InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Apotheken dürfen nicht mehrüber Amazon verkaufen

ID: 2167930

BGH-Urteil stoppt Amazon-Verkauf rezeptfreier Apothekenprodukte - Datenschutz stellt neue Hürden für Versandapotheken im Onlinehandel.


(IINews) - BGH-Urteil 2025: Amazon-Verkaufsstopp für rezeptfreie Apothekenprodukte - massive Auswirkungen auf deutsche Versandapotheken



Düsseldorf, 25. April 2025 - Ein aktuelles Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH, Az. I ZR 222/19& I ZR 223/19) setzt neue Maßstäbe im Datenschutz und trifft die Pharmabranche mitten im digitalen Wandel. Ab dem 28. April 2025 dürfen deutsche Versandapotheken keine rezeptfreien, apothekenpflichtigen Medikamente mehr über Amazon anbieten - ein drastischer Einschnitt in den digitalen Vertrieb.



Datenschutz vs. Onlinevertrieb

Kern des Urteils ist die juristische Bewertung der beim Kauf solcher Produkte entstehenden personenbezogenen Daten. Bereits die Kombination aus Name, Adresse und Produktwahl gilt laut Bundesgerichtshof als gesundheitsbezogen im Sinne der DSGVO - selbst bei rezeptfreien Mitteln.



Da Amazon derzeit keine technische Möglichkeit bietet, eine DSGVO-konforme Einwilligung zur Datenverarbeitung während des Kaufvorgangs einzuholen, drohen Apotheken, die dennoch verkaufen, Ordnungsgelder von bis zu 250.000 Euro. Die rechtliche Verantwortung liegt dabei ausdrücklich nicht bei der Plattform, sondern bei den anbietenden Händlern.



Breite Produktpalette betroffen

Die Regelung betrifft zahlreiche gängige Produkte:



Schmerzmittel wie Ibuprofen oder Paracetamol



Erkältungs- und Allergiemittel



Hautcremes mit Wirkstoffen



Magen-Darm-Präparate



Diese Produkte sind zwar rezeptfrei, aber apothekenpflichtig - und dürfen deshalb künftig nicht mehr über Amazon Deutschland verkauft werden.



Wettbewerbsnachteile und wirtschaftliche Folgen

Der Verkaufsstopp trifft insbesondere kleinere und mittelständische Apotheken hart. Amazon war für viele ein zentraler digitaler Vertriebskanal. Gleichzeitig entsteht ein Wettbewerbsvorteil für ausländische Anbieter, etwa aus den Niederlanden, die von dieser deutschen Regelung nicht betroffen sind - ein klarer Abfluss von Wertschöpfung ins Ausland.







Einordnung und weitere Informationen

Bereits zuvor trafenähnliche Regelungen den Onlinehandel mit Biozidprodukten - darunter Desinfektionsmittel, Insektensprays und antibakterielle Textilien. Nun folgt mit dem BGH-Urteil der nächste Einschnitt im E-Commerce der Gesundheitsbranche.



Einen ausführlichen Überblick über die Hintergründe, Auswirkungen und Handlungsempfehlungen für Apotheken und Onlinehändler bietet der Blogbeitrag von metaprice:

https://www.metaprice.io/blog/amazon-stopp-fur-apothekenprodukte-neues-bgh-urteil-2025


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Softwareunternehmen für Amazon- und Ebay-Repricing, Consulting und Datenautomatisierung aller Art.



PresseKontakt / Agentur:

metaprice GmbH
Julian Edling
Adolf-Kaschny-Straße 19
51373 Leverkusen
info(at)metaprice.de
0214 33010250
http://www.metaprice.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Brancheneinträge im Branchenbuch Firmen-Vergleich
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 25.04.2025 - 16:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2167930
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Julian Edling
Stadt:

Leverkusen


Telefon: 0214 33010250

Kategorie:

Online-Shopping



Dieser Fachartikel wurde bisher 3 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Apotheken dürfen nicht mehrüber Amazon verkaufen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

metaprice GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Amazon FBA: Lagerentfernung jetzt nach 60 ...

Amazon verkürzt Frist für automatische Lagerentfernung bei FBA - Seller müssen jetzt handelnMünchen, 24. April 2025 - Amazon kündigt eine wichtige Änderung für Verkäufer an: Ab dem 15. Mai 2025 wird der Lagerbestand mit"Versand durch Ama ...

Metaprice.io erweitert sein Portfolio ...

Metaprice.io investiert in neue Consulting-Sparte und launcht AMZ-PPC.ioLeverkusen, 21. Februar 2025 - Metaprice.io, ein führender Anbieter von Repricing-Lösungen für Online-Marktplätze wie Amazon, eBay und Kaufland, erweitert sein Serviceangebot ...

Amazon stellt Rufus vor: KI revolutioniert Shopping ...

Amazon launcht Rufus: KI revolutioniert das Online-ShoppingInnovative künstliche Intelligenz optimiert Produktsuche und NutzererfahrungAmazon stellt mit Rufus eine bahnbrechende KI vor, die das Online-Shopping auf eine neue Stufe hebt. Die künstlic ...

Alle Meldungen von metaprice GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.264
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 44


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.