InternetIntelligenz 2.0 - Digitalisierung als Schlüssel

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Digitalisierung als Schlüssel

ID: 2163616

KGSt-Publikation zeigt Wege zur modernen Budgetierung in Kommunen

(PresseBox) - Die Kommunale Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement (KGSt) stellt in ihrer neuesten Publikation"Digitalisierung als Wegbereiter für eine effiziente und wirksame Budgetierung"einen zukunftsweisenden Ansatz zur Verbesserung der Verwaltungssteuerung vor. Der Ansatz umfasst vier zentrale Leitmotive zur Weiterentwicklung der kommunalen Budgetierung, die umso besser umgesetzt werden können, je höher der Digitalisierungsgrad ist.

Kommunen stehen in einem zunehmend volatilen und krisenhaften Umfeld vor der Herausforderung, Ressourcen effizient einzusetzen und sich auf neue Gegebenheiten einzustellen.„Die Budgetierung gilt als einer der Bereiche, der am stärksten von der digitalen Transformation betroffen sein wird“, betont Dr. Klaus Effing, Vorstand der KGSt und ergänzt: „Unser Bericht soll dazu ermutigen, den Planungs- und Budgetierungsprozess zu überdenken und Möglichkeiten zur Verbesserung der Effizienz und Wirksamkeit zu identifizieren. Die Leitmotive können dabei als Richtschnur dienen.“

Ein Budgetierungsansatz, der sich an den Leitmotiven„Verbinden“, „Flexibilisieren“, „Vereinfachen“ und „Kommunizieren“ orientiert und die Potenziale der Digitalisierung nutzt, kann die Modernisierung der Budgetierung entscheidend vorantreiben. Besondere Beachtung sollte jedoch der Organisationskultur geschenktwerden, die einen maßgeblichen Einfluss auf das Steuerungssystem hat.

Michael Gerstacker, Autor der Publikation und Referent im Programmbereich Finanzmanagement der KGSt, erklärt: „Kommunen müssen die Budgetierung aktiv gestalten und an lokale Gegebenheiten anpassen. Die Digitalisierung bietet die Chance, die Budgetierung weiterzuentwickeln. Dadurch können nicht nur Abläufe rationalisiert, sondern die Planung auch wirkungsorientierter gestaltet werden.“

Die Veröffentlichung richtet sich an Verantwortliche im Finanzbereich, Personen mit Budgetverantwortung sowie Entscheidungsträger in der kommunalen Verwaltung. Sie bietet neben theoretischen Grundlagen auch praxisnahe Empfehlungen zur Weiterentwicklung der kommunalen Budgetierung.





Die KGSt®-Publikation 7/2025 steht KGSt-Mitgliedern ab sofort im internen Bereich des KGSt®-Portals unterwww.kgst.de/doc/20250120A0004zur Verfügung.

Die Kommunale Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement (KGSt) ist die Denk- und Ideenschmiede für das kommunale Management. Derzeit zählen über 2600 Kommunen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zu ihren Mitgliedern. Gegründet wurde sie im Jahr 1949 in Köln als dienstleistungsorientierte Fachorganisation, losgelöst von staatlichen Einflüssen und politischen Parteien. In enger Zusammenarbeit mit den Kommunen erarbeitet das Expertenteam der KGSt ganzheitliche Strategien und Lösungen für Kommunalverwaltungen in den Bereichen Finanz-, Organisations-, Personal- und Informationsmanagement.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Kommunale Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement (KGSt) ist die Denk- und Ideenschmiede für das kommunale Management. Derzeit zählenüber 2600 Kommunen aus Deutschland,Österreich und der Schweiz zu ihren Mitgliedern. Gegründet wurde sie im Jahr 1949 in Köln als dienstleistungsorientierte Fachorganisation, losgelöst von staatlichen Einflüssen und politischen Parteien. In enger Zusammenarbeit mit den Kommunen erarbeitet das Expertenteam der KGSt ganzheitliche Strategien und Lösungen für Kommunalverwaltungen in den Bereichen Finanz-, Organisations-, Personal- und Informationsmanagement.



drucken  als PDF  an Freund senden  Karbon-X Corp. meldet Aufstieg in den OTCQX Market RUA GOLD beginnt mit Bohrungen auf dem Ziel Cumberland im Gold-feld Reefton und verfolgt Abschnitt von 20,7 m mit 62 g/t (2 oz/t) Gold weiter
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 03.04.2025 - 14:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2163616
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Martina Senekowitsch
Stadt:

Köln


Telefon: +49 (221) 37689-31

Kategorie:

Finanzen



Dieser Fachartikel wurde bisher 2 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Digitalisierung als Schlüssel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Kommunale Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement - KGSt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kommunen im digitalen Währungszeitalter ...

Mit ihrer neuen Publikation 5/2025„Der digitale Euro. Grundlagen und Anwendungsszenarien für Kommunen“ beleuchtet die Kommunale Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement (KGSt) mögliche Auswirkungen der geplanten digitalen Währung der Eur ...

Neue Chancen für Digitale Souveränität ...

Digitale Souveränität wird für Kommunen zunehmend unverzichtbar. Die Nutzung von Open-Source-Software (OSS) in der Verwaltung kann nicht nur Innovationen fördern, sondern auch die Abhängigkeit von proprietären Technologien reduzieren und die Si ...

KI im Personalmanagement ...

Ein neuer Bericht der Kommunalen Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement (KGSt) mit dem Titel"Künstliche Intelligenz im Personalmanagement. Wo Chancen und Potenziale liegen"bietet einen umfassendenÜberblick über aktuelle Einsatzmà ...

Alle Meldungen von Kommunale Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement - KGSt



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.264
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 71


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.