Gemeinsam für digitale Barrierefreiheit: adesso und Kreisjugendring Neumarkt fördern Inklusion und Demokratie

(IINews) - Dortmund, 23. April 2025– Ab Juni 2025 verpflichtet das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) Anbieter digitaler Dienste zur Umsetzung verbindlicher Anforderungen an die Barrierefreiheit. Öffentliche Einrichtungen, Unternehmen und ihre IT-Partner stehen damit unter Zugzwang, neue wie bestehende Webangebote aufdigitale Zugänglichkeit hin zu überprüfen und entsprechend anzupassen. Wie sich dieser Anspruch praxisnah umsetzen lässt, zeigt ein gemeinsames Projekt von adesso und dem Kreisjugendring (KJR) Neumarkt: eine barrierefreie Website (https://demokratie-neumarkt.de/), entwickelt mit und für junge Menschen, die demokratische Bildung zugänglich macht – digital, inklusiv und methodisch fundiert.
Jugendbildung trifft IT-Praxis
Das Projekt verband technische Entwicklung mit einer anerkannten Jugendbildungsmaßnahme: Zwei Wochen lang arbeiteten Auszubildende, ein Praktikant und ein Werkstudent gemeinsam mit erfahrenen adesso-Software-Engineers an einer statischen Website, die lokale Demokratieförderung sichtbar macht. Dabei wurden sie praxisnah in agiler Softwareentwicklung und barrierefreiem Webdesign geschult – mit direktem Feedback durch Praxistests mit sehbehinderten Personen am Bildungszentrum für Blinde und Sehbehinderte (BBS) Nürnberg. Bereits im frühen Projektverlauf wurde die Website von Schülerinnen und Schülern des BBS getestet. Die Rückmeldungen flossen direkt in die Weiterentwicklung ein.
Das Projekt orientierte sich iterativ an agilen Prinzipien. Dabei zeigten sich spannende Parallelen zwischen agiler Softwareentwicklung und der werteorientierten Jugendarbeit nach KJR-Verständnis: Transparenz, konstruktive Fehlerkultur und respektvolle Zusammenarbeit. In gemeinsamen Retrospektiven wurden Fortschritte und Herausforderungen reflektiert – eine Form des Lernens, die sowohl fachlich als auch persönlich wirksam war.
Cloud, KI– und kritisches Bewusstsein
Technologisch wurde das Projekt modern und zugleich medienpädagogisch reflektiert umgesetzt: Zum Einsatz kamen unter anderem Jira Cloud und Confluence Cloud für das Anforderungsmanagement, GitHub Cloud mit GitHub Actions für Quellcodeverwaltung und CI/CD sowie Xray for Jira für das Testmanagement. Für automatisierte Tests wurden JEST (Unit-Tests), Cypress Cloud (E2E) sowie das Barrierefreiheitsmodul cypress axe verwendet. Auch der Einsatz von KI – etwa via GitHub Co-Pilot in VSCode – wurde vermittelt, jedoch immer begleitet von kritischen Diskussionen zu Datenschutz und Technologieabhängigkeit.
Praktische Erprobung
Am 25. Februar 2025 fand im BayernLab Neumarkt ein Review des Projekts statt. Das BayernLab, ein Innovationszentrum des IT-Dienstleistungszentrums des Freistaats Bayern (LDBV), bot mit seiner Sonderausstellung zur Künstlichen Intelligenz der FAU Nürnberg den passenden Rahmen für Austausch und Reflexion. Besonders beeindruckte die Besucherinnen und Besucher, wie das Projekt das Thema generationenübergreifend vermittelte.
„Barrierefreiheit ist kein Nice-to-have, sondern eine digitale Grundanforderung – vor allem im öffentlichen Raum. Mit unserem Engagement in Neumarkt konnten wir zeigen, dass technologische Exzellenz und gesellschaftliche Verantwortung Hand in Hand gehen“, erklärt Tobias Kirsch,Projektleiter und Senior Software Engineer im Geschäftsbereich Public bei der adesso SE. „Das Projekt ist ein starkes Beispiel dafür, wie Inklusion, Bildung und Digitalisierung im Sinne des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes praxisnah und zukunftsorientiert zusammengeführt werden können.“
Markus Ott, Geschäftsführer des Kreisjugendrings Neumarkt, ergänzt: „Gerade junge Menschen sind bereit, Verantwortung zu übernehmen, wenn wir ihnen die richtigen Werkzeuge an die Hand geben. Mit adesso hatten wir einen Partner, der nicht nur fachlich überzeugt, sondern auch den gesellschaftlichenMehrwert versteht. Das Projekt hat bei allen Beteiligten etwas ausgelöst – und gezeigt, wie moderne Jugendarbeit und digitale Teilhabe in der Praxis aussehen können. Für uns ist das keine einmalige Sache, sondern eine Blaupause für kommende Projekte.“
Diese Presseinformation ist unter www.adesso.de/presse und www.pr-com.de/companies/adesso abrufbar. Bilder in höherer Auflösung können unter www.pr-com.de/companies/adesso heruntergeladen werden.
adesso ist einer der führenden IT-Dienstleister im deutschsprachigen Raum und konzentriert sich mit Beratung sowie individueller Softwareentwicklung auf die Kerngeschäftsprozesse von Unternehmen undöffentlichen Verwaltungen. Die Strategie von adesso beruht auf drei Säulen: einem umfassenden Branchen-Know-how der Mitarbeitenden, einer breiten, herstellerneutralen Technologiekompetenz und erprobten Methoden bei der Umsetzung von Softwareprojekten. Mit passgenauen IT-Lösungen stärkt adesso die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen und Organisationen in den Zielbranchen Versicherungen/Rückversicherungen, Banken und Finanzdienstleistung, Gesundheitswesen und Life Sciences, Energieversorgung,Öffentliche Verwaltung, Automotive und Fertigungsindustrie, Handel, Verkehrsbetriebe, Medien und Entertainment, Lotterie sowie Sport.
adesso wurde 1997 in Dortmund gegründet und beschäftigt aktuell in der adesso Groupüber 10.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (umgerechnet auf Vollzeitstellen/FTE), was mehr als 11.000 Mitarbeitenden nach Köpfen entspricht. Die Aktie von adesso ist im Prime Standard/SDAX notiert. Zu den wichtigsten Kunden zählen im Bankensegment u.a. Commerzbank, KfW, DZ Bank, Helaba, Union Investment, BayernLB und DekaBank, im Versicherungsbereich u.a. Münchener Rück, Hannover Rück, DEVK, DAK, Zurich Versicherung, Medizinischer Dienst der Krankenversicherung (MDK-IT) sowie branchenübergreifend u.a. Mercedes-Benz, Bosch, Westdeutsche Lotterie, Swisslos, DZR Deutsches Zahnärztliches Rechenzentrum, TÜV Rheinland, REWAG, Beschaffungsamt des BMI und Bayerisches Staatsministerium der Justiz.
Weitere Informationen unter https://www.adesso.de/ sowie:
Unternehmens-Blog: https://www.adesso.de/de/news/blog/index.jsp
LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/adesso-se/
Facebook: http://www.facebook.com/adessoSE
adesso SE
Nils Roos
Senior PR-Manager
Adessoplatz 1
44269 Dortmund
Tel.: +49 170 4406 148
nils.roos(at)adesso.de
www.adesso.de
PR-Agentur von adesso
PR-COM GmbH
Christina Haslbeck
Sendlinger-Tor-Platz 6
80336 München
Tel.: +49-89-59997-702
christina.haslbeck(at)pr-com.de
www.pr-com.de
Datum: 23.04.2025 - 12:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2167329
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christina Haslbeck
Stadt:
Dortmund
Telefon: +49-89-59997-702
Kategorie:
Internet
Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 23.04.2025
Dieser Fachartikel wurde bisher 3 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Gemeinsam für digitale Barrierefreiheit: adesso und Kreisjugendring Neumarkt fördern Inklusion und Demokratie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
adesso (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).