InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

NOZ/mh:n: Das nächste Kapitel der Transformation - Zwei neue Geschäftsideen

ID: 2166213

(PresseBox) - Die norddeutsche NOZ/mh:n Gruppe hat den Anspruch, bei der digitalen Transformation des Journalismus mit ihren regionalen Verlagseinheiten führend zu sein. Dafür wird in zahlreiche Innovationsprogramme investiert. Besondere Aufmerksamkeit erhielt 2024 die interne Entwicklung von neuen Geschäftsmodellen für den Lesermarkt. 

Ein interdisziplinäres Entwicklerteam, das die nächste Generation digitaler Newsprodukte entwickelt, hat zu Beginn des Jahres 2025 bereits mehrere Produktideen evaluiert, deren Realisierungen wirtschaftlich vielversprechend sind und stellt nun für jede Geschäftsidee ein eigenes Umsetzungsteam zusammen.

„Die systematische Suche nach Geschäftsmodellen für eine Post-Print-Ära ist alternativlos. Aus diesem Grund haben wir eine ganz eigene Transformations-Initiative gegründet, deren Auftrag es ist, wirtschaftlich erfolgreiche digitale journalistische Produkte zu identifizieren und in die Umsetzung für unsere Märkte zu bringen”, kommentiert Jens Wegmann, der gemeinsam mit Paul Wehberg die Geschäfte der Unternehmensgruppe NOZ/mh:n führt. 

Nach einem umfangreichen Markt- und Bedürfnis-Screening veranstaltete das Entwicklerteam unter anderem 15 sogenannte „Denkfabriken", in denen mit 120 Kollegen aus der gesamten Unternehmensgruppe rund 150 Produktideen entwickelt wurden. Auf Basis der Design Thinking Philosophie wurden die einzelnen Ideen weiterentwickelt oder verworfen.„Was passiert, wenn Journalist:innen, Strateg:innen, Kreative, Menschenkenner, Marktexpert:innen und Techies auf Augenhöhe gemeinsam arbeiten? Produkte, die überraschen – und verbinden“, fasst Anna-Lena Keeve zusammen, die die Tech-Disziplin im Team verantwortet. Die Funktioneneinzelner Ideen sind bereits in kleinen Märkten getestet worden. Andere befinden sich kurz vor dem Start. Die ersten Geschäftsideen tragen die Arbeitstitel LokalPuls und Up! 

Geschäftsidee 1: LokalPuls 

Mit LokalPuls stellen die Entwickler das Grundprinzip des Lokaljournalismus auf den Kopf. User bestimmen, was recherchiert wird. Sie stellen den Redaktionen Fragen. Die Idee basiert auf der Erkenntnis, dass Menschen einen digitalen Ort vermissen, an dem sie sichüber ihren Wohnort und alltägliches Geschehen informieren können, ohne dabei auf Hass, Belangloses oder Falschinformationen zu stoßen. Lokaljournalisten trauen sie zu, die Fakten zu recherchieren und nah an ihrer Lebenswelt zu sein. Mit LokalPuls haben die Entwickler ein Angebot geschaffen, das auf dynamische Weise die wirklich relevanten News aggregiert und schnelle Antworten liefert. Für das Angebot konnte bereits eine Zahlungsbereitschaft validiert werden.





Geschäftsidee 2: UP!

Mit UP! nehmen es die Entwickler mit dem Thema News Avoidance, zu deutsch Nachrichtenmüdigkeit, auf. Die umfassenden Leserbefragungen haben ergeben, dass Nachrichtenmüdigkeit weder ein Randphänomen noch gleichbedeutend mit Desinteresse ist. Vielmehr sind die Entwickler zu der Erkenntnis gelangt, dass auch ein nachrichtenmüdes Publikum zurückgewonnen werden kann. Das Ziel von UP! ist es deshalb, Nachrichten so zu gestalten, dass sie relevant, kompakt, verständlich und emotional ausgewogen sind.

„Wir wollen auch in Zukunft der relevanteste Nachrichtenversorger in unseren Regionen sein. Deswegen haben wir vor rund einem Jahr ein Team aus Talenten der vier Disziplinen - Monetarisierung, Technologie, Kundenwissen und Inhalte - aufgestellt, das den Markt systematisch untersucht und identifiziert, welche Bedarfe die Zielgruppen haben, die heute noch nicht unsere Kunden sind”, erläutert Paul Wehberg.

Damit sich das Entwicklerteam der NOZ/mh:n weiteren Produktideen zuwenden kann, startet die Unternehmensgruppe mit dem Aufbau einer tragfähigen Organisation für die Markteinführung der ersten zwei und aller folgenden Geschäftsideen.

Das Bewerbungsverfahren ist Anfang Februar angelaufen. Es sind bereits mehr als 155 qualifizierte Bewerbungen für verschiedene Funktionen innerhalb der neuen Organisationsstrukturen für LokalPuls und UP! eingegangen. 

Die Unternehmensgruppe NOZ/mh:n MEDIEN ist einer der größten Anbieter von Regionalmedien in Deutschland und vereint in ihren Stamm-Märkten Niedersachsen und Schleswig-Holstein insgesamt 32 Tageszeitungstitel und 28 Wochenblätter. So erreichen die Experten für regionalen Qualitätsjournalismus und crossmediale Werbekampagnen täglich mehr als 500.000 Haushalte über Print- und Digitalabos sowie rund 1,9 Millionen Haushalte über wöchentliche Ausgaben. Diverse Digital-Formate bieten pointiert und individuell Informationen für neue Nutzerbedürfnisse. Die eigenen Logistikgesellschaften und Druckereien sichern der Gruppeihre Unabhängigkeit in Print. In Schleswig-Holstein druckt der Verbund sogar jede Tageszeitung des Landes. Mit Gründung des Agenturnetzwerks GROW Digital Group, den Dienstleistungsangeboten des NEXT NOZ Expert Teams und branchenuntypischen e-Commerce Angeboten setzt die Mediengruppe stark aufdigitale Geschäftsfelder. NOZ/mh:n MEDIEN ist bereit für eine Zukunft im stetigen Wandel.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Unternehmensgruppe NOZ/mh:n MEDIEN ist einer der größten Anbieter von Regionalmedien in Deutschland und vereint in ihren Stamm-Märkten Niedersachsen und Schleswig-Holstein insgesamt 32 Tageszeitungstitel und 28 Wochenblätter. So erreichen die Experten für regionalen Qualitätsjournalismus und crossmediale Werbekampagnen täglich mehr als 500.000 Haushalteüber Print- und Digitalabos sowie rund 1,9 Millionen Haushalteüber wöchentliche Ausgaben. Diverse Digital-Formate bieten pointiert und individuell Informationen für neue Nutzerbedürfnisse. Die eigenen Logistikgesellschaften und Druckereien sichern der Gruppe ihre Unabhängigkeit in Print. In Schleswig-Holstein druckt der Verbund sogar jede Tageszeitung des Landes. Mit Gründung des Agenturnetzwerks GROW Digital Group, den Dienstleistungsangeboten des NEXT NOZ Expert Teams und branchenuntypischen e-Commerce Angeboten setzt die Mediengruppe stark auf digitale Geschäftsfelder. NOZ/mh:n MEDIEN ist bereit für eine Zukunft im stetigen Wandel.



drucken  als PDF  an Freund senden   Seit Geschäftsbeginn 2001: Corint Mediaüberschreitet eine Milliarde Euro Umsatz für Rechteinhaber
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 15.04.2025 - 12:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2166213
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Salloa Lange
Stadt:

Flensburg/Osnabrück/Hamburg


Telefon: 04618081002

Kategorie:

Medien & Unterhaltung



Dieser Fachartikel wurde bisher 17 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"NOZ/mh:n: Das nächste Kapitel der Transformation - Zwei neue Geschäftsideen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

NOZ/mh:n MEDIEN (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mit KI zu Botcasts: NOZ Digital kooperiert mit ARTICLY ...

Seit Januar 2025 kooperiert die NOZ Digital mit dem Medien-Startup ARTICLY, das umfassende Lösungen für KI-basierte Audioproduktion anbietet. Gemeinsam entwickeln sie lokale News-Briefings im Audioformat, sogenannte Botcasts. Die Zusammenarbeit fin ...

Alle Meldungen von NOZ/mh:n MEDIEN



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.264
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 61


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.