Wein&Tourismus - eine typische Rheingauer Symbiose
Hochschule Geisenheim präsentiert am 26. Juni die Ergebnisse eines gemeinsamen Forschungsprojekts mit dem Rheingauer Weinbauverband und der Rheingau-Taunus Kultur und Tourismus GmbH
(LifePR) - Dr. Gergely Szolnoki, Dozent der Hochschule Geisenheim, untersuchte im Rahmen des Projekts mit Studierenden, Forschern und Vertretern der Weinbaubranche die Bedeutung des Tourismus in der Region aus verschiedenen Perspektiven und liefert damit Ergebnisse für deren zukünftige Entwicklung.
Insgesamt wurden drei Studien durchgeführt: Es fand eine online Produzentenbefragung statt, außerdem wurden ausgewählte Weingüter, die erfolgreich vom Tourismus profitieren, interviewt und mehr als 1.500 Touristen an 18 unterschiedlichen Standorten im Rheingau befragt. Zur Präsentation der Ergebnisse lädt die Hochschule alle Interessierten am 26.6.2015 um 15.00 Uhr in den Gerd-Erbslöh-Hörsaal der Hochschule Geisenheim ein.
Anmeldungen nimmt Herr Szolnoki bis Freitag, 19.06.2015, unter der E-Mail-Adresse gergely.szolnoki(at)hs-gm.de entgegen.
Weitere Informationen unter www.hs-geisenheim.de
http://www.hs-geisenheim.de/fileadmin/Dateien_Hochschule_Geisenheim/Wein_Tourismus_Einladung.pdf
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 10.06.2015 - 15:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1223239
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
senheim
Telefon:
Kategorie:
Hotel & Gaststätten
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 189 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Wein&Tourismus - eine typische Rheingauer Symbiose"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Hochschule GEISENHEIM University (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).