InternetIntelligenz 2.0 - Service-Verband KVD: Technischer Service und Vertrieb müssen enger zusammenarbeiten

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Service-Verband KVD: Technischer Service und Vertrieb müssen enger zusammenarbeiten

ID: 2162546

„Um wettbewerbsfähig zu bleiben, gilt es, alte Strukturen aufzubrechen und Service als Umsatztreiber zu begreifen.“Carsten Neugrodda, KVD-Geschäftsführer

(IINews) - Dorsten, 31.03.2025– Um den steigenden Anforderungen der globalen Märkte nach ganzheitlichen Lösungen und Dienstleistungen Rechnung zu tragen und wettbewerbsfähig zu bleiben, hält der Kundendienst-Verband Deutschland e.V. (Service-Verband KVD) einen strukturellen Wandel in Unternehmen für zwingenderforderlich. „Service und Vertrieb müssen enger zusammenarbeiten, damit Unternehmen nachhaltig erfolgreich bleiben. Wer Service nur als Kostenfaktor und Vertrieb als isolierte Umsatzmaschine betrachtet, wird langfristig scheitern“, sagt Verbandsgeschäftsführer Carsten Neugrodda.

Dass die Wertschätzung für den technischen Service in den Unternehmen zunimmt, belegen die Ergebnisse des jüngsten KVD TrendRadar: 73 Prozent der Unternehmen sehen die Messung des Servicenutzens als zukünftigen Standard; eine Steigerung von 12 Prozentpunkten im Vergleich zum Vorjahr. „Doch auch wenn Service vermehrt und zu Recht als entscheidendes Differenzierungsmerkmal verstanden wird, agieren Vertrieb und Service in vielen Unternehmen noch nicht auf Augenhöhe. Dabei liegen hier enorme Potenziale für nachhaltiges Wachstum“, so Neugrodda.

Der Service-Verband KVD sieht in einer engen Zusammenarbeit zwischen technischem Service und Vertrieb drei entscheidende Vorteile:

1.Vertrauensaufbau durch exzellenten Service: Kunden, die sich gut betreut fühlen, sind loyaler und bereit, mehr zu investieren.
2.Daten als Wettbewerbsvorteil: Service-Teams haben direkten Kundenkontakt und erkennen frühzeitig Bedarfe. Diese Informationen können den Vertrieb gezielt unterstützen.
3.Vom Verkäufer zum Berater: Erfolgreiche Unternehmen nutzen Service-Daten, um Kunden passgenaue Lösungen anzubieten – ein strategischer Vorteil im Markt.

Neugrodda:„Zusammengefasst geht es darum, Bedürfnisse zu erkennen, dem Kunden echten Mehrwert zu bieten und den Vertrieb mit wertvollen Informationen zu versorgen. Erfolgreiche Unternehmen integrieren daher Service-Mitarbeiter gezielt in den Vertriebsprozess und statten sie mit dem nötigen Wissen und den passenden Werkzeugen aus.“ Erfolgsabhängige Anreizsysteme, die nicht nur kurzfristige Verkaufsabschlüsse, sondern auch den nachhaltigen Mehrwert durch exzellenten Service berücksichtigen, sind laut KVD eine logische Konsequenz.





Die aktuelle Ausgabe des Fachmagazins„ServiceToday“ steht unter dem Titelthema „Service Sells“. Weitere Informationen hier.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der im Jahr 1982 gegründete Kundendienst-Verband Deutschland e.V. (Service-Verband KVD) ist Deutschlands größter und bedeutendster Berufsverband für Entscheider und Talente im technischen Service. Er gilt als erste Anlaufstelle rund um das Thema Service und unterstützt Fach- und Führungskräfte dabei, ihr Service-Business innovativ und nachhaltig zu gestalten.Übergeordnete Ziele des Verbands sind es, die Bedeutung von Service zu stärken, die Menschen zu #servicefans zu machen und ihnen ein Netzwerk zum Austausch zu bieten. Der KVD versteht sich dabei als Treiber der Dienstleistungswende, die tiefgreifende Veränderungen in der Zukunft von Unternehmen und damit auch im Verständnis von Service mit sich bringt beziehungsweise bringen muss. Nachhaltigkeit, Kundenzentrierung, Digitalisierung und neue, servicebasierte Geschäftsmodelle sind hierbei die tragenden Säulen.

Das Netzwerk des Verbands setzt sich aus Service-Experten unterschiedlicher Branchen zusammen–vom Maschinen- und Anlagenbauüber Medizintechnik, Konsumgüter und Weiße Ware bis hin zu ITK. Start-ups sowie kleine und mittlere Unternehmen aus dem Mittelstand sind ebenso vertreten wie internationale Großkonzerne. Derzeit zählt der Verein mehr als 1.600 Mitglieder. Jährliches Netzwerk-Highlight ist der KVD Service Congress.
Weitere Informationen unter: https://www.service-verband.de/



Leseranfragen:

VOCATO public relations GmbH
Sophie Luzia Dittenhauser / Verena Schmorleiz
sdittenhauser(at)vocato.com / vschmorleiz(at)vocato.com
+49 2234 60198-24 / +49 2234 60198-15
www.vocato.com



PresseKontakt / Agentur:

VOCATO public relations GmbH
Sophie Luzia Dittenhauser / Verena Schmorleiz
sdittenhauser(at)vocato.com / vschmorleiz(at)vocato.com
+49 2234 60198-24 / +49 2234 60198-15
www.vocato.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Frühlingsmarkt in Weilburg mit Autoschau am verkaufsoffenen Sonntag Erste niederländische Strecke kommt zu Train Sim World 5
Bereitgestellt von Benutzer: VOCATO
Datum: 31.03.2025 - 16:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2162546
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Verena Schmorleiz

Kategorie:

Vermischtes


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung

Dieser Fachartikel wurde bisher 24 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Service-Verband KVD: Technischer Service und Vertrieb müssen enger zusammenarbeiten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Kundendienst-Verband Deutschland (Service-Verband KVD) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ausblick: das bewegt die Service-Branche 2025 ...

Dorsten, 13. Januar 2025– In einem dynamischen und wettbewerbsintensiven Marktumfeld wird der technische Service zu einem entscheidenden Differenzierungsfaktor – qualitativ hochwertige Produkte allein reichen nicht mehr aus, um sich abzuheben. †...

Alle Meldungen von Kundendienst-Verband Deutschland (Service-Verband KVD)



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.264
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 118


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.