InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

IWiG - Schnittstellenprobleme im Krankenhaus lösen

ID: 2161376

Wo Informationen verloren gehen–und was hilft: Mehr Klarheit, weniger Fehler


(PresseBox) - Mitteilungen aus Bildung und Wissenschaft - Die Geheimnisse von Workflow-Management

In Krankenhäusern entstehen Schnittstellenprobleme vor allem dort, wo verschiedene Berufsgruppen und Abteilungen zusammenarbeiten, aber ihre Prozesse nicht optimal aufeinander abgestimmt sind. Wenn relevante Informationen nicht strukturiert oder vollständig weitergegeben werden, kann es zu Störungen kommen, die im schlimmsten Fall die Patientenversorgung beeinträchtigen.

Deutlich wird dies bei der Anlage eines Falles in der IT. Notwendige Informationen zur Einstufung und Abrechnung der Patienten werden durch die unterschiedlichen Mitarbeitenden nicht einheitlich, korrekt oder vollständig erfasst.

Wenn unklar ist, wer, wann, was, wie, wo für welche Aufgaben verantwortlich ist, kommt es zu nicht wertschöpfenden Tätigkeiten und Verzögerungen in den Prozessabläufen. Es entstehen Zeitfresser wie unnötig suchen, laufen, telefonieren, nachfragen, warten, etwas holen, doppelt machen oder korrigieren, die eine schlanke, stabile und sichere Patientenversorgung gefährden.

Um diese Herausforderungen zu meistern, sind standardisierte Prozesse notwendig. Dazu gehören transparente Anforderungen, eindeutig definierte Verantwortlichkeiten und klare Kommunikationswege. Wenn alle Mitarbeitenden genau wissen, welche Aufgaben von wem übernommen und wie Informationen weitergegeben werden, lassen sich Fehler vermeiden und die Zusammenarbeit im Krankenhaus effizienter gestalten.

IWiG gehört zu Deutschlands top Innovationschampions 2025 aus Forschung / Entwicklung / Wissenschaft, gemäß FOCUS-Business Bestenliste des Verlags Hubert Burda Media.

Informieren Sie sich in einer kostenlosen, unverbindlichen Sprechstundeüber ihre individuellen Möglichkeiten, fließende Prozesse zu gestalten.

Anmeldung zur kostenlosen Sprechstunde




"Wir ermutigt Einrichtungen, ein systematisches Workflow-Management zur Routine zu machen, um Zeit zu sparen und Verschwendung zu vermeiden, indem wir eine engagierte Kommunikation führen und die Akteure motivieren, ihre Kompetenzen erfolgreich weiterzubilden"

"Wir ermutigen Einrichtungen im Gesundheitswesen, ein systematisches Workflow-Management zur Routine zu machen, um Zeit zu sparen und Verschwendung zu vermeiden, indem wir eine engagierte Kommunikation führen und die Akteure motivieren, ihre Kompetenzen erfolgreich weiterzubilden."

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

"Wir ermutigen Einrichtungen im Gesundheitswesen, ein systematisches Workflow-Management zur Routine zu machen, um Zeit zu sparen und Verschwendung zu vermeiden, indem wir eine engagierte Kommunikation führen und die Akteure motivieren, ihre Kompetenzen erfolgreich weiterzubilden."



drucken  als PDF  an Freund senden  
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 26.03.2025 - 11:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2161376
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Prof. Dr. Michael Greiling
Stadt:

Telgte


Telefon: +49 (2504) 9337-110

Kategorie:



Dieser Fachartikel wurde bisher 1 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"IWiG - Schnittstellenprobleme im Krankenhaus lösen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Gesellschaft für Workflow-Management im Gesundheitswesen (DGWMiG) e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

IWiG: Engagement statt Anreize ...

Mitteilungen aus Bildung und Wissenschaft - Die Geheimnisse von Workflow-ManagementFinanzielle Anreize und Deadlines reichen nicht aus, um Mitarbeitende in Kliniken langfristig zu motivieren. Gerade in der Gesundheitsbranche, wo Effizienz und Menschl ...

Alle Meldungen von Deutsche Gesellschaft für Workflow-Management im Gesundheitswesen (DGWMiG) e.V.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.264
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 46


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.