InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

IWiG - Warum interne Lieferanten ihre Kunden verstehen müssen

ID: 2159158

Schrottzeit und Zeitfresser vermeiden


(PresseBox) -  

Mitteilungen aus Bildung und Wissenschaft - Die Geheimnisse von Workflow-Management

In einem Krankenhaus sind die verschiedenen Abteilungen eng miteinander vernetzt. Jedeübernimmt sowohl die Rolle des Lieferanten, indem sie eine Leistung bereitstellt, als auch die des Kunden, indem sie auf die Arbeit anderer angewiesen ist. Eine reibungslose Zusammenarbeit ist essenziell für die Patientenversorgung.

Interne Kunden stellen klare Anforderungen an ihre Lieferanten. Zuverlässigkeit ist entscheidend, da medizinische Prozesse oft schnelle und präzise Ergebnisse erfordern. Ebenso ist eine hohe Qualität wichtig, um Fehler zu vermeiden. Klare Kommunikation hilft, Missverständnisse zu verhindern, und Flexibilität ist nötig, um auf Notfälle oder unerwartete Veränderungen zu reagieren. Werden diese Anforderungen vom Lieferanten nicht erfüllt, muss der Kunde unnötig suchen, laufen, telefonieren, nachfragen, warten, etwas holen, doppelt machen oder korrigieren. Häufig wissen die internen Lieferanten nicht, was die Folge der Nichterfüllung von Anforderungen ist. Hier sprechen wir von nicht wertschöpfenden Tätigkeiten, Schrottzeit, Zeitfressern oder Verschwendung, die als Konsequenz daraus resultiert.

Ein Beispiel für eine solche Beziehung ist die Zusammenarbeit zwischen Labor, Stationen und Pflegekräften. Das Labor analysiert Blutproben und liefert die Ergebnisse an die Stationen, die darauf basierend Behandlungsentscheidungen treffen. Die Pflegekräfte setzen diese um, indem sie die verordneten Medikamente an den Patienten verabreichen. Auch weitere Abteilungen sind in diese Kette eingebunden. So stellt die Krankenhausapotheke als Lieferant die benötigten Medikamente bereit, während die Pflegekräfte als Kunden auf eine schnelle Lieferung angewiesen sind. Gleichzeitig übernehmen sieselbst die Rolle des Lieferanten, damit sie die Medikamente korrekt verabreichen.

Diese enge Zusammenarbeit zeigt, wie wichtig es ist, dass alle ihre Aufgaben zuverlässig erfüllen. Verzögerungen, fehlerhafte Informationen oder mangelnde Kommunikation können direkte Auswirkungen auf die Patientenversorgung haben. Nur wenn alle Abteilungen effizient zusammenarbeiten, ist eine optimale Behandlung möglich.





IWiG gehört zu Deutschlands top Innovationschampions 2025 aus Forschung / Entwicklung / Wissenschaft, gemäß FOCUS-Business Bestenliste des Verlags Hubert Burda Media.

Informieren Sie sich in einer kostenlosen, unverbindlichen Sprechstundeüber ihre individuellen Möglichkeiten, fließende Prozesse zu gestalten.

Anmeldung zur kostenlosen Sprechstunde

"Wir ermutigt Einrichtungen, ein systematisches Workflow-Management zur Routine zu machen, um Zeit zu sparen und Verschwendung zu vermeiden, indem wir eine engagierte Kommunikation führen und die Akteure motivieren, ihre Kompetenzen erfolgreich weiterzubilden"

Wir ermutigen Einrichtungen im Gesundheitswesen, ein systematisches Workflow-Management zur Routine zu machen, um Zeit zu sparen und Verschwendung zu vermeiden, indem wir eine engagierte Kommunikation führen und die Akteure motivieren, ihre Kompetenzen erfolgreich weiterzubilden.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Wir ermutigen Einrichtungen im Gesundheitswesen, ein systematisches Workflow-Management zur Routine zu machen, um Zeit zu sparen und Verschwendung zu vermeiden, indem wir eine engagierte Kommunikation führen und die Akteure motivieren, ihre Kompetenzen erfolgreich weiterzubilden.



drucken  als PDF  an Freund senden  
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 18.03.2025 - 10:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2159158
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Prof. Dr. Michael Greiling
Stadt:

Telgte


Telefon: +49 (2504) 9337-110

Kategorie:



Dieser Fachartikel wurde bisher 1 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"IWiG - Warum interne Lieferanten ihre Kunden verstehen müssen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Gesellschaft für Workflow-Management im Gesundheitswesen (DGWMiG) e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

IWiG - Schnittstellenprobleme im Krankenhaus lösen ...

Mitteilungen aus Bildung und Wissenschaft - Die Geheimnisse von Workflow-ManagementIn Krankenhäusern entstehen Schnittstellenprobleme vor allem dort, wo verschiedene Berufsgruppen und Abteilungen zusammenarbeiten, aber ihre Prozesse nicht optimal au ...

IWiG: Engagement statt Anreize ...

Mitteilungen aus Bildung und Wissenschaft - Die Geheimnisse von Workflow-ManagementFinanzielle Anreize und Deadlines reichen nicht aus, um Mitarbeitende in Kliniken langfristig zu motivieren. Gerade in der Gesundheitsbranche, wo Effizienz und Menschl ...

Alle Meldungen von Deutsche Gesellschaft für Workflow-Management im Gesundheitswesen (DGWMiG) e.V.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.264
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 65


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.