InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Ressourcen-Intelligenz: Neues Sicos BW-Projekt mit dem Umwelt- ministerium BW setzt auf Zukunftstechnologien

ID: 2159171

•Zukunftstechnologie für Unternehmen in Baden-Württemberg
•Ausschreibung für drei geförderte Pilotprojekte
•1. Symposium Ressourcen-Intelligenz am 20. Mai 2025

(IINews) - Stuttgart, 18. März 2025 – Mit dem Projekt „RescHKI – Ressourceneffizient mit HPC und KI“, gefördert durch das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg (UMBW), richtet die Sicos BW GmbH fortan einen Fokus auf Ressourcen-Intelligenz. Ziel des Projekts istes, vor allem kleinen und mittleren Un-ternehmen (KMU), aber auch großen Unternehmen und Institutionen (wie der öf-fentlichen Verwaltung), einen nachhaltigen Weg zur Steigerung der Ressourceneffi-zienz zu ebnen; dies gelingt durch den Einsatz von Simulationen und High Perfor-mance Computing (HPC) sowie Data Analytics und Künstlicher Intelligenz (KI).

„Im Rahmen bisheriger Projekte haben wir schon oft gesehen, dass Zukunftstechno-logien wie HPC und KI maßgeblich zur Reduktion des Ressourcenverbrauchs beitra-gen und damit nicht nur Kosten einsparen, sondern auch einen wertvollen Beitrag für den Umweltschutz leisten können“, sagt Dr. Andreas Wierse, Geschäftsführer des neutralen und unabhängigen Beratungsunternehmens Sicos BW. Und weiter: „Es freut uns, dass wir im Rahmen von RescHKI zeigen können, wie vorteilhaft und machbar der Einsatz dieser Technologien für Unternehmen und Institutionen unab-hängig von ihrer Größe und ihrem Erfahrungsschatz ist. Wir werden maßgeblich dazu beitragen, die Ressourcen-Intelligenz bei den Unternehmen zu verbessern.“

Beratung und Ausschreibung: Pilotprojekte mit Unternehmen und Forschung
Sicos BW wird zur Anlaufstelle für alle Unternehmen, die sich bei ihrer Ressourcen-Intelligenz verbessern wollen – vor allem für KMU. Das Unternehmen führt eine ers-te Beratung zur Erfassung des Status Quo und einer Analyse des Verbesserungspo-tentials durch. Diese Beratung ist dank Förderung kostenfrei für Unternehmen in Baden-Württemberg.

Um Unternehmen zu zeigen, dass Ressourcen-Intelligenz in der Praxis funktioniert und schnell zu Einsparungen im Ressourcenverbrauch führt, schreibt RescHKI drei Pilotprojekte mit Förderung aus. Im Zuge dessen analysiert Sicos BW gemeinsam mit Experten nicht nur die Potentiale, die sich durch den Einsatz der Zukunftstech-nologien ergeben, sondern setzt mit den Kandidaten auch bereits erste Schritte hin zu einer verbessertenRessourceneffizienz um. Einzelheiten zur Ausschreibung und genauere Informationen rund um die Pilotprojekte werden in Kürze auf der Pro-jektseite verfügbar sein.





Bereits jetzt bietet Sicos BW auf der Projektseite ein RescHKI-Self-Assessment an: Nach der Beantwortung von nur fünf Fragen im Multiple-Choice-Format bekommen Interessierte eine erste Einschätzung, wie die Chancen stehen, dass sie von der Zu-sammenarbeit mit RescHKI profitieren können.

RescHKI-Event im Mai
Alles Wissenswerte rund um das Projekt und seinen Verlauf wird Sicos BW umfassend im Rahmen des 1. Symposiums Ressourcen-Intelligenz am 20. Mai am Höchstleistungsre-chenzentrum Stuttgart (HLRS) vorstellen. Anhand von Beispielen aus der Praxis beleuch-ten die Experten, welche Chancen und Einsparpotentiale Ressourcen-Intelligenz den Un-ternehmen eröffnet.
? Nähere Informationen zum Event liefert die RescHKI-Projektseite. Dort finden Unter-nehmen, die sich bereits vorab informieren oder einbringen möchten, auch die entspre-chenden Kontaktdaten.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Sicos BW GmbH mit Sitz in Stuttgart wurde 2011 vom Karlsruher Institut für Technolo-gie (KIT) und der Universität Stuttgart gegründet, um speziell kleinen und mittleren Unter-nehmen (KMU) den Zugang zu Simulation und Höchstleistungsrechnen sowie Big und Smart Data-Themen zu erleichtern.
Unter Leitung von Dr. Andreas Wierse informiert, berät und unterstützt das Expertenteam Unternehmen branchenübergreifend und individuell; darüber hinaus vermittelt Sicos BW geeignete Förderprogramme.
Gesellschafter von Sicos BW sind das KIT mit dem Scientific Computing Center (SCC) und die Universität Stuttgart mit dem Höchstleistungsrechenzentrum Stuttgart (HLRS). Finanzi-ell unterstützt wird das Unternehmen vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg (MWK) und den beiden Gesellschaftern. Dies ermöglicht eine neutrale und kostenfreie Unterstützung der ratsuchenden Unternehmen.
Darüber hinaus kooperiert Sicos BW mit einem wachsenden Netzwerk weiterer Partner, um seinen Kunden den bestmöglichen Zugang zu entsprechenden Technologien zu ermög-lichen. Hierzu zählen Hochschulen, Forschungsinstitute, Unternehmen und Softwareher-steller.
In den Bereichen Automotive, Medien sowie Medizin arbeitet Sicos BW mit spezialisierten Solution Centern–dem Automotive Solution Center for Simulation e.V. (asc(s), dem Media Solution Center Baden-Württemberg (MSC-BW) sowie dem Medical Solution Center CASE4Med.
Sicos BW ist darüber hinaus Gründungsmitglied und Unterstützer des Vereins Smart Data Solution Center (SDSC e.V.), hervorgegangen aus dem langjährigen Projekt Smart Data So-lution Center Baden-Württemberg (SDSC-BW).
www.sicos-bw.de



PresseKontakt / Agentur:

VOCATO public relations GmbH
Jessica Auweiler
Toyota-Allee 29
50858 Köln
+49 (0)2234 60198-17
jauweiler(at)vocato.com
www.vocato.com



drucken  als PDF  an Freund senden  
Bereitgestellt von Benutzer: VOCATO
Datum: 18.03.2025 - 10:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2159171
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jessica Auweiler
Stadt:

Stuttgart


Telefon: +49 (0)2234 60198-17

Kategorie:


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung

Dieser Fachartikel wurde bisher 1 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Ressourcen-Intelligenz: Neues Sicos BW-Projekt mit dem Umwelt- ministerium BW setzt auf Zukunftstechnologien"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Sicos BW GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Sicos BW GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.264
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 35


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.