InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Ressourcen intelligent und nachhaltig nutzen: 1. Symposium Ressourcen-Intelligenz im Höchstleistungsrechenzentrum Stuttgart

ID: 2166174

Praxisbeispiele und Informationen zu Fördermöglichkeiten

(IINews) - Stuttgart, 15. April 2025– Die intelligente und nachhaltige Nutzung von Ressour-cen wird zunehmend zu einem entscheidenden Wettbewerbsvorteil in der Wirt-schaft. Um gemeinsam neue Potenziale zur Steigerung der Ressourcen-Effizienz und innovative Technologien für eine nachhaltige Zukunft zu entdecken, lädt die Sicos BW GmbH im Rahmen des Projekts „RescHKI – Ressourceneffizient mit HPC und KI“, gefördert durch das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg, am 20. Mai 2025 zum 1. Symposium Ressourcen-Intelligenz am Höchstleistungsrechenzentrum Stuttgart (HLRS) ein und informiert im Zuge dessen auch über Fördermöglichkeiten (Pilotprojekte).

1. Symposium Ressourcen-Intelligenz
Datum: Dienstag, 20. Mai 2025, 14.00– 19.00 Uhr
Ort: Höchstleistungsrechenzentrum Stuttgart (HLRS),
Nobelstr. 19, 70569 Stuttgart

Die kostenlose Veranstaltung richtet sich an Unternehmen (speziell KMU), For-schende und Entscheidende und ermöglicht ihnen einen Austausch, wie der gezielte Einsatz der neuesten Technologien aus Künstlicher Intelligenz (KI) und Simulation / High Performance Computing (HPC) dazu beitragen kann, ihre Ressourcen-Intelligenz zu ver-bessern.
Neben spannenden Vorträgen aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft beleuchten Bei-spiele aus der Praxis, welche Chancen und Einsparpotentiale Ressourcen-Intelligenz den Unternehmen eröffnet: Firmen wie Kärcher, Mader oder EDI berichten, wie sie Zukunfts-technologien bereits nutzen, um ressourceneffizient zu arbeiten. Die Keynote „Wasser-kraft und Ressourceneffizienz“ (Dr. Jester-Zürker, Voith), ein Experten-Panel zum Thema „Nutzen Sie das volle Potenzial von HPC&KI“ sowie exklusive Touren (Virtual Reality, Rechnerraum mit Supercomputer HUNTER) runden das Programm ab.



Das vollständige Programm samt Anmeldelink: https://reschki.de/1-symposium-ressourcen-intelligenz/

Hinweis für die Presse: Pressevertreter, die die Veranstaltung besuchen und/oder Pressegespräche führen möchten, wenden sich bitte an Jessica Auweiler, VOCATO public relations (02234 60198-17, jauweiler(at)vocato.com).





Über RescHKI: Mit dem Projekt „RescHKI – Ressourceneffizient mit HPC und KI“, gefördert durch das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg, richtet das neutrale und unabhängige Beratungsunternehmen Sicos BW GmbH einen Fokus auf Ressourcen-Intelligenz. Ziel des Projekts ist es, vor allem kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), aber auch großen Unternehmen und Institutionen (wie der öffentlichen Verwaltung), einen nachhaltigen Weg zur Steige-rung der Ressourceneffizienz zu ebnen; dies gelingt durch den Einsatz von Simulati-onen und High Performance Computing (HPC) sowie Data Analytics und Künstlicher Intelligenz (KI). Aufder Projektseite finden interessierte Unternehmen unter ande-rem Informationen zu der Ausschreibung von drei geförderten Pilotprojekten sowie ein RescHKI-Self-Assessment: Nach der Beantwortung von nur fünf Fragen im Multiple-Choice-Format bekommen sie eine erste Einschätzung, wie die Chancen stehen, dass sie von der Zusammenarbeit mit RescHKI profitieren können.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Sicos BW GmbH mit Sitz in Stuttgart wurde 2011 vom Karlsruher Institut für Technolo-gie (KIT) und der Universität Stuttgart gegründet, um speziell kleinen und mittleren Unter-nehmen (KMU) den Zugang zu Simulation und Höchstleistungsrechnen sowie Big und Smart Data-Themen zu erleichtern.
Unter Leitung von Dr. Andreas Wierse informiert, berät und unterstützt das Expertenteam Unternehmen branchenübergreifend und individuell; darüber hinaus vermittelt Sicos BW geeignete Förderprogramme.
Gesellschafter von Sicos BW sind das KIT mit dem Scientific Computing Center (SCC) und die Universität Stuttgart mit dem Höchstleistungsrechenzentrum Stuttgart (HLRS). Finanzi-ell unterstützt wird das Unternehmen vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg (MWK) und den beiden Gesellschaftern. Dies ermöglicht eine neutrale und kostenfreie Unterstützung der ratsuchenden Unternehmen.
Darüber hinaus kooperiert Sicos BW mit einem wachsenden Netzwerk weiterer Partner, um seinen Kunden den bestmöglichen Zugang zu entsprechenden Technologien zu ermög-lichen. Hierzu zählen Hochschulen, Forschungsinstitute, Unternehmen und Softwareher-steller.
In den Bereichen Automotive, Medien sowie Medizin arbeitet Sicos BW mit spezialisierten Solution Centern–dem Automotive Solution Center for Simulation e.V. (asc(s), dem Media Solution Center Baden-Württemberg (MSC-BW) sowie dem Medical Solution Center CASE4Med.
Sicos BW ist darüber hinaus Gründungsmitglied und Unterstützer des Vereins Smart Data Solution Center (SDSC e.V.), hervorgegangen aus dem langjährigen Projekt Smart Data So-lution Center Baden-Württemberg (SDSC-BW).
www.sicos-bw.de



PresseKontakt / Agentur:

VOCATO public relations GmbH
Jessica Auweiler/Sabrina Stünkel
Toyota-Allee 29
50858 Köln
+49 (0)2234 60198-17/-21
jauweiler(at)vocato.com / sstuenkel(at)vocato.com
www.vocato.com



drucken  als PDF  an Freund senden  
Bereitgestellt von Benutzer: VOCATO
Datum: 15.04.2025 - 11:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2166174
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jessica Auweiler
Stadt:

Stuttgart


Telefon: +49 (0)2234 60198 -17

Kategorie:


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung

Dieser Fachartikel wurde bisher 4 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Ressourcen intelligent und nachhaltig nutzen: 1. Symposium Ressourcen-Intelligenz im Höchstleistungsrechenzentrum Stuttgart"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Sicos BW GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Sicos BW GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.264
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 59


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.