InternetIntelligenz 2.0 - Konjunkturprogramme des Bundes: 300.000 Euro wurden in den Haltepunkt Wörsdorf investiert

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Konjunkturprogramme des Bundes: 300.000 Euro wurden in den Haltepunkt Wörsdorf investiert

ID: 399358

Konjunkturprogramme des Bundes: 300.000 Euro wurden in den Haltepunkt Wörsdorf investiert

(pressrelations) - Bahnsteigbeläge erneuert - Dynamischer Schriftanzeiger informiert über Fahrplanabweichungen - Modernisierte Station geht offiziell in Betrieb

(Frankfurt am Main, 4. Mai 2011) Die aus Mitteln der Konjunkturpakete des Bundes finanzierten Arbeiten an der Verkehrsstation in Wörsdorf sind abgeschlossen. Insgesamt wurden 300.000 Euro investiert. Hauptaugenmerk lag hierbei auf der teilweisen Verbreiterung der Bahnsteige sowie einer Erneuerung der Beläge auf den beiden Bahnsteigen. Auf den nun dunklen Bahnsteigen wurden auf der gesamten Länge helle Leitstreifen für Sehbehinderte eingebaut. Für eine verbesserte Reisendeninformation wurden zwei Dynamische Schriftanzeiger installiert, welche die Reisenden über Abweichungen vom Fahrplan informieren.

Heute Nachmittag eröffneten der Idsteiner Bürgermeister Gerhard Krum, Prof. Dr.-Ing. Ingo Zelenka, stellvertretender Leiter der Außenstelle Frankfurt am Main des Eisenbahn-Bundesamtes, und Susanne Kosinsky, Leiterin des Regionalbereiches Mitte der DB Station
Service AG, mit einem symbolischen Akt die modernisierte Station.

"Ein großer Teil der Bürger verbindet den Begriff Bahn zuerst mit dem Bahnhof, was den hohen Stellenwert unserer Bahnhöfe verdeutlicht. Damit diese attraktiv für die Reisenden bleiben, werden hohe finanzielle Beträge von Bund, Ländern und der Deutschen Bahn zur Verbesserung und Modernisierung der Stationen investiert. Dies erfolgt an bedeutenden Standorten wie Wiesbaden Hauptbahnhof mit Millionenbeträgen, aber auch an kleineren Haltepunkten in der Fläche wie Wörsdorf", erläutert Susanne Kosinsky.

Die Reisenden am Haltepunkt Wörsdorf profitieren in zweierlei Hinsicht aus den Konjunkturprogrammen: Zum einen wurden aus dem Arbeitspaket zur Verbesserung der Informationsqualität zwei Dynamischer Schriftanzeiger (DSA) installiert. Insgesamt werden an 217 hessischen Bahnhöfen DSA für drei Millionen Euro installiert. Zum anderen wurde die Erneuerung der Bahnsteigbeläge aus dem Arbeitspaket zur baulichen Aufwertung an Bahnsteigen, -zugängen und ?dächern finanziert. 103 Bahnhöfe in Hessen erhalten Mittel aus diesem Arbeitspaket für insgesamt sechs Millionen Euro.





Bis Ende des Jahres investiert die Deutsche Bahn AG mehr als 33,8 Millionen Euro aus dem Konjunkturprogramm des Bundes in 232 kleinere und mittlere Bahnhöfe in Hessen. Mit den 363 Modernisierungsmaßnahmen wird nicht nur Beschäftigung gesichert, sondern vor allem auch kurzfristig zusätzlicher Nutzen für die Bahnkunden geschaffen.


Herausgeber: DB Mobility Logistics AG
Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland
Verantwortlich für den Inhalt:
Leiter Kommunikation Oliver Schumacher

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Martina Koederitz ist Vorsitzende der Geschäftsführung der IBM Deutschland GmbH Staatssekretär Beerfeltz in Brüssel
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 05.05.2011 - 00:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 399358
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 569 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Konjunkturprogramme des Bundes: 300.000 Euro wurden in den Haltepunkt Wörsdorf investiert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Bahn AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsche Bahn AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.264
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 47


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.