InternetIntelligenz 2.0 - Der Chief Communication Officer als Trumpfkarte im Wettbewerb

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Der Chief Communication Officer als Trumpfkarte im Wettbewerb

ID: 2163665

Autor: Wilfried Platten, Redakteur bei der Beratungsgesellschaft für strategische Kommunikation PR-COM in München


(IINews) - Die Aufgabenverteilung in den obersten Unternehmensetagen erscheint oft nur schwer nachvollziehbar. Der Chief Happiness Officer (CHO) ist zwar zum Glück schnell wieder aus den Schlagzeilen verschwunden, auf den viel dringender benötigten Chief Communication Officer (CCO) dagegen warten wir immer noch. Stattdessen sind die Kommunikationsverantwortlichen auf C-Level meist dem Marketing, manchmal auch dem Vertrieb unterstellt, obwohl sie ganzandere Aufgaben haben.

Während eines legendären Disputs im monatlichen Vorstands-Briefing eines US-amerikanischen Softwareherstellers verriet mir einmal der frischgebackene Sales- und Marketing-Chef: „Wissen Sie, Wilfried, ab und zu muss man das, was wir lesen wollen, den Damen und Herren Journalisten auch einfach mal ins Hirn reinprügeln.“ Aus Vertriebssicht eine durchaus plausible Wunschvorstellung, aus Kommunikationsperspektive ein veritables Minenfeld mit Folgeschädengarantie. Hier zeigt sich exemplarisch die funktionale Kluft zwischen Vertrieb und Marketing auf der einen Seite und der Kommunikation auf der anderen. Erstere müssen Produkte oder Services verkaufen – und zwar meist quartalsgetrieben. Sie sind also kurz- bis maximal mittelfristig orientiert.

Ein Kommunikationsverantwortlicher dagegen muss das Unternehmen im Bewusstsein derÖffentlichkeit verankern, sei es bei Presse, Partnern, Investoren, Kunden oder potenziellen neuen Mitarbeitern, und hat damit eine völlig andere Aufgabe aber auch einen viel weiteren Zeithorizont. Dadurch ist er prädestiniert, sich um die langfristigen Perspektiven, die strategische Planungund deren glaubwürdige Kommunikation zu kümmern. Er gehört daher als Chief Communication Officer in die oberste Führungsetage, um die Strategien für das Unternehmen von morgen (oder übermorgen) zu zeichnen. Niemand wird wohl widersprechen, wenn wir aktuell von einer transformativen Phase auf praktisch allen Ebenen sprechen: Industrie, Handel, Wirtschaft und Gesellschaft stehen unter einem enormen Innovationsdruck, Rezepte und Konzepte verwelken im Rekordtempo. Gerade in dieser Situation können Fehleinschätzungen fatale Folgen haben. Deshalb ist es so eminent wichtig, über den Tellerrand des Daily Business hinauszublicken und seinem Unternehmen einen zukunftsfähigen Zuschnitt zu verleihen. Das ist einer der wichtigsten Benchmarks für einen CCO.





Gleichzeitig ist er auch derjenige, der sich verantwortlich um die Positionierung, sprich das langfristige Bild des Unternehmens nach außen kümmert und darum, dass es strategisch konform und authentisch ist – und nicht nur eine hübsche, zeitgeistige Hochglanzfassade mit Marketing-Appeal und begrenzter Halbwertzeit. Glaubwürdigkeit, Vertrauen und Verlässlichkeit sind eine immer wichtigere Währung, eine sanfte Macht, die wenig Investitionen erfordert, aber nachhaltig wirkt. In der Beziehung zwischenÖffentlichkeit und Unternehmen ist das nicht anders, ebenso wenig wie innerhalb eines Unternehmens selbst. Der CCO ist prädestiniert für diese schwierige Aufgabe, denn in seiner Funktion sieht er sie eingebettet in die technologischen, industriepolitischen, sozialen und ökologischen Strukturen, in der sein Unternehmen überlebensfähig bleiben muss. Ein mit den entsprechenden Ressourcen und Befugnissen ausgestatteter Chief Communication Officer wird damit zu einem wichtigen Wettbewerbsvorteil, auf den kein Unternehmen verzichten sollte.


Dieser Kommentar und das Bild in höherer Auflösung können unter https://pr-com.de/insights abgerufen werden.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

PR-COM in München ist Experte für PR, Social Media und Kommunikation und fokussiert auf die High-tech- und IT-Industrie im B2B-Umfeld. Bedingungslos hohe Qualität steht für alle 45 Kolleginnen und Kollegen an erster Stelle. So begeistern unsere Berater ihre Kunden mit dem Erfolg, den sie Monat für Monat in den Medien erzielen, und dem Vertrauen, das die Zusammenarbeit so wertvoll macht. Unser 9-köpfiges Redaktionsteam besticht durch langjährige IT-Fachexpertise gepaart mit journalistischem Können. Weil wir nichts langweiliger finden als herkömmliche Kommunikation, gehen wir stets die Extrameile und arbeiten mit viel Herzblut an neuen Strategien und Ideen für unsere 50 Kunden. Wir wissen: Hinter jeder starken Agentur steht ein starkes Team. Wir tun deshalb alles dafür, dass sich unsere Mitarbeiter wohlfühlen und weiterentwickeln können. Stillstand ist für uns keine Option. Mehr unter www.pr-com.de



PresseKontakt / Agentur:

PR-COM GmbH
Natascha Hass
Tel. +49-89-59997-700
natascha.hass(at)pr-com.de
www.pr-com.de



drucken  als PDF  an Freund senden  ASPM-Lösungen sind das Rückgrat von Security by Design Fünf Mythenüber Managed Services
Bereitgestellt von Benutzer: PR-COM
Datum: 03.04.2025 - 15:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2163665
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Natascha Hass
Stadt:

München


Telefon: +49-89-59997-700

Kategorie:

Internet


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 02.04.2025

Dieser Fachartikel wurde bisher 2 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Der Chief Communication Officer als Trumpfkarte im Wettbewerb"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PR-COM (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Der Mittelstand beginnt mit seiner Aufholjagd ...

24. März 2025 – „Der Mittelstand ist der Motor der deutschen Wirtschaft“. Wer diesen Satz geprägt hat, lässt sich heute kaum noch herausfinden. Sicher ist, unser Motor stottert: Wirtschaftskrise, Deindustrialisierung oder Fachkräftemangel â ...

Alle Meldungen von PR-COM



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.264
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 66


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.