Präzision und Zuverlässigkeit bei der Bestimmung der Oberflächenqualität
EMG SORM®

(PresseBox) - Im ersten Artikel dieser Reihe wurde das EMG SORM®-System vorgestellt, eine innovative Lösung, die erstmals Rauheits- und Welligkeitsmessung in einem einzelnen Sensorsystem integriert. Unter Verwendung des konfokal-chromatischen Prinzips liefert dieses System (siehe oberer Teil der Abbildung) genaue, berührungslose Online-Daten, die es den Herstellern ermöglichen, eine strengeQualitätskontrolle durchzuführen. Dieser Folgeartikel befasst sich mit den wichtigsten Messergebnissen, die mit EMG SORM® erzielt wurden. Er hebt die Leistung des Systems bei der Bestimmung von Rauheit und Welligkeit hervor und fasst die entscheidenden Erkenntnisse aus beiden Artikeln zusammen.
Präzision in der Rauheitsmessung
Die Oberflächenrauheit ist ein kritischer Qualitätsparameter bei der Produktion von kaltgewalztem Stahl und Aluminium, insbesondere bei der Herstellung von Automobil- und hochwertigen Güten. Das EMG SORM®-System bestimmt Rauheitsparameter wie Ra (arithmetisches Mittel der Rauheit) und RPc (Spitzenzahl) mit hoher Sicherheit.
Um die Genauigkeit des Systems zu validieren, wurde ein Vergleich zwischen EMG SORM® Online-Messungen und herkömmlichen taktile Methoden (Tasterverfahren) durchgeführt. In Tests, die an einer kontinuierlichen Verzinkungsanlage (CGL) durchgeführt wurden, wurden die Ergebnisse von 858 Coils analysiert. Die Ergebnisse zeigten:
92 % der Rauheitswerte liegen innerhalb eines Bereichs von 15 % Abweichung von den Referenzmessungen.
80 % der Werte lagen innerhalb eines 10 %igen Abweichungsbereichs.
Darüber hinaus erkannte das System eindeutig Schwankungen der Rauheit, die sich aus Änderungen der Walzkräfte entlang der Bandlänge ergeben (siehe unterer Teil der Abbildung). Diese Fähigkeit gewährleistet eine Echtzeitüberwachung von Prozesseinflüssen auf die Oberflächenbeschaffenheit und ermöglicht sofortige Korrekturmaßnahmen. Die Fähigkeit, Schwankungen kontinuierlich zu erfassen, anstatt sich auf isolierte Probenmessungen zu verlassen, verschafft EMG SORM® einen erheblichen Vorteil gegenüber herkömmlichen Methoden.
Präzise Welligkeitsmessung für verbesserte Produktqualität
Welligkeit, die bei der herkömmlichen Qualitätskontrolle oft weniger betrachtet wird, kann zu ernsthaften Problemen bei der Lackhaftung, der Gleichmäßigkeit der Lackierung und der strukturellen Integrität führen. Das EMG SORM®-System stellt sich dieser Herausforderung, indem es kontinuierliche, hochauflösende Welligkeitsmessungen (Wsa-Parameter) ermöglicht.
Eine vergleichende Untersuchung zwischen EMG SORM® und einem Tastschnittgerät (Hommel T8000) wurde an 80 Proben aus einer kontinuierlichen Glühlinie durchgeführt. Die Ergebnisse zeigten:
einen hohen Korrelationskoeffizient von 0,98, der eine bemerkenswerteÜbereinstimmung zwischen den beiden Methoden belegt und
dass 80 % der Messwerte innerhalb eines Bereichs von 20 % Abweichung von den Referenzdaten liegen.
Im Gegensatz zu herkömmlichen taktilen Messungen, die auf stichprobenartigen Auswertungen beruhen, ermöglicht EMG SORM® eine Inline-Überwachung, die sicherstellt, dass die Oberflächenwelligkeit während des gesamten Produktionsprozesses und bei Bedarf im Traversiermodus über die gesamte Bandbreite kontrolliert wird. Dies ist besonders wichtig für Produktionslinien, bei denen die optische Qualitätund die Haftung der Beschichtung entscheidende Faktoren sind, wie z. B. bei der Herstellung von Automobilblechen und weißer Ware von Haushaltsgeräten.
Technische Eckdaten von EMG SORM®
Um die Eigenschaften des EMG SORM®-Systems nachvollziehen zu können, finden Sie nachstehend die wichtigsten technischen Daten:
Max. Bandgeschwindigkeit: 350 m/min (RPc 230 m/min)
Rauheit/Welligkeitswerte: Ra / RPc / Wsa
Anwendungsbereiche: CGL / EGL / PL / Stanzlinien / Edelstahl / Aluminium (andere Materialien auf Anfrage)
Erforderlicher Platz in der Anlage: weniger als 400 mm, in Produktionsrichtung
Entfernung Messkopf / Band: 25 mm
Messbereich (Variation der Banddicke): 3 mm (ohne zusätzliche Fokussiereinheit)
Die wichtigsten Erkenntnisse aus der EMG SORM® Rauheits- und Welligkeitsmessung
Die Einführung von EMG SORM® hat einen neuen Standard für die Online-Messung der Oberflächenqualität gesetzt. Die Integration von Rauheits- und Welligkeitsmessung in einem einzigen Sensor vereinfacht den Qualitätsüberwachungsprozess erheblich und verbessert gleichzeitig Genauigkeit und Reaktionszeit auf mögliche Abweichungen. Das System hat sich durch folgende Eigenschaften bewährt:
Eine hohe Präzision bei der Messung von Rauheitswerten inline mit starker Korrelation zu traditionellen Messmethoden.
Die Fähigkeit, verschiedene Oberflächenstrukturen zu messen, ohne dass eine Änderung der Systemparameter erforderlich ist. Dies macht das System äußerst anpassungsfähig für verschiedene Produktionsanforderungen.
Die Integration von Rauheits- und Welligkeitsmessung in einem einzigen Sensor, wodurch die Notwendigkeit mehrerer Systeme entfällt, und die Komplexität der Installation und Messung deutlich reduziert wird.
Die Fähigkeit, durch Produktionsvariablen verursachte Textur- oder Welligkeitsschwankungen zu erkennen und damit eine proaktive Qualitätskontrolle zu ermöglichen.
Eine zuverlässige und genaue Messung der Welligkeit, um die Anforderungen an die Haftfestigkeit der Beschichtung und die optische Qualität des produzierten Materials zu erfüllen.
Nahtlose Integration in schnelle Produktionslinien wie CGL, EGL, Stanzlinien mit minimalem Installationsaufwand.
Keine Notwendigkeit von besonderen Sicherheitsanforderungen beim Betrieb des Systems - zum Beispiel im Vergleich zum Einsatz von Lasermessverfahren.
Die Kombination dieser Fähigkeiten macht EMG SORM® zu einem unverzichtbaren Werkzeug für das Qualitätsmanagement in der Flachstahl- und Aluminiumindustrie sowie in der Metallverarbeitung. Da die Nachfrage nach hochwertigen Flachprodukten weiter steigt, stellt ein robustes Inline-Überwachungssystem sicher, dass Hersteller die strengen Industriestandards erfüllen können, ohne Kompromisse bei der Effizienz einzugehen.
Wenn Sie Unterstützung benötigen oder wissen möchten, wie das EMG SORM®-System Ihre Produktionsprozesse verbessern kann, wenden Sie sich an die EMG Automation GmbH oder direkt an unsere Produktmanagerin Franziska Kneisel (franziska.kneisel(at)emg-automation.com).
Für einen visuellen Eindruck von EMG SORM® verpassen Sie nicht den kurzen Produktfilm (at)YouTube.
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 26.03.2025 - 10:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2161353
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Claudia Schreiner
Stadt:
Wenden
Telefon: +49 (2762) 612-282
Kategorie:
Industrietechnik
Dieser Fachartikel wurde bisher 9 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Präzision und Zuverlässigkeit bei der Bestimmung der Oberflächenqualität"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
elexis AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).