InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

KI kommt, Mensch bleibt

ID: 2166240

Planen Inhaber und Führungskräfte, KI-Systeme im Unternehmen einzuführen, denken sie an Effizienzsteigerung und Wettbewerbsvorteile.


(PresseBox) - Wie sie dabei möglichen Widerständen ihrer Mitarbeitenden begegnen und die menschliche Perspektive bei der Implementierung in den Fokus rücken können, zeigt das Seminar „KI als Kollege“ am TUM Campus Heilbronn.

Ob Serienempfehlungen beim Streamingdienst oder Smart-Home-Anwendungen zu Hause: Häufig nutzen wir KI im Alltag, ohne es zu merken. Was uns im Privaten als selbstverständlich erscheint, kann am Arbeitsplatz Unsicherheit erzeugen. „Die Einführung von KI-Systemen ist mit sehr vielen emotionalen Reaktionen verbunden“, erklärt Dr. Eleni Georganta, Professorin an der Universität von Amsterdam und Dozentin des Seminars „KI als Kollege“. „Im Kurs beschäftigen wir uns damit, welche Anpassungen für Mitarbeitende, Führungskräfte oder auch für das Top-Management erforderlich sind“, ergänzt Dozentin Dr. Anna-Sophie Ulfert-Blank von der Technischen Universität Eindhoven.

Um die Veränderungen durch KI im Unternehmen als Chance zu nutzen, müssen Akzeptanz und Verständnis bei allen Beteiligten sichergestellt werden. Der Mensch muss im Mittelpunkt stehen, damit KI nicht nur als Werkzeug, sondern als unterstützendes Teammitglied wahrgenommen wird.

KI-Change-Ansätze fürs eigene Unternehmen entwickeln

„Der Austausch untereinander bietet die Möglichkeit, gemeinsam Anwendungsbeispiele zu identifizieren und neue Erkenntnisse zu gewinnen. Die Tatsache, dass wir aus sehr unterschiedlichen Branchen stammen, ist sehr bereichernd. Dadurch lerne ich neue Sichtweisen kennen und erweitere meinen Horizont. Für mich ist das Seminar ein wichtiger Startimpuls“, zieht Moritz Marbach, Trainee der Geschäftsleitung bei der Karl Marbach GmbH&Co. KG und der Marbach Werkzeugbau GmbH in Heilbronn, Bilanz. Daneben nennt er die Vernetzungsmöglichkeiten auf regionaler Ebene als großen Mehrwert des Veranstaltungsformats.





Diese Einschätzung teilt er mit anderen Teilnehmenden. Gernot Feiel, Chief Operating Officer beim Hersteller von Dichtungslösungen KACO in Kirchstadt, will sich künftig mehr am Bildungscampus engagieren. „Für ein lokales Unternehmen wie KACO ist künstliche Intelligenz natürlich ein großes Thema. Und wenn das hier am Campus so intensiv vorangetrieben wird, ist das für uns natürlich perfekt.“

Der nächste Kompaktkurs „KI als Kollege“ findet am 22. September 2025 statt. Weitere und aktuelle Informationen hält der TUM Campus Heilbronn auf der Website bereit.

Kursinhalte„KI als Kollege“

? Definition und Rolle von KI

? Grenzen und Herausforderungen

? KI-Einführung als organisatorischer Change

? Eigene Strategien für KI-Einführung

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  „Jobs50+“startet Crowdfunding-Kampagne: Spezielle Jobplattform für Menschen mit Erfahrung Azubi-Recruiting.de unterstützt Betriebe bei der Besetzung freier Ausbildungsplätze
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 15.04.2025 - 13:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2166240
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Kerstin Besemer
Stadt:

Heilbronn


Telefon: +49 (7131) 26418-501

Kategorie:

Bildung & Beruf



Dieser Fachartikel wurde bisher 10 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"KI kommt, Mensch bleibt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Die TUM Campus Heilbronn gGmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Zu schön, um wahr zu sein ...

Eine alte Weisheit besagt, dass Schönheit im Auge des Betrachters liegt. Aber trifft das auch auf Kompetenz zu? Alida Volkmer, Doktorandin amTUM Campus Heilbronn, hat sich gemeinsam mit Digital Marketing ProfessorMartin Meißnerdiesem scheinbar kont ...

Leidenschaft für Qualität und Präzision ...

Eigentlich schien sein Weg in die akademische Weltvorgezeichnet: Wirtschaftsstudium an der renommierten Universität St. Gallen, dazu eine große Leidenschaft fürFinanzthemen – musste Raynald Aeschlimann mit diesen Voraussetzungen nicht ...

Alle Meldungen von Die TUM Campus Heilbronn gGmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.264
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 48


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.