InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Verschlüsselte Kommunikation

ID: 2157765

WLAN-Modul für IoT-Sicherheit


(PresseBox) - Würth Elektronik stellt das neue WLAN-Funkmodul Cordelia-I vor, das speziell für die Absicherung von IoT- und Edge-Computing-Anwendungen entwickelt wurde. Das vielseitige Modul eignet sich ideal für Einsatzgebiete wie Industrie 4.0, Smart City/Smart Home, E-Mobility, Agrartechnik sowie Medizintechnik. Es erfüllt die Anforderungen der RED-Vorgaben (Funkanlagenrichtlinie) inklusive der Cybersicherheitsverordnung 2022/30 gemäß EN18031-1, die ab August 2025 in der EU für alle neuen Geräte mit Funk verpflichtend wird. Das Cordelia-I-Modul wurde in Zusammenarbeit mit dem britischen Cybersicherheitsunternehmen Crypto Quantique entwickelt, um höchste Sicherheitsstandards zu gewährleisten. Mit einer kompakten Größe von nur 19 × 27,5 × 4 mm ist es für einen Temperaturbereich von -40 °C bis +85 °C ausgelegt und verbraucht im Ruhemodus weniger als 10 ?A.

Das neue WLAN-Modul von Würth Elektronik verwaltet eigenständig sichere Cloud-Verbindungen, sodass die Host-MCU entlastet wird. Für die Verbindung zur Cloud wird als primäres Protokoll MQTT über TLS verwendet. Das Modul verfügt über eine sichere Root of Trust (grundlegendes Sicherheitskonzept in der Informationstechnologie), die eindeutig und manipulationssicher ist. Alle kryptografischen Schlüssel werden sicher im Modul generiert und gespeichert.

Cordelia-I unterstützt die Cloud-Anbindung mittels der QuarkLink-Plattform von Crypto Quantique, die eine sichere und skalierbare Zero-Touch-Bereitstellung sowie das Cloud-Onboarding des Endgeräts im Feld sicherstellt. Diese SaaS-Plattform (Software as a Service) ermöglicht es, die erste Sicherheitsebene für ein IoT-Gerät auszuführen. Die notwendigen Schritte umfassen die sichere Bereitstellung der Geräte, das Onboarding bei einem Cloud-Serviceprovider oder einer eigenen, serverbasierten Anwendung sowie die Verwaltung der Geräte während ihres gesamten Lebenszyklus.





Bei Cordelia-I handelt es sich um ein Modul, das dem WLAN-Standard IEEE 802.11 b/g/n entspricht und das 2,4-GHz-Band nutzt. Es bietet im Transparent Mode eine sichere UART-zu-Cloud-Bridge. Die Sendeleistung liegt bei bis zu +18 dBm (Peak) und die Empfindlichkeit des Empfängers bei -92 dBm.

Als zusätzlichen Service bietet Würth Elektronik zu diesem Produkt ein Evaluation Kit, ein SDK und PC-Tools zu Evaluierung. Diese Kits erleichtern es, Hard- und Software für Cordelia-I zu entwickeln.

Die Würth Elektronik eiSos Gruppe ist Hersteller elektronischer und elektromechanischer Bauelemente für die Elektronikindustrie und Technologie-Enabler für zukunftsweisende Elektroniklösungen. Würth Elektronik eiSos ist einer der größten europäischen Hersteller von passiven Bauteilen und in 50 Ländern aktiv. Fertigungsstandorte in Europa, Asien und Nordamerika versorgen die weltweit wachsende Kundenzahl.

Das Produktprogramm umfasst passive Bauelemente, Power Module, digitale Isolatoren, Optoelektronik, elektromechanische Komponenten, Wärmemanagementlösungen, Sensoren und Funkmodule. Abgerundet wird das Portfolio durch kundenspezifische Lösungen.

Die Verfügbarkeit ab Lager aller Katalogbauteile ohne Mindestbestellmenge, kostenlose Muster und umfangreicher Support durch technische Vertriebsmitarbeitende und Auswahltools prägen die einzigartige Serviceorientierung des Unternehmens.

Würth Elektronik ist Teil der Würth-Gruppe, dem Weltmarktführer in der Entwicklung, Herstellung und dem Vertrieb von Montage- und Befestigungsmaterial, und beschäftigt rund 7500 Mitarbeitende. Die Würth Elektronik Gruppe erwirtschaftete einen Umsatz von 1 Milliarde Euro (alle Zahlen gemäß vorläufigem Abschluss für 2024).

Würth Elektronik: more than you expect!

Weitere Informationen unter www.we-online.com

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Würth Elektronik eiSos Gruppe ist Hersteller elektronischer und elektromechanischer Bauelemente für die Elektronikindustrie und Technologie-Enabler für zukunftsweisende Elektroniklösungen. Würth Elektronik eiSos ist einer der größten europäischen Hersteller von passiven Bauteilen und in 50 Ländern aktiv. Fertigungsstandorte in Europa, Asien und Nordamerika versorgen die weltweit wachsende Kundenzahl.
Das Produktprogramm umfasst passive Bauelemente, Power Module, digitale Isolatoren, Optoelektronik, elektromechanische Komponenten, Wärmemanagementlösungen, Sensoren und Funkmodule. Abgerundet wird das Portfolio durch kundenspezifische Lösungen.
Die Verfügbarkeit ab Lager aller Katalogbauteile ohne Mindestbestellmenge, kostenlose Muster und umfangreicher Support durch technische Vertriebsmitarbeitende und Auswahltools prägen die einzigartige Serviceorientierung des Unternehmens.
Würth Elektronik ist Teil der Würth-Gruppe, dem Weltmarktführer in der Entwicklung, Herstellung und dem Vertrieb von Montage- und Befestigungsmaterial, und beschäftigt rund 7500 Mitarbeitende. Die Würth Elektronik Gruppe erwirtschaftete einen Umsatz von 1 Milliarde Euro (alle Zahlen gemäßvorläufigem Abschluss für 2024).
Würth Elektronik: more than you expect!
Weitere Informationen unter www.we-online.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Maximale Power&smarte Technik - die neuen SoFlow E-Scooter TQ präsentiert neue Module für noch mehr Design-Freiheit
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 11.03.2025 - 14:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2157765
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sarah HurstBrigitte Basilio
Stadt:

Waldenburg


Telefon: +49 (7942) 945-5186+49 (89) 500778-20

Kategorie:

Elektro- & Elektronik



Dieser Fachartikel wurde bisher 25 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Verschlüsselte Kommunikation"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Würth Elektronik eiSos GmbH&Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Leistungselektronik im Fokus ...

Die Würth Elektronik eiSos Gruppe ist vom 06.–08. Mai 2025 auf der PCIM Expo in Nürnberg mit einem eigenen Stand vertreten. Auf der führenden Fachmesse für Leistungselektronik präsentiert der bekannte Bauelementehersteller seine innovativen Ko ...

Kompakter und hitzebeständiger ...

Würth Elektronik ergänzt die erfolgreiche LED-SerieWL-SMTWum zwei neue Varianten. Erstmals gibt es die SMT-bestückbaren Mono-color top view LEDs in der Bauform 1608. In der Standardbauform 3528 kommen neue Leuchtdioden hinzu, die sich durch eine e ...

Zwei in eins ...

Würth Elektronik erweitert seine Produktreihe an FeatherWings um das Funkmodul Setebos-I. Entwicklerinnen und Entwickler, die die praktischen Steckplatinen für schnelles Prototyping verwenden, profitieren von der kombinierten Funktionalität zweie ...

Alle Meldungen von Würth Elektronik eiSos GmbH&Co. KG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.264
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 42


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.