InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

"Spiegel"-Autor Matussek mit deutschem Journalismus unzufrieden

ID: 783566

(dts) - "Spiegel"-Autor Matthias Matussek ist unzufrieden mit dem Zustand des deutschen Journalismus: Die Redaktionen ließen sich selber nicht mehr überraschen durch ihre Gedanken. Es gebe mittlerweile "eine Backform für Journalismus", sagte er dem Magazin "Clap". "Die Journalisten wissen, was eine technisch gut geschriebene Geschichte ist und liefern perfekt. Aber sie lassen sich nicht mehr durch Widersprüche, durch Abgründe oder schwarze Löcher verunsichern." Alles sei sehr viel braver geworden, jeder arbeite nur noch nach der Maxime, keine Fehler zu machen, so Matussek weiter. Ohne eine gewisse Verrücktheit könne aber kein spannender Journalismus entstehen. "Und ich behaupte, dass eine solche auch in Führungsverantwortung bisweilen nicht schlecht ist. Der Welt fehlt die Utopie, der Welt fehlt dieser Aufbruch in die Sterne. Die Erregung darüber, dass man es ganz anders macht." Deutschland sei von der Angstgesellschaft, gegen die seine Generation noch gekämpft habe, zur Leistungsgesellschaft mutiert, erzählt Matussek.



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Das Erste / Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) und Verbraucherzentralen kooperieren bei Aufklärung über den neuen Rundfunkbeitrag
Bereitgestellt von Benutzer: dts
Datum: 14.12.2012 - 09:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 783566
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
Stadt:

Hamburg


Telefon: 01805-998786-022

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 61 mal aufgerufen.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.226
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 1
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 110


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.