KI im Personalmanagement
KGSt-Bericht zeigt Chancen und Herausforderungen für Kommunen
(PresseBox) - Ein neuer Bericht der Kommunalen Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement (KGSt) mit dem Titel"Künstliche Intelligenz im Personalmanagement. Wo Chancen und Potenziale liegen"bietet einen umfassendenÜberblick über aktuelle Einsatzmöglichkeiten, Herausforderungen und Zukunftsaussichten von KI.
Dr. Klaus Effing, Vorstand der KGSt, betont:"Künstliche Intelligenz wird die Arbeitswelt in den kommenden Jahren grundlegend verändern. Gerade für Kommunen, die oft unter Personalmangel und knappen Ressourcen leiden, bietet KI enorme Chancen. Mit unserem Bericht wollen wir Kommunen ermutigen und befähigen, diese Potenziale zu nutzen."
Der Bericht beleuchtet die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von KI entlang des gesamten Personalmanagement-Zyklus – von der Personalplanung über die Gewinnung und Auswahl bis hin zur Entwicklung und Bindung von Mitarbeitenden. Dabei werden sowohl die Chancen als auch mögliche Risiken und ethische Aspekte diskutiert.
Melina Schmechta, eine der Autorinnen des Berichts, erläutert"KI kann Personalverantwortliche bei vielen zeitaufwändigen Routineaufgaben entlasten. So bleibt mehr Zeit für die wertschöpfende Arbeit mit den Menschen."Co-Autorin Nadine Weischer ergänzt: "Gleichzeitig ist es wichtig, dass der Einsatz von KI verantwortungsvoll und unter Beachtung ethischer Grundsätze erfolgt. Dafür wollen wir besonders sensibilisieren."
Zu den zentralen Erkenntnissen des Berichts gehören:
KI bietet Potenziale zur Effizienzsteigerung und Qualitätsverbesserung in vielen Bereichen des Personalmanagements
Der Einsatz von KI erfordert klare Richtlinien und ethische Standards
Mitarbeitende benötigen neue Kompetenzen und ein digitales Mindset
Kleine Pilotprojekte und Experimentierräume sind empfehlenswert für den Einstieg
Neben praktischen Einsatzszenarien liefert der Bericht auch Handlungsempfehlungen für die erfolgreiche Implementierung von KI-Lösungen. Dazu gehören etwa der Aufbau von KI-Kompetenzen in der Verwaltung, die Schaffung geeigneter organisatorischer und technischer Rahmenbedingungen sowie Maßnahmen zur Förderung der Akzeptanz bei den Mitarbeitenden.
"Unser Bericht soll Kommunen als Orientierung und Inspirationsquelle dienen", so Dr. Effing."Wir sindüberzeugt: Wer die Potenziale von KI im Personalmanagement nutzt, kann die Leistungs- und Zukunftsfähigkeit seiner Verwaltung nachhaltig stärken."
Der vollständige Bericht"Künstliche Intelligenz im Personalmanagement. Wo Chancen und Potenziale liegen."steht KGSt-Mitgliedern ab sofort im KGSt-Portal zum Download zur Verfügung:https://www.kgst.de/doc/20240930A0009
Für weitere Informationen oder Interviewanfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Die Kommunale Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement (KGSt) ist die Denk- und Ideenschmiede für das kommunale Management. Derzeit zählen über 2600 Kommunen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zu ihren Mitgliedern. Gegründet wurde sie im Jahr 1949 in Köln als dienstleistungsorientierte Fachorganisation, losgelöst von staatlichen Einflüssen und politischen Parteien. In enger Zusammenarbeit mit den Kommunen erarbeitet das Expertenteam der KGSt ganzheitliche Strategien und Lösungen für Kommunalverwaltungen in den Bereichen Finanz-, Organisations-, Personal- und Informationsmanagement.
Die Kommunale Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement (KGSt) ist die Denk- und Ideenschmiede für das kommunale Management. Derzeit zählenüber 2600 Kommunen aus Deutschland,Österreich und der Schweiz zu ihren Mitgliedern. Gegründet wurde sie im Jahr 1949 in Köln als dienstleistungsorientierte Fachorganisation, losgelöst von staatlichen Einflüssen und politischen Parteien. In enger Zusammenarbeit mit den Kommunen erarbeitet das Expertenteam der KGSt ganzheitliche Strategien und Lösungen für Kommunalverwaltungen in den Bereichen Finanz-, Organisations-, Personal- und Informationsmanagement.
Datum: 07.02.2025 - 11:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2150962
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Martina SenekowitschMelina SchmechtaNadine Weischer
Stadt:
Köln
Telefon: +49 (221) 37689-31+49 (221) 3768935+49 (221) 37689
Kategorie:
Telekommunikation
Dieser Fachartikel wurde bisher 67 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"KI im Personalmanagement"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Kommunale Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement - KGSt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).