InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Podiumsdiskussion im Social Innovation Lab der Hochschule: Zeugnisverweigerungsrecht für Sozialarbeitende im Strafprozess

ID: 2167905

(LifePR) - Am 07. Mai 2025 von 17.00-19.00 Uhr findet im Social Innovation Lab der Hochschule Ludwigshafen in der Bismarckstraße 55 eine Podiumsdiskussion zum Thema „Zeugnisverweigerungsrecht für Sozialarbeitende im Strafprozess“ statt. Die kostenfreie Veranstaltung steht allen Interessierten offen; um Anmeldung wird wegen der begrenzten Platzzahl gebeten.Am 7. Mai 2025 findet im Social Innovation Lab der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG LU) eine Podiumsdiskussion zum Thema „Zeugnisverweigerungsrecht für Sozialarbeitende im Strafprozess“statt.Während Sozialarbeitende einerseits strafrechtlich durch § 203 StGB dazu verpflichtet sind, über ihnen mitgeteilte Inhalte von (Beratungs-)Gesprächen Stillschweigen zu bewahren, gilt dies nicht, wenn sie in einem Strafprozess aussagen müssen. Ein strafprozessuales Zeugnisverweigerungsrecht im Sinne des § 53 StPO steht den Sozialarbeitenden nämlich nicht zu. Dies wird schon seit langem von Verbänden bemängelt, ist aber im letzten Jahr durch die Verurteilung von Sozialarbeitenden des Fanprojekts Karlsruhe ganz aktuell geworden: Das AG Karlsruhe hat am 28.10.2024 drei Mitarbeitenden wegenversuchter Strafvereitelung zu Geldstrafen verurteilt. Diese hatten sich nämlich gegenüber den Ermittlungsbehörden nicht zu einem Vorfall bei einem Heimspiel des Karlsruher SC gegen St. Pauli zwei Jahre zuvor äußern wollen, bei dem es durch Abbrennen pyrotechnischer Elemente zu Verletzungen bei Zuschauerinnen und Zuschauern kam.Zunächst wird Rechtsanwalt und Strafverteidiger Dr. Sven-U. Burkhardt, Dortmund, in die Thematik einführen. An der sich anschließenden Diskussion, die sich nicht auf die aktuelle Thematik beschränkt, sondern ganz grundsätzlich das Zeugnisverweigerungsrecht in der praktischen Arbeit der Sozialarbeitenden in den Blick nimmt, nehmen Dr. Sven-U. Burkhardt, Professorin Dr. Helen Breit von der Evangelischen Hochschule Freiburg und eine MitarbeiterIn eines Fanprojekts (angefragt) teil. Die Diskussion wird von Professorin Dr. Ines Woynar von der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen moderiert. Die Veranstaltung richtet sich an interessierte Bürgerinnen und Bürger, ein breites Fachpublikum und an die Studierenden der Hochschule.    Veranstaltungsort ist das Social Innovation Lab, Bismarckstraße 55, 67059 Ludwigshafen. Die Veranstaltung beginnt um 17.00 Uhr. Sie ist kostenfrei. Wegen der begrenzten Platzzahl bitten wir um verbindliche Anmeldung bis 30.04.2025 über das Veranstaltungsportal der Hochschule: www.veranstaltungen.hwg-lu.de/event



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Qualifizierungsprogramm für Ehrenamtliche: Grundlagen des Vereinssteuerrechts Qualifizierungsprogramm für Ehrenamtliche: Wertschätzende Kommunikation
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 25.04.2025 - 13:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2167905
Anzahl Zeichen: 2654

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Ludwigshafen



Kategorie:

Bildung & Beruf



Dieser Fachartikel wurde bisher 29 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Podiumsdiskussion im Social Innovation Lab der Hochschule: Zeugnisverweigerungsrecht für Sozialarbeitende im Strafprozess"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Soziale Arbeit studieren: Infoveranstaltung am 29.04.2025 ...

Infoveranstaltung„Bachelor Soziale Arbeit“ am 29. April 2025 von 17.30 - 19.30 Uhr, im C-Gebäude, Raum C0.007/ Auditorium auf dem Campus in der Ernst-Boehe-Str. 4-6 in Ludwigshafen-Mundenheim. Die Veranstaltung steht allen Interessierten offen ...

HWG LU: Hochschule in und für Ludwigshafen ...

?Im Fokus standen dabei insbesondere gemeinsame Projekte und Ziele.Auf Einladung von Hochschulpräsident Prof. Dr. Gunther Piller kamen am Donnerstag Abend Vertreter*innen der Ludwigshafener Ortsvorsteher und der Hochschule für Wirtschaft und Gesell ...

Europa zu Gast an der HWG LU ...

130 Studierende und Lehrende aus 15 europäischen Ländern erlebten in und um Ludwigshafen internationales Teamwork und eine Woche der Freundschaft und des Netzwerkens / Neben Fachwissen auch Pfälzer Lebensart vermitteltKurz vor dem Start ins Sommer ...

Alle Meldungen von Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.264
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 42


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.