InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Effizientes Batterierecycling als Innovationsmotor

ID: 2162362

Deutschland nimmt beim Recycling von Lithium-Ionen-Batterien in Europa eine führende Rolle ein. Der Erfolg ist Unternehmen zuzuschreiben, die wertvolle Rohstoffe zurückgewinnen und die Kreislaufwirtschaft stärken.


(PresseBox) - Bereits 2023 wurden etwa 70?Prozent des globalen Recyclings dieser Batterien von europäischen Unternehmen durchgeführt, wobei Deutschland mit einem Anteil von 24 Prozent laut Statista an der Spitze stand. Mit Inkrafttreten der EU-Verordnung 2023/1542 über Batterien und Altbatterien wurden neue Recyclingziele festgelegt. Für Lithium-Ionen-Batterien sollen bis Ende 2027satte 50?Prozent des Lithiums zurückgewonnen werden. Zudem müssen bis 2027 mindestens 90?Prozent von Kobalt, Kupfer und Nickel recycelt werden. Diese Maßnahmen fördern die Kreislaufwirtschaft und reduzieren die Abhängigkeit von Primärrohstoffen. Eine Weichenstellung für Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz im Bereich der Elektromobilität.

Genau hier setzt Primobius an, ein führender Anbieter innovativer Recyclinglösungen, der mit einem patentierten nachhaltigen Verfahren wertvolle Rohstoffe zurückgewinnt. Primobius kombiniert mechanische und hydrometallurgische Prozesse, um seinen Kunden ein effizientes und umweltschonendes Recycling von Batteriematerialien zuermöglichen. Durch die mechanische Zerkleinerung und Sortierung der Batteriemodule gelingt es, Kupfer, Aluminium, Eisen und Kunststoffe zu trennen. Ein mehrstufiger chemischer Prozess extrahiert wertvolle Metalle wie Kobalt, Nickel und Lithium in Batteriequalität, die für die Produktion neuer Batteriezellen nutzbar sind. Der Weg ermöglicht eine hohe Rückgewinnungsrate, spart Energie und reduziert Abfälle.

Ein wichtiger Meilenstein ist Primobius` Zusammenarbeit mit Mercedes-Benz bei der Errichtung von Europas erster integrierten Recyclingfabrik für Lithium-Ionen-Batterien auf dem Gelände des Mercedes-Benz Werks Kuppenheim – sie wird bilanziell CO?-neutral betrieben und mit Grünstrom versorgt. Zusätzlich wird die Recyclingfabrik durch ein Forschungsprojekt unterstützt, das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert wird. Hier wird die gesamte Prozesskette des Batterierecyclings optimiert. „Unsere Recyclinglösungen für Lithium-Ionen-Batterien verbinden modernste Technologien mit tiefem Know-how im Anlagenbau. Damit helfen wir unseren Kunden, wertvolle Rohstoffe wie Nickel, Kobaltund Lithium effizient zurückzugewinnen und gleichzeitig höchste Qualitäts-, Sicherheits- und Umweltstandards zu erfüllen“, sagt Dr. Michel Siemon, CEO von Primobius.





Primobius versteht sich nicht als Recyclingunternehmen, sondern als Technologieanbieter entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Der Fokus liegt auf individuellen Lösungen für Recyclingunternehmen, Batteriehersteller und Innovationspartner. Langfristige Partnerschaften sichern eine nachhaltige Batterieproduktion. „Wir stehen unseren Kunden als verlässlicher Partner über den gesamten Lebenszyklus ihrer Anlagen zur Seite. Mit maßgeschneiderten Lösungen, die die gesamte Recycling-Wertschöpfungskette abdecken, unterstützen wir sie dabei, im Batterierecycling erfolgreich und nachhaltig zu sein“, betont der CEO. Auf diese Weise fördert Primobius entscheidend die Ressourcenschonung und unterstützt Unternehmen dabei, nachhaltige Kreisläufe zu schaffen.

Contentway ist eine führende, preisgekrönte Content-Marketing-Agentur, die spezialisierte medienübergreifende Kampagnen erstellt. Die Kampagnen werden mit den führenden Tageszeitungen sowie online auf unseren Nachrichten- und Partner-Webseiten verbreitet.

Unsere Aufgabe ist es, dafür zu sorgen, dass die Inhalte unserer Kunden ihr Zielpublikum erreichen und beeinflussen. Um ein Maximum an Aufmerksamkeit und Ergebnissen zu erzielen, werden alle unsere Kampagnen von Grund auf mit einem hohen Maß an journalistischer Qualität und strengen redaktionellen Richtlinien erstellt. Alle Kampagnen werden von uns intern produziert und über führende europäische Medien wie Tageszeitungen, Zeitschriften und viele der führenden Nachrichten- und Branchen-Websites verbreitet.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Contentway ist eine führende, preisgekrönte Content-Marketing-Agentur, die spezialisierte medienübergreifende Kampagnen erstellt. Die Kampagnen werden mit den führenden Tageszeitungen sowie online auf unseren Nachrichten- und Partner-Webseiten verbreitet.
Unsere Aufgabe ist es, dafür zu sorgen, dass die Inhalte unserer Kunden ihr Zielpublikum erreichen und beeinflussen. Um ein Maximum an Aufmerksamkeit und Ergebnissen zu erzielen, werden alle unsere Kampagnen von Grund auf mit einem hohen Maßan journalistischer Qualität und strengen redaktionellen Richtlinien erstellt. Alle Kampagnen werden von uns intern produziert undüber führende europäische Medien wie Tageszeitungen, Zeitschriften und viele der führenden Nachrichten- und Branchen-Websites verbreitet.



drucken  als PDF  an Freund senden  Der unsichtbare Alltagsheld / Kupfer stecktüberall und hält die Welt am Laufen / Ob in farbenprächtigen Keramikfliesen, in Schokolade oder in der E-Gitarre: Kupfer wirkt, wo es nicht erwartet wird Neue Kooperation mit Items bringt Element Suite-Kunden von Zenner neue Fernwärme-Funktionen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 31.03.2025 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2162362
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Aljoscha Sandvoß
Stadt:

Hamburg


Telefon: +49 40 8740 7422

Kategorie:

Energie & Umwelt



Dieser Fachartikel wurde bisher 8 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Effizientes Batterierecycling als Innovationsmotor"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Contentway GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

#175–Resilienz ...

Unternehmen stehen heute mehr denn je vor multiplen Herausforderungen: Naturkatastrophen, geopolitische Konflikte, wirtschaftliche Unsicherheiten, verschärfte Regulierungen und der fortschreitende Klimawandel setzen globale Wertschöpfungsketten unt ...

ESG-Resilienz: Schlüssel zur Wertschöpfung ...

Wie Unternehmen ESG-Herausforderungen durch ein zukunftsorientiertes Risikomanagement meistern und Synergien als Chancen nutzen.In einer Zeit, in der für Unternehmen gesetzliche Anforderungen zur Nachhaltigkeit wie CSRD, CSDDD, EUDR und CBAM unverzi ...

Booster für Digitale Souveränität und Resilienz ...

Seit Januar greift DORA (Digital Operational Resilience Act) als finanzsektorspezifische Regulatorik zur Stärkung von Cybersicherheit und Resilienz. Bis Oktober muss zudem das KRITIS-Dachgesetz in nationales Recht überführt werden. Für Finanzinst ...

Alle Meldungen von Contentway GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.264
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 124


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.