InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Europa-Terminvorschau vom 21. März bis zum 27. März

ID: 369907

(ots) - Die EU-Terminvorschau ist ein Service der
Vertretung der EU-Kommission in Deutschland für Journalisten. Sie
kündigt vor allem Termine der EU-Kommission, des Europäischen
Parlaments, des Rates der Europäischen Union und des Europäischen
Gerichtshofes mit besonderer Bedeutung für Deutschland an.

Kurzfristige Änderungen sind möglich!

Berlin: Vor-Briefing zum Europäischen Rat am 24./25. März

Die Staats- und Regierungschefs der EU entscheiden auf dem
Europäischen Rat über ein Gesamtpaket zur Krisenbewältigung mit
Weichenstellungen in der Wirtschafts- und Finanzpolitik. Bei einem
Vor-Briefing dazu beantworten Koen Doens, Leiter des Sprecherdienstes
der Europäischen Kommission und Jens Mester, Sprecher im
Koordinierungsteam Fragen vorab. Das Briefing ist auf Englisch.
Fragen können auf Deutsch gestellt werden. Ort: Vertretung der
Europäischen Kommission, Unter den Linden 78. Zeit: 14:00 Uhr
Anmeldung bei Gabriele Grigat (gabriele.grigat(at)ec.europa.eu )

Brüssel: Ratstreffen der EU-Außenminister

Der Rat wird sich mit den jüngsten Ereignissen in Japan sowie in
Libyen und dem südlichen Mittelmeerraum befassen. Außerdem wird die
EU-Außenbeauftragte Catherine Ashton eine Strategie für die Sahelzone
und das Horn von Afrika vorstellen. Nähere Informationen finden Sie
auf der Webseite des Rats
http://www.presseportal.de/go2/consilium.europa . Weitere Auskünfte
erteilt Nicolas Kerleroux (Tel.: + 32 2 281 82 39,
E-Mail: nicolas.kerleroux(at)consilium.europa.eu )

Brüssel: Treffen des Rats für Allgemeine Angelegenheiten

Der Rat wird die letzten Vorbereitungen für das Treffen der
EU-Staats- und Regierungschefs am 24./25. März treffen. Weitere
Auskünfte dazu finden Sie auf der Webseite des Rats
http://www.presseportal.de/go2/consilium.europa .




Nähere Informationen erhalten Sie außerdem bei Azadeh Sharafshahi
(Tel.: + 32 2 281 31 95,
E-Mail: azadeh.sharafshahi(at)consilium.europa.eu )

Brüssel: Sondertreffen der EU-Energieminister

Vor dem Hintergrund der atomaren Katastrophe in Japan beraten die
EU-Energieminister über mögliche Konsequenzen für die Europäische
Union. Weitere Auskünfte dazu finden Sie auf der Webseite des Rats
http://www.presseportal.de/go2/consilium.europa . Nähere
Informationen erhalten Sie außerdem bei Miriam Vancová
(Tel.: +32 2 281 97 76, E-Mail: miriam.vancova(at)consilium.europa.eu )

Trier: ERA-Jahrestagung zum europäischen Gesellschaftsrecht (bis
22. März)

Bei der Tagung der Europäischen Rechtsakademie soll über die
neuesten Entwicklungen im europäischen Gesellschafts-, Bank- und
Kapitalmarktsrecht gesprochen werden. Nähere Informationen finden Sie
unter http://www.presseportal.de/go2/era.int

Mittwoch, 23. März

Brüssel: Wöchentliche Kommissionssitzung

In Notfällen und Krisensituationen wie in Japan oder Libyen erhalten
EU-Bürger im Ausland von jedem anderen EU-Mitgliedstaat vor Ort den
gleichen diplomatischen Schutz, wenn ihr Land dort nicht vertreten
ist. Die EU-Kommission will auf dieses Recht stärker aufmerksam
machen. Außerdem sollen bei der Kommissionssitzung Vorschläge
vorgelegt werden, wie dieser Schutz durch stärkere Zusammenarbeit und
Abstimmung verbessert werden kann. Weitere Auskünfte dazu erhalten
Sie auf der Internetseite von EU-Justizkommissarin Viviane Reding
http://ec.europa.eu/commission_2010-2014/reding und bei Ihrem
Sprecher Matthew Newman (Tel.: + 32 2 296 2406,
E-Mail: Matthew.Newman(at)ec.europa.eu)

Brüssel: Plenarsitzung des Europäischen Parlaments (bis 24. März)

Auf der Tagesordnung des Parlaments stehen unter anderem die
Schaffung eines gemeinsamen Neuansiedlungsprogramms der EU für
Flüchtlinge, die Luftverkehrsabkommen mit den USA und Kanada sowie
der Euro-Stabilitätsmechanismus. Nähere Informationen finden Sie auf
der Webseite des Parlaments unter
http://www.presseportal.de/go2/europarl.europa

Donnerstag, 24. März

Brüssel: Europäischer Rat (bis 25. März)

Die Staats- und Regierungschefs wollen bei dem Gipfeltreffen über
die aktuellen Ereignisse in Japan und die nukleare Sicherheit in der
Europäischen Union beraten. Außerdem soll der neue
Euro-Stabilitätsmechanismus beschlossen werden. Nähere Informationen
erhalten Sie auf der Internetseite des Europäischen Rats
http://www.european-council.europa.eu/council-meetings.aspx?lang=de .
Am Montag gibt es dazu in Berlin ein Vorbriefing der Kommission.

Brüssel: Konsultationspapier zum Glücksspiel im Internet

Das Glücksspiel im Internet ist mit erwarteten Einnahmen von mehr als
elf Milliarden Euro in 2013 der am schnellsten wachsende Bereich des
Glücksspielmarkts. Die Europäische Kommission will deshalb ein
Konsultationspapier veröffentlichen, mit dem ausführliche öffentliche
Beratungen über das Thema gestartet werden sollen. Weitere
Informationen zum Thema Glücksspiel finden Sie unter
http://ec.europa.eu/internal_market/services/gambling_en.htm
Nähere Auskünfte über die Initiative der Kommission erhalten Sie bei
der Sprecherin von EU-Binnenmarktkommissar Michel Barnier, Chantal
Hughes (Tel.: +32 2 296 44 50, E-Mail chantal.hughes(at)ec.europa.eu )

Budapest: Informelles Ratstreffen der EU-Umweltminister (bis 26.
März)

Die Tagesordnung steht noch nicht fest, wird aber vorab auf der
Webseite des Rats http://www.presseportal.de/go2/consilium.europa
bekannt gegeben werden. Nähere Informationen erhalten Sie auch bei
Susanne Kiefer von der Pressestelle des Rates (Tel: +32 0 2281 9442,
E-Mail: susanne.kiefer(at)consilium.europa.eu )

Freitag, 25. März

Rehburg-Loccum: Konferenz "Griechenland und die Lehren für die
Euro-Zone" (bis 27. März)

Bei der Tagung soll behandelt werden, wie die aktuelle Krise
Griechenlands und anderer Länder der Euro-Zone bewältigt werden kann.
Erwartet werden Vertreter des Europäischen Parlaments, der
Europäischen Kommission, der Europäischen Zentralbank, des
Bundesministeriums der Finanzen, des Auswärtigen Amtes sowie von
Wissenschaft und Verbänden aus Griechenland und Deutschland. Ort:
Evangelische Akademie Loccum. Nähere Informationen finden Sie unter
http://www.loccum.de/programm/p1112.html

Samstag, 26. März

Budapest: Informelles Treffen des Rats für Bildung, Jugend, Kultur
und Sport (bis 28. März)

Der Rat wird sich bei dem informellen Treffen damit befassen,
welche Rolle Kultur und kulturelle Vielfalt im Prozess Europa 2020
spielen können. Nähere Informationen erhalten Sie auch bei Helena
Gomes von der Pressestelle des Rates (Tel: +32 0 2 281 70 40, E-Mail:
helena.gomes(at)consilium.europa.eu )



Pressekontakt:
Europäische Kommission - Vertretung in Deutschland
Unter den Linden 78 - 10117 Berlin
Tel. 030 2280 2250
gabriele.grigat(at)ec.europa.eu

http://ec.europa.eu/deutschland/press/index_de.htm

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Polizei warnt vor Beileidskartendiebstahl Ramsauers Mautgesetz ist schlecht gemacht
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.03.2011 - 13:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 369907
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Berlin


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 138 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Europa-Terminvorschau vom 21. März bis zum 27. März"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Europäische Kommission (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

EU-Terminvorschau vom 11. bis 18. April ...

Die EU-Terminvorschau ist ein Service der Vertretungen der EU-Kommission in Deutschland für Journalistinnen und Journalisten. Sie kündigt vor allem Termine der EU-Kommission, des Europäischen Parlaments, des Rates der Europäischen Union und des E ...

EU-Terminvorschau vom 7. bis 11. April ...

Die EU-Terminvorschau ist ein Service der Vertretungen der EU-Kommission in Deutschland für Journalistinnen und Journalisten. Sie kündigt vor allem Termine der EU-Kommission, des Europäischen Parlaments, des Rates der Europäischen Union und des E ...

EU-Terminvorschau vom 31. März bis 4. April ...

Die EU-Terminvorschau ist ein Service der Vertretungen der EU-Kommission in Deutschland für Journalistinnen und Journalisten. Sie kündigt vor allem Termine der EU-Kommission, des Europäischen Parlaments, des Rates der Europäischen Union und des E ...

Alle Meldungen von Europäische Kommission



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.264
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 135


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.