InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Kai Fürderer im Gespräch:„Private Banking in Regionalbanken wird immer besser!“

ID: 2159372

Private Banking Test-2025 stellte regionale Anbieter auf die Probe


(PresseBox) - Redaktion: Herr Fürderer, die Gesellschaft für Qualitätsprüfung hat kürzlich die Ergebnisse des Private Banking-Tests 2025 veröffentlicht. Könnten Sie uns einen Überblick über die Zielsetzung dieses Tests geben?

Kai Fürderer: Gerne. Unser Ziel war es, die Beratungs- und Servicequalität regionaler Banken im Bereich Private Banking zu evaluieren. Dabei wollten wir herausfinden, wie gut diese Institute vermögende Kunden betreuen und welche Leistungen sie in der Vermögensverwaltung anbieten. Der Fokuslag darauf, den Kunden eine Orientierungshilfe bei der Auswahl des passenden Anbieters zu bieten.

Redaktion: Wie wurde der Test konkret durchgeführt?

Kai Fürderer: Wir haben branchenerfahrene Testkunden eingesetzt, die als potenzielle Anleger bzw. Neukunden auftraten und die Bereitschaft signalisierten, mindestens 500.000 Euro zu investieren. Sie äußerten zudem konkrete Renditeerwartungen von 6 % p.a. nach Kosten (und vor Steuern) und gaben an, dass ihr Aktienanteil im Portfolio (im ersten Schritt) maximal 50 % betragen sollte. Die Testkunden führten Erstberatungsgespräche, die telefonisch oder per Video-Call stattfanden. Dabei wurde besonders darauf geachtet, wie individuell und qualitativ hochwertig auf die Voraussetzungen und Wünsche der Kunden eingegangen wurde.

Redaktion: Nach welchen Kriterien wurden die Banken bewertet?

Kai Fürderer: Die Bewertung basierte auf drei Hauptkriterien:

Beratungsqualität und Kundenorientierung: Hierbei wurde die Qualität der Erstberatung bewertet, insbesondere wie gut der Berater die individuellen Bedürfnisse und Ziele des Kunden erfasste und entsprechende Lösungen präsentierte. Dieses Kriterium machte 50 % der Gesamtbewertung aus.

Servicequalität und Nachbetreuung: Dieser Aspekt umfasste die Freundlichkeit und Professionalität der Berater, den Prozess der Terminvereinbarung, die Erreichbarkeit und die gesamte Organisation. Die Servicequalität floss mit 20 % in die Gesamtbewertung ein.





Digital-Check: Vor der Beratung wurde der Online-Auftritt der Banken analysiert. Bewertet wurden der allgemeine Ersteindruck der Website, der Informationsgehalt zum Thema Private Banking sowie das Angebot an digitalen Services. Dieser Bereich machte 30 % der Gesamtbewertung aus.

Redaktion: Welche Ergebnisse konnten Sie aus dem Test ableiten?

Kai Fürderer: Insgesamt haben wir eine positive Entwicklung festgestellt. Viele Regionalbanken haben die Bedeutung des Private Bankings erkannt und investieren in die Verbesserung ihrer Beratungs- und Servicequalität sowie in ihre Online-Angebote. Wir haben exzellente Beratungsgespräche erlebt, bei denen teilweise zwei Berater gemeinsam auftraten und sich ideal ergänzten. Dies zeigt, dass die Institute bestrebt sind, ihren Kunden einen umfassenden und individuellen Service zu bieten.

Redaktion: Gab es auch Bereiche, in denen Verbesserungsbedarf besteht?

Kai Fürderer: Ja, trotz der positiven Gesamtentwicklung gibt es weiterhin Unterschiede in der Qualität der Angebote. Einige Banken könnten ihre digitalen Services weiter ausbauen und ihre Online-Präsenz optimieren, um den modernen Anforderungen der Kunden gerecht zu werden. Auch in der individuellen Ansprache und der maßgeschneiderten Beratung gibt es bei einigen Instituten noch Potenzial bzw. „Luft nach oben“.

Redaktion: Wie reagieren die Banken auf die Ergebnisse Ihres Tests?

Kai Fürderer: Die meisten Banken nehmen unsere Ergebnisse sehr ernst und sehen sie als wertvolles Feedback. Viele Institute nutzen die Erkenntnisse, um ihre Prozesse und Angebote weiter zu optimieren. Unser Test dient somit nicht nur den Kunden als Orientierungshilfe, sondern auch den Banken als Instrument zur kontinuierlichen Verbesserung.

Redaktion: Was sind Ihre zukünftigen Pläne in Bezug auf den Private Banking-Test?

Kai Fürderer: Wir planen, den Test weiterhin jährlich durchzuführen, um Entwicklungen und Trends im Private Banking kontinuierlich zu beobachten. Dabei werden wir unsere Methodik stetig anpassen, um den aktuellen Anforderungen des Marktes gerecht zu werden und sowohl Kunden als auch Banken einen Mehrwert zu bieten.

Redaktion: Herr Fürderer, vielen Dank für das informative Gespräch.

Kai Fürderer: Ich danke Ihnen.

Die Gesellschaft für Qualitätsprüfung ist eine Gesellschaft, die sich ausschließlich mit der fundierten Qualitätsprüfung auf Basis von anerkannten Qualitätsstandards und Normen beschäftigt.

Wir– die Gesellschaft für Qualitätsprüfung – sind seit langem intensiv damit beschäftigt, die Finanzwelt mit den Augen des Kunden zu betrachten, denn die einzig relevante Instanz zur Bewertung von Güte (von Produkten und/oder Dienstleistungen) ist DER KUNDE und nur DER KUNDE!

Bei dieser Bewertung einer„gelebten Qualität am Kunden“ geht es neben der Kundenperspektive auch um die Anforderungen des Verbraucherschutzgedankens bzw. die Vorgaben aufgrund von aktuellen Standards und Regeln, die es in einer exzellenten Finanzberatung einzuhalten gilt.

Komplexe Beratungssachverhalte anschaulich, transparent und vor allem vollständig und korrekt zu präsentieren, ist nicht nur in der Bankenwelt eine ständige Herausforderung, sondern auch eine große Verantwortung gegenüber dem Kunden

HOME: https://gesellschaft-fuer-qualitaetspruefung.de/

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Gesellschaft für Qualitätsprüfung ist eine Gesellschaft, die sich ausschließlich mit der fundierten Qualitätsprüfung auf Basis von anerkannten Qualitätsstandards und Normen beschäftigt.
Wir–die Gesellschaft für Qualitätsprüfung–sind seit langem intensiv damit beschäftigt, die Finanzwelt mit den Augen des Kunden zu betrachten, denn die einzig relevante Instanz zur Bewertung von Güte (von Produkten und/oder Dienstleistungen) ist DER KUNDE und nur DER KUNDE!
Bei dieser Bewertung einer„gelebten Qualität am Kunden“geht es neben der Kundenperspektive auch um die Anforderungen des Verbraucherschutzgedankens bzw. die Vorgaben aufgrund von aktuellen Standards und Regeln, die es in einer exzellenten Finanzberatung einzuhalten gilt.
Komplexe Beratungssachverhalte anschaulich, transparent und vor allem vollständig und korrekt zu präsentieren, ist nicht nur in der Bankenwelt eine ständige Herausforderung, sondern auch eine große Verantwortung gegenüber dem Kunden
HOME: https://gesellschaft-fuer-qualitaetspruefung.de/



drucken  als PDF  an Freund senden  Der Immobilienkaufvertrag und rechtssicherer Immobilienkauf DGUV V3 Elektroprüfungen Hamburg
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 18.03.2025 - 16:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2159372
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Kai Fürderer
Stadt:

Herrsching


Telefon: +49 (8152) 3961697

Kategorie:

Dienstleistung



Dieser Fachartikel wurde bisher 16 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Kai Fürderer im Gespräch:„Private Banking in Regionalbanken wird immer besser!“"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Gesellschaft für Qualitätsprüfung mbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

„BESTE der BESTEN“–3-Jahres-Sieger von 2023 bis 2025 ...

Studie zur Service- und Beratungsqualität: 40 Institute dürfen sich in 53 Standorten über den Titel „BESTE der BESTEN“ freuen.„BESTE BANK vor Ort 2025“: Welche Bank ist die innovativste, kundenorientierteste und qualitätsbewussteste Bank ...

Alle Meldungen von Gesellschaft für Qualitätsprüfung mbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.264
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 67


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.