InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Power ahoi! Mit voller Kraft in die Bootsaison starten

ID: 2166096

(IINews) - Hannover, 15. April 2025– Mit dem Frühlingsbeginn erwacht nicht nur die Natur, sondern auch der maritime Freizeitverkehr. Dann zieht es die über 450.000 Deutschen, die häufig Motorboot fahren, wieder hinaus auf die Gewässer. Dabei wird eine entscheidende Komponente häufig unterschätzt: die Bordbatterie. Sie ist das technische Herzstück jedes Bootes – fällt sie aus, steht das gesamte System still. CTEK, Innovationsführer im Batteriemanagement, zeigt, wie sich mit minimalem Aufwand maximale Betriebssicherheit erzielen lässt.

Winterliche Kälte und monatelange Standzeiten hinterlassen Spuren. Viele Batterien gehen geschwächt in die Saison – tiefentladen oder gar beschädigt. Das Resultat: Startprobleme, unerwartete Ausfälle oder im schlimmsten Fall der Totalausfall elektronischer Systeme während der Fahrt. Laut SeaHelp, Europas führendem nautischen Pannendienst, wurde der Starthilfe-Service des Unternehmens in den vergangenen Jahren deutlichöfter in Anspruch genommen.

Die Batterie liefert nicht nur Energie für den Motorstart, sondern ist essenziell für Bordtechnik, Navigation, Kommunikation und Sicherheitssysteme. Ein Ausfall kann gravierende Folgen haben – besonders in unbekannten oder verkehrsreichen Gewässern. Daher ist präventive Batteriepflege kein Nice-to-have, sondern ein klarerSicherheitsfaktor.

CTEK empfiehlt folgende Maßnahmen als Standard im Saisonstart-Prozess: “Eine gut gewartete Batterie ist nicht nur eine Frage der Technik, sondern der Verantwortung. Wer vorbereitet startet, fährt sicherer und effizienter – egal ob auf hoher See oder im Binnengewässer,"erklärt Christian Fritz, Deutschlandchef von CTEK.

Checkliste für eine sorgfältige Batteriewartung:

Klar Schiff machen– Anschlüsse gründlich säubern: Erste Anzeichen von Korrosion – etwa grüne oder schwarze Ablagerungen – sollten ernst genommen werden. Mit einer Messingbürste oder feinem Schleifpapier lassen sich Oxidationen leicht entfernen. Ein spezielles Isolierfett schützt nachhaltig vor neuerlicher Korrosion.





Wasserstand prüfen – so bleibt die Batterie funktionsfähig: Bei älteren oder nicht wartungsfreien Nassbatterien ist ein korrekter Wasserstand essenziell. Während in der Automobilbranche heute fast ausschließlich wartungsfreie Batterien verbaut werden, finden sich klassische Nassbatterien in der Freizeitschifffahrt noch häufiger – insbesondere bei älteren Booten oder günstigeren Modellen. Gerade im Sommer verdunstet Flüssigkeit schneller, und häufige Fahrten erhöhen die Belastung. Beim Nachfüllen gilt: Man sollte ausschließlich destilliertes Wasser verwenden und die Bleiplatten vollständig bedecken, um irreversible Schäden zu vermeiden.

Volle Power– intelligentes Laden statt Blindstrom: Der Einsatz intelligenter Lade- und Pflegegeräte wie dem CTEK CS FREE garantiert optimale Leistung und verlängert die Lebensdauer der Batterie signifikant. Das Gerät erkennt den Batterietyp und -zustand automatisch, passt den Ladevorgang individuell an und bringt selbst tiefentladene Akkus in nur 15 Minuten wieder in Betriebsbereitschaft. Dank Adaptive-Boost-Technologie und intuitivem Handling spart man Zeit – und verhindert Pannen.

Mechanische Sicherheit– Batterie fixieren: Ständige Bewegung auf dem Wasser kann schlecht befestigte Batterien beschädigen. Eine stabile Halterung im Batteriefach ist Pflicht. Bei jeder Wartung sollte die Befestigung mit überprüft werden.
Mit gewissenhafter Vorbereitung und der passenden Ausstattung wie dem CS FREE von CTEK steht einer sorgenfreien und sicheren Bootsaison nichts mehr im Weg. Also Leinen los– und genießen Sie entspannte Stunden auf dem Wasser! Und sollte man das mobile Ladegerät nicht für seine Bordbatterie benötigen, dann lassen sich damit unterwegs noch Handy&Co aufladen.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

CTEK wurde in Dalarna, Schweden, gegründet und ist die weltweit führende Marke für Batterieladelösungen, insbesondere für das Laden von Fahrzeugen.
CTEK bietet ein breites Produktsortiment von innovativen 12-V-und 24-V-Batterieladegeräten bis hin zu Ladelösungen für moderne Elektrofahrzeuge an. Die E-Mobilitätslösungen von CTEK reichen von einzelnen EV-Ladegeräten bis hin zu größeren Unternehmens- und kommerziellen Installationen mit mehreren Ladestationen, die einen Lastausgleich erfordern und sich nahtlos inÜberwachungs- und Zahlungseinrichtungen integrieren lassen.
CTEKs Unternehmenskultur basiert auf einer Leidenschaft für Innovation und einem umfangreichen Engagement, denÜbergang zu einer umweltfreundlicheren Mobilität durch die Einhaltung branchenführender ESG-Standards zu unterstützen.

Mehr Informationen zu CTEK unter: www.ctek.com/de/
Bilddatenbank: mediabank.ctek.com/point/en/ctekgbc/component/default/3536



PresseKontakt / Agentur:

fischerAppelt
Jana Kröger
ctek-team(at)fischerappelt.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Zwergensprache GmbH feiert Auszeichnung als Das schmeckt Kindern
Bereitgestellt von Benutzer: janakroeger
Datum: 15.04.2025 - 09:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2166096
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Vermischtes


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung

Dieser Fachartikel wurde bisher 21 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Power ahoi! Mit voller Kraft in die Bootsaison starten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CTEK (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von CTEK



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.264
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 94


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.