InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Mit voller Akku-Power in die neue Saison: So machst du dein Motorrad startklar

ID: 2154981

(IINews) - Wenn die ersten Sonnenstrahlen den Winter vertreiben, erwacht nicht nur die Natur, sondern auch die Vorfreude auf die nahende Motorradsaison. Doch bevor du dich auf den Sattel schwingst und die Straßen eroberst, solltest du sicherstellen, dass dein Motorrad in Topform ist. Denn die Winterpause kann Spuren hinterlassen haben. Die Lebensdauer und Leistungsfähigkeit der Batterie könnte beeinträchtigt sein. Damit du sorgenfrei in die Saison startest, solltest du sie gründlich prüfen. Der schwedische Ladegerätehersteller CTEK erklärt, wie’s geht.

1. Weg mit dem Rost

Während der kalten und feuchten Wintermonate kann sich Korrosion auf den Batterieanschlüssen bilden. Diese Rostschicht solltest du unbedingt entfernen. Trenne die Batterie vom Stromkreis, indem du zuerst das Minuspol-Kabel (schwarz/blau) und dann das Pluspol-Kabel (rot) entfernst. Danach trägst du mit einem Wattestäbchen eine selbst angemischte Natronpaste auf (Mischverhältnis von Wasser und Natron 1:1). Nach kurzer Einwirkzeit reibst du sie wieder ab. Bei starkem Rost kannst du dafür Stahlwolle verwenden. Rückstände der Paste einfach mit einem feuchten Lappen wegwischen. Obacht: Auf keinen Fall darf Wasser in die Batterie gelangen! Trockne nun die Anschlüsse ab und trage Polfett auf, um neue Korrosion zu verhindern. Schließe dann das Pluspol-Kabel (rot) und das Minuspol-Kabel (schwarz/blau) wieder an.

2. Erhaltungsladung für Batterien in Bestform

Lade die Batterie vollständig, bevor du losfährst. Idealerweise war sie während der Winterpause an ein Erhaltungsladegerät angeschlossen, um Tiefenentladung zu vermeiden. CTEK hat dafür zwei Geräte im Programm: das CTEK MXS 3.8 für Blei-Säure und das CT5 Powersport für Blei-Säure- und Lithium-Ionen-Batterien. Beide Geräte laden den Akku schonend auf und sind verpolsicher – du kannst also nichts falsch machen. Außerdem haben die Modelle eine Temperaturkontrolle eingebaut, was die Batterie gerade bei wechselnden Witterungsbedingungen optimal pflegt.





3. Mehr Leistung durch Entsulfatierung

Wenn deine Motorradbatterie nach und nach an Kapazität verliert, kann eine Sulfatierung die Ursache sein. Dann haben sich Bleisulfat-Kristalle gebildet, die die aktive Oberfläche verkleinern und so die Kapazität schmälern. Mit dem MXS 3.8 kannst du den Akku regelmäßig entsulfatieren und seine Lebensdauer verlängern.

4. Anschluss leicht gemacht

Nicht selten ist die Motorradbatterie schwer zugänglich. Für diesen Fall bietet CTEK das Connect Eyelet M6 mit langlebigen und strapazierfähigen Ringösenklemmen. Einmal installiert, kannst du dein Ladegerät unkompliziert und sicher anschließen. Entweder erledigst du das selbst oder lässt die Arbeit von deinem Händleroder deiner Werkstatt verrichten.

5. Allround-Check-up

Wenn du sowieso schon dabei bist, deine Maschine in Topform zu bringen, nimm dir doch die Zeit, einen kompletten Frühjahrs-Check durchzuführen: von Reifen über Bremsen bis hin zu Flüssigkeiten. Im Anschluss kannst du bei einer kurzen Probefahrt alle Funktionen testen. Und dann kann’s auch schon losgehen! Dein Motorrad wird dir die Fürsorge danken – mit Zuverlässigkeit und ungetrübtem Fahrspaß in der neuen Saison.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

CTEK wurde in Dalarna, Schweden, gegründet und ist die weltweit führende Marke für Batterieladelösungen, insbesondere für das Laden von Fahrzeugen.
CTEK bietet ein breites Produktsortiment von innovativen 12-V-und 24-V-Batterieladegeräten bis hin zu Ladelösungen für moderne Elektrofahrzeuge an. Die E-Mobilitätslösungen von CTEK reichen von einzelnen EV-Ladegeräten bis hin zu größeren Unternehmens- und kommerziellen Installationen mit mehreren Ladestationen, die einen Lastausgleich erfordern und sich nahtlos inÜberwachungs- und Zahlungseinrichtungen integrieren lassen.
CTEKs Unternehmenskultur basiert auf einer Leidenschaft für Innovation und einem umfangreichen Engagement, denÜbergang zu einer umweltfreundlicheren Mobilität durch die Einhaltung branchenführender ESG-Standards zu unterstützen.

Mehr Informationen zu CTEK unter: www.ctek.com/de/
Bilddatenbank: mediabank.ctek.com/point/en/ctekgbc/component/default/3536



PresseKontakt / Agentur:

fischerAppelt
Jana Kröger
ctek-team(at)fischerappelt.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Tourismusrekord 2024 mit 3,8 Mio.Übernachtungen Piemont: Eine Reise zwischen Kultur, Genuss und Natur
Bereitgestellt von Benutzer: janakroeger
Datum: 26.02.2025 - 13:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2154981
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Urlaub & Reisen


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung

Dieser Fachartikel wurde bisher 18 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Mit voller Akku-Power in die neue Saison: So machst du dein Motorrad startklar"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CTEK (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Power ahoi! Mit voller Kraft in die Bootsaison starten ...

Hannover, 15. April 2025– Mit dem Frühlingsbeginn erwacht nicht nur die Natur, sondern auch der maritime Freizeitverkehr. Dann zieht es die über 450.000 Deutschen, die häufig Motorboot fahren, wieder hinaus auf die Gewässer. Dabei wird eine ent ...

Alle Meldungen von CTEK



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.264
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 54


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.