Kultabend mit Starkbier und deftigen Spezialitäten
Das Krebenstüble in Stetten bittet am 22. März zum starken Genuss mit langer Tradition
(LifePR) - Das Stettener Krebenstüble gehört zu den ausgesprochenen In-Lokalen. Dies gilt zumindest für die naturnahe Lage und die von Küchenchef Walter Stubenvoll ausgetüftelten Events, die es regelmäßig "in sich haben". Zum "Josephi" am Freitag, 22. März, ab 18.00 Uhr werden flüssige Geschichten im Glas und deftige bayrische Spezialitäten serviert.
Im Ausschank ist ein hochprozentiges Fastenbier, direkt aus der Bierstadt München. Wer allerdings glaubt, dass das Starkbier eine bayrische Erfindung ist, muss sich eines besseren belehren lassen. Ursprünglich stammt es aus Norddeutschland aus Einbeck bei Hannover, wo es seit 1351 gebraut wurde. Ab 1615 braute in München der Einbecker Braumeister Pilcher das beliebte Starkbier und seither wird es auch als Bockbier bezeichnet.
Eine solide Grundlage für die Starkbierzufuhr kann mit jeder Menge Deftigem vom Schwein geschaffen werden. Ein Auszug aus der Speisekarte: Herzhafte Braten vom Schwäbisch Hällischen Schwein frisch aus dem Backofen, knusprige Schweinshaxen, eine Vielfalt von Bratwürsten mit Schinkenkraut, Weißwürste mit ofenwarmen Laugenbrezeln und Wammerl (Bauchfleisch). Rettich, Krautsalat, ein Allgäuer Käsebrettl mit Obatzda und Holzofenbrot runden das wohlschmeckende Angebot ab.
Dies alles gibt es zum Genusspreis von ? 19,00 pro Person (ohne Getränke).
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 13.03.2013 - 08:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 833169
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
nstadt
Telefon:
Kategorie:
Hotel & Gaststätten
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 102 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Kultabend mit Starkbier und deftigen Spezialitäten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Tourismusverein Remstal-Route e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).