InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Schüleraustausch Kanada in British Columbia: Das Auslandsjahr an der High School–9 wichtige Punkte

ID: 2165705

Bei jungen Leuten ist Kanada als Ziel für den Schüleraustausch begehrt. 9 Punkte zum Auslandsjahr in der Schulzeit an einer High School in British Columbia


(IINews) - Kanada ist ein TOP-Ziel für das Auslandsjahr während der Schulzeit, den Schüleraustausch. Innerhalb von Kanada ist British Columbia eines der begehrtesten Ziele. Was spricht für British Columbia? Die wichtigsten Punkte für das Auslandsjahr in British Columbia.
1 Die Provinz British Columbia in Kanada:"Pracht ohne Einschränkung". British Columbia liegt im Westen Kanadas und grenzt in Kanada an die Territorien Yukon und die Nordwest-Territorien, im Osten an die Provinz Alberta und im Süden an die US-Bundesstaaten Washington, Idaho und Montana. Mit einer Fläche von knapp einer Mio. km² ist British Columbia flächenmäßig fast dreimal so groß wie Deutschland.
British Columbias Natur wird von Gebirgszügen geprägt, die in Nord-Süd-Richtung verlaufen: die Rocky Mountains. Westlich davon liegen das zentrale Hochland sowie die Coast Mountains an der Pazifikküste. Im äußersten Nordwesten befindet sich die Eliaskette mit dem Mount Fairweather.
British Columbia ist im Norden vom arktischen Klima beeinflusst und verzeichnet kalte, schneereiche Winter. Durch die Kuroshio-Strömung im Pazifischen Ozean ist das Klima im Süden und auf Vancouver gemäßigt. Die Westküste ist sehr regenreich. Das Binnenland kann es im Sommer im Windschatten der hohen Gebirgszüge sehr heiß und trocken sein. Im südlichen Hochland gibt es sogar wüstenähnliche Gebiete.
2 Schüleraustausch in British Columbia: Die Menschen und die Kultur. Mit rund 5 Mio. Einwohnern ist British Columbia relativ dünn besiedelt. Die Bevölkerung wächst stark, vor allem durch Zuwanderung. Die Bevölkerung lebt vor allem in den Städten. Die Bevölkerung konzentriert sich aufdie Ballungsräume im Tal des Fraser River um Vancouver und um Victoria auf Vancouver Island. Victoria ist die Hauptstadt der Provinz. Mit Abstand die größte und weltweit bekannteste Stadt in British Columbia ist Vancouver.
Die Bevölkerungsstruktur von British Columbia ist traditionell durch die britischen und andere europäischen Einwanderer geprägt. British Columbia gehört zu den englischsprachigen Provinzen. Durch die hohe Zuwanderung aus Asien liegt der Anteil chinesisch stämmiger Einwohner inzwischen fast bei 10% der Bevölkerung, wobei die Chinesen vor allem in der Metropolregion Vancouver leben. Insgesamt ist British Columbia eine multikulturelle Provinz. Die Einflüsse aus den benachbarten USA sind ausgeprägt.




3 Das kanadische Bildungs- und Schulsystem in British Columbia. Das Bildungssystem Kanadas ist weltweit anerkannt und führend. Die Wurzeln liegen im englischen Bildungssystem. In ganz Kanada sind High Schools der Standard, die als Gesamtschulen „Schulen für alle“ sind. Besondere Kennzeichen des Bildungssystems sind das hohe Ausbildungsniveau und die gute Integrationsleistung für Menschen aus anderen Ländern und Kulturen. Ähnlich wie in Deutschland sind in Kanada die Provinzen für die Schulausbildung zuständig. In den Grund- und weiterführenden Schulen bis Klasse 12 (High Schools) in British Columbia wird normalerweise Englisch als Erstsprache und Französisch als Zweitsprache gelehrt. Das Schulsystem umfasst staatliche und private High Schools sowie Internate.
4 Hauptziele für das Kanada-Auslandsjahr in British Columbia. Die High Schools mit Angeboten für internationale Schüler/innen sind vor allem im Umfeld der Metropolregion Vancouver zu finden. Das führt teilweise dazu, dass die Anzahl internationaler Schüler/innen an einzelnen High Schools sehr hochist.
5 Das Angebot der High Schools in British Columbia für das Auslandsjahr in Kanada. Viele High Schools in Kanada sind daran interessiert, internationale Schülerinnen und Schüler aufzunehmen. Das gilt auch für British Columbia. Das hat mit den Einnahmen aus dem Schulgeld zu tun, aber auch mit dem Interesse an einer Bereicherung des Spektrums der Schüler. In British Columbia sind die High Schools in besonderem Maße für die Aufnahme von Gastschülern geeignet: Durch die hohe Zuwanderung, die überdurchschnittliche Ausstattung der Schulen und das Engagement der Lehrkräfte.
6 Die Austauschprogramme für das Auslandsjahr in British Columbia. Interessant für Austauschschüler/innen sind die vielfältigen Wahlmöglichkeiten. Das betrifft sowohl den Schulstandort als auch das Austauschprogramm. Die Natur bietet den Schülern ein attraktives Umfeld.
7 Das Auslandsjahr in British Columbia: Wie hoch sind die Kosten? Der Schüleraustausch in Kanada bietet eine erstklassige Ausbildung und gute Unterkunft und weitere Bedingungen. Das hat seinen Preis und führt zu erheblichen Beträgen sowohl beim Schulgeld als auch bei den Kosten der Unterkunft. Dazu kommen dann noch die Kosten für die Schuluniform und Schulmaterial, den persönlichen Rechner, Ausflüge in die Umgebung und alltägliche Ausgaben vor Ort, für die man mit einem Taschengeld von 200 bis 400 Euro monatlich rechnen muss. Aufenthalte in British Columbia sind besonders teurer.
8 Schüleraustausch in British Columbia: Die Finanzierung und Stipendien. Die Finanzierung des Auslandsjahres in British Columbia ist Aufgabe der Familie. Zur Erleichterung kann man berücksichtigen, dass die Kosten für den Lebensunterhalt in Deutschland entfallen, dass das Kindergeld weiter gezahlt wird und dass sich die jungen Leute um Stipendien bewerben können. Dazu gibt es die AUF IN DIE WELT- Stipendien Datenbank. Die effektivste Möglichkeit, die Finanzierung zu sichern, ist die Auswahl eines günstigen Angebotes und einer preiswerten Austauschorganisation. Dabei sollte man aber nur die seriösen und Leistungsfähigen Anbieter in den Blick nehmen
9 Gute Informationen zum Auslandsjahr an einer High School in British Columbia und die Auswahl der Austauschorganisation. Zur Vorbereitung des Austauschjahres in Kanada gibt es die Länderseite Kanada auf dem AUF IN DIE WELT-Portal, den Leitfaden im E-Book Traumziel Kanada und die Anleitung mit Insidertipps in Schüleraustausch Online-Kurs.
Empfehlenswerte Austauschorganisationen für British Columbia. Wer ins Internet sieht, stellt fest: Es gibt sehr viele Anbieter für den Schüleraustausch in Kanada. Wichtig ist, nur solche Anbieter anzusehen, die sowohl leistungsfähig als auch seriös sind. Am einfachsten und sichersten ist es, wenn man eine vorgeprüfte Anbieter-Auswahl nutzt. Dafür gibt es die Anbieter-Suchmaschine auf dem AUF IN DIE WELT-Portal. Vor der Entscheidung sollten die Schülerinnen, Schüler und ihre Familien zusätzlich mit mehreren seriösen Anbietern persönlich sprechen. Dafür gibt es die bundesweiten AUF IN DIE WELT-Messen der gemeinnützigen Deutschen Stiftung Völkerverständigung.
Die nächsten AUF IN DIE WELT-Messen:
10.05.2025 in Hannover
17.05.2025 in Frankfurt
17.05.2025 in Hamburg
24.05.2025 in München
14.06.2025 in Köln
21.06.2025 in Berlin
Alle Termine: www.aufindiewelt.de/messen


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Deutsche Stiftung Völkerverständigung ist eine gemeinnützige Stiftung mit Sitz in der Nähe von Hamburg. Die Stiftung ist ordentliches Mitglied des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen.
Auf dem Gebiet des Schüler- und Studentenaustausches und der internationalen Bildung engagiert sich die Stiftung aktuell u.a. mit Stipendien, den AUF IN DIE WELT-Messen und Publikationen. Mit dem Informations- und Vergleichsportal www.aufindiewelt.de gibt die Stiftung unabhängige Informationen zu Auslandsaufenthalten im Internet.



drucken  als PDF  an Freund senden  
Bereitgestellt von Benutzer: Eckstein2012
Datum: 13.04.2025 - 09:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2165705
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Michael Eckstein
Stadt:

22926 Ahrensburg


Telefon: +49 (0) 0172– 174 17 90

Kategorie:


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 13.04.2025

Dieser Fachartikel wurde bisher 3 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Schüleraustausch Kanada in British Columbia: Das Auslandsjahr an der High School–9 wichtige Punkte"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Stiftung Völkerverständigung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsche Stiftung Völkerverständigung



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.264
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 50


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.