InternetIntelligenz 2.0 - Von einer aufstrebenden Musikszene und ihren Fans in einem fast rechtsfreien Raum der Neunzigerjahre

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Von einer aufstrebenden Musikszene und ihren Fans in einem fast rechtsfreien Raum der Neunzigerjahre

ID: 2167845

Heavy Ost

(IINews) - Sie waren aufregend, ganz sicher, die Neunzigerjahre im Osten der Republik. Vielleicht sogar wild, als sich ein alles kontrollierendes Regime infolge einer friedlichen Revolution verabschieden musste, aus der kleinen und etwas muffigen DDR ein Teil eines freien und damals sehr gut gelaunten Deutschlands wurde und sich allerorten Räume boten, Neues zu probieren. Im Fall von Ralf Niemiec eine Leidenschaft, die schon länger ihn und seine Freunde befallen hatte, nun aber auf eine Weise ausgelebt werden konnte und auch sollte, wie das vor 1989 undenkbar gewesen wäre. Heavy Metal.
´Heavy Ost´, so lautet darum folgerichtig der Titel des soeben im Leipziger I.C.H. Verlag erschienenen Rückblicks des mittlerweile in der Schweiz lebenden Autors Ralf Niemiec, ein Buch, das sehr ausführlich die Szene im Osten Deutschlands, besonders aber im südlichen Sachsen-Anhalt,angrenzend an Thüringen und Sachsen, mit Halle und Leipzig als heruntergewirtschaftete aber aufstrebende Metropolen sowie kulturelle Magnete, dem Geiseltal, hier Fix- und Startpunkt von Gründungen, Konzerten und Tourneen, in allem, was irgendwie aufregend und Metal ist.
Denn tatsächlich wird der Autor mit seiner Leidenschaft und den sich bietenden Möglichkeiten, vor allem den Dingen, die einfach im Osten noch nicht da sind, aber von vielen dringend herbeigesehnt werden, mehr und mehr zu einem Unternehmer in Sachen Heavy Metal, zu einem Gründer, Band- und Eventmanager und sogar Reiseveranstalter. Das alles natürlich wenig kommerziell, es geht hier um den Spaß und nicht das Geschäft, mit einigen beachtlichen Erfolgen und vielen auch schmerzhaften Reinfällen, die einfach passieren müssen, wenn die Kenntnis über die Gesetzmäßigkeiten der Branche nur wenig vorhanden sein können, aber unweigerlich greifen, egal wie jung die Szene ist. Und dennoch passiert Erstaunliches, werden Metal-Feste organisiert und gefeiert, Köpfe geschleudert (Headbanging), Hände zum Metal-Gruß erhoben, es wird getanzt und mitgeschrien und vor allemjede Menge Bier getrunken. Wen interessiert es da, ob hinterher die Kasse stimmt? Busse werden gechartert, Freibäder mitten im Sommer besetzt und mit schwitzenden Fans in Leder belagert, die örtliche Bevölkerung oft mehr als nur verunsichert. Konzerte, immer wieder Konzerte, mit Bands die auferstehen und wohl nur Insidern ein Begriff sind. Hier ein Auszug: „Nach der Umbaupause wird es ebenso hart aber auch lustig und verrückt. Das Motto von Mucky Pup ist «Cant you take a Joke». Musikalisch schlägt die Band in die gleiche Kerbe wie Biohazard, hat aber zusätzlich imVerlauf des Konzerts noch eine Showeinlage zu bieten, mit der niemand gerechnet hat, weil sie völlig neu war. Mit ihrer Mischung aus Punk und Metal wurde nicht nur auf der Bühne für Stimmung gesorgt. Durch ihre Alben A Boy in a Mans World und Can´t you take a Joke waren Mucky Pup gut aufgestellt, feierten zusammen mit uns und lebten ihr Motto vollends aus. Der Sänger ließ sich, und das ist die Showeinlage, auf dem Höhepunkt des Gigs auf einer Matratze liegend einmal über das gesamte Publikum tragen.“




Doch blickt Niemiec hin und wieder auf, aus den Rauchschwaden, Bierlachen, den langen möglichst naturbelassenen Haaren, den Geschichten erzählenden Stickern und den schwarzen Klamotten und zeigt eine sich entwickelnde Szene im Osten der Republik, mit durchaus immer professionelleren Strukturen, aufstrebenden Bands wie Manos oder Morgoth und einer medialen Begleitung durch einenKult-Sender des Osten, DT 64, mit der Ost-Stimme des Metal, Matthias Hopke, der auch über die Schattenseiten der Kommerzialisierung und die Dominanz des Westens spricht. Doch noch werden die Freiheit der Szene und das Vakuum des Ostens in vollen Zügen genutzt, denn es sind immer die Möglichkeiten, die unmittelbar spürbar sind, und nicht die schleichende Macht der Ordnung und des Geldes, die diese Freiheit immer mehr kommerzialisieren und zuteilen. Immerhin sehr zur Beruhigung der jeweils betroffenen Bevölkerung. So ist auch das Geiseltal wohl schon lange wieder ein sehr friedlicher Ort und die lärmenden Metaller von damals sind vermutlich Großeltern. Großeltern mit aufregenden Geschichten.


´Heavy Ost´ erhalten Sie ab sofort für 21,90 € bei www.bücherfairkaufen.de oder im Buchhandel.
Honorarfreie Verwendung, Beleghinweis erbeten,
659 Wörter; 4431 Zeichen

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Verlag

Der I.C.H. Verlag setzt mit Autobiografien und Biografien oder Ratgebern auf ein durch und durch klares und ehrliches Programm. Schnörkellos, aber hilfreich und interessant. Und natürlich bezieht sich das Kürzel I.C.H. auf das was es auf den ersten Blick auch ist, das Ego. Denn das ist nun einmal der wichtigste Teil in einem Verlag, der ausschließlich nichtfiktive Bücher verlegt. Hoffentlich sehr erfolgreich.
Und trotzdem entstand dieses Kürzel aus einer englischen Redewendung. Vielleicht ist es auch nur ein einfacher Satz, ein Zitat. Wir wissen es nicht ganz genau. Der lautet wie folgt: Individuality causes humanity.



Leseranfragen:

EINBUCH Buch- und Literaturverlag Leipzig
Neichener Str. 19
04668 Grimma OT Nerchau
Tel.: 034382 730274

Web: www.einbuch-verlag.de
E-Mail: info(at)einbuch-verlag.de



PresseKontakt / Agentur:

EINBUCH Buch- und Literaturverlag Leipzig
Neichener Str. 19
04668 Grimma OT Nerchau
Tel.: 034382 730274

Web: www.einbuch-verlag.de
E-Mail: info(at)einbuch-verlag.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Surf Art beim Social Surf Club
Bereitgestellt von Benutzer: Einbuch
Datum: 25.04.2025 - 10:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2167845
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Patrick Zschocher
Stadt:

Grimma


Telefon: 017624661855

Kategorie:

Sub und Jugendkultur


Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 24.04.2025

Dieser Fachartikel wurde bisher 2 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Von einer aufstrebenden Musikszene und ihren Fans in einem fast rechtsfreien Raum der Neunzigerjahre"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

EINBUCH Buch- und Literaturverlag Leipzig (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kurze Prosa für den zweiten Blick ...

´Sinfonie der Vierecke´ lautet der Titel des soeben im Leipziger EINBUCH Buch- und Literaturverlag erschienenen Buches der Ulmer Journalistin und Schriftstellerin Elvira Lauscher, einer kleinen aber feinen Ausgabe Kurzprosa.´Sinfonie der Vierecke ...

Schuld, Depression, Wünsche und zwei Frauen ...

Die bereits Ende 2024 im Leipziger EINBUCH Buch- und Literaturverlag erschienene, mehr als 180 Seiten umfassende und damit sehr ausführliche Erzählung „La vie secrète - Das geheimnisvolle Leben“ der Autorin und Psychologin Dr. Dipl. Psych. Hel ...

Alle Meldungen von EINBUCH Buch- und Literaturverlag Leipzig



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.264
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 55


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.