheitseinrichtungen stehen vor der Herausforderung, Abläufe effizienter zu gestalten und die Versorgungsqualität zu verbessern. Hier setzt ClipMed OM an, indem es auf einer Datenerhebung basiert, Ergebniskennzahlen und die treibenden Prozessindikatoren erhebt, nicht wertschöpfende Tätigkeiten aufdeckt und Optimierungspotenziale sichtbar macht. Mit einem strukturierten Ansatz zur Prozessanalyse ermöglicht die Software eine gezielte Eliminierung von unnötigen Zeitfressern und hilft Kliniken dabei, Ressourcen effizienter einzusetzen.
ClipMed OM bringt Transparenz in die Arbeitsprozesse, um Verschwendung zu vermeiden und mehr Zeit für die wichtigen Dinge zu haben. Die Visualisierung von Prozessveränderungen und deren Auswirkungen auf Effizienz und Qualität stellen einen entscheidenden Vorteil dar. Dadurch wird ersichtlich, welche Maßnahmen wirklich helfen, Tätigkeiten wie unnötig suchen, laufen, telefonieren,nachfragen, warten, etwas holen, doppelt machen oder korrigieren zu vermeiden.
Die med.Logistica bietet eine einmalige Gelegenheit, sich mit Experten auszutauschen und zukunftsweisende Lösungen für das Krankenhausmanagement kennenzulernen. Am Mittwoch, 7. Mai 2025 um 14:30 Uhr hält Prof. Dr. Michael Greiling auf der med.Logistica einen Exkurs:"Kennzahlen und Indikatoren, die zählen: IWiG macht Prozessverbesserungen sichtbar. Wer sich für die nachhaltige Optimierung von Prozessen interessiert, sollte sich diesen Termin nicht entgehen lassen.
IWiG gehört zu Deutschlands top Innovationschampions 2025 aus Forschung / Entwicklung / Wissenschaft, gemäß FOCUS-Business Bestenliste des Verlags Hubert Burda Media.
Informieren Sie sich bei einem Termin mit Prof. Dr. Greilingüber ihre individuellen Möglichkeiten Prozesse zu analysieren, Abweichungen zu identifizieren und Abläufe kontinuierlich anzupassen.
Anmeldung zum Messetermin
"Wir ermutigt Einrichtungen, ein systematisches Workflow-Management zur Routine zu machen, um Zeit zu sparen und Verschwendung zu vermeiden, indem wir eine engagierte Kommunikation führen und die Akteure motivieren, ihre Kompetenzen erfolgreich weiterzubilden"
"Wir ermutigen Einrichtungen im Gesundheitswesen, ein systematisches Workflow-Management zur Routine zu machen, um Zeit zu sparen und Verschwendung zu vermeiden, indem wir eine engagierte Kommunikation führen und die Akteure motivieren, ihre Kompetenzen erfolgreich weiterzubilden."
"Wir ermutigen Einrichtungen im Gesundheitswesen, ein systematisches Workflow-Management zur Routine zu machen, um Zeit zu sparen und Verschwendung zu vermeiden, indem wir eine engagierte Kommunikation führen und die Akteure motivieren, ihre Kompetenzen erfolgreich weiterzubilden."
Datum: 01.04.2025 - 14:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2162873
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Prof. Dr. Michael Greiling
Stadt:
Telgte
Telefon: +49 (2504) 9337-110
Kategorie:
Dieser Fachartikel wurde bisher 1 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Kennzahlen und Indikatoren, die zählen: IWiG macht Prozessverbesserungen sichtbar"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Gesellschaft für Workflow-Management im Gesundheitswesen (DGWMiG) e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).