Was Sieüber die Prostata-Embolisation wissen sollten / Bei gutartig vergrößerter Prostata kann ein Verschluss der zuführenden Arterien die Drüse wieder verkleinern

(ots) - Nachts muss man ständig raus, auf dem Klo tröpfelt es nur noch. Prostata - für viele Männer klingt das nur nach Problemen. Vor allem in höherem Alter leider oftmals zu Recht."Die Prostata vergrößert sich mit den Jahren quasi bei jedem Mann", sagt Prof. Dr. Christian Gratzke, Direktor der Urologischen Uniklinik in Freiburg. Wenn die Beschwerden trotz Medikamenten anhalten, stellt sich für viele irgendwann die Frage: Komme ich um eine Operation herum? Oder gibt es vielleicht eine schonendere Alternative? Die sogenannte Embolisation ist eine Methode, die die Prostata schrumpfen soll. Das Gesundheitsmagazin"Apotheken Umschau"hat bei Experten nachgefragt, ob das funktioniert.
Prostata-Muskulatur engt Harnröhre weniger ein
Bei gutartig vergrößerter Prostata kann ein Verschluss der zuführenden Arterien die Drüse wieder verkleinern. Bei der Prostata-Arterien-Embolisation, kurz PAE genannt, wird der Prostata die Blutzufuhr abgeschnürt. Das Gewebe wird nicht mehr ausreichend versorgt und schrumpft."Zusätzlich werden die Nerven in der Prostata nicht mehr gut versorgt", erklärt Radiologe Prof. Dr. Tobias Franiel vom Uniklinikum Jena. Dadurch erschlafft die Prostata-Muskulatur und engt die Harnröhre weniger stark ein. Für den Eingriff ist nur eine örtliche Betäubung nötig.
Das Problem der Methode: Nach einer Embolisation müssen Patienten davon ausgehen, dass in den kommenden Jahren wieder Beschwerden auftreten. Im Rahmen einer Studie musste sich rund ein Viertel der 630 teilnehmenden Patienten nach vier bis sechseinhalb Jahren einem erneuten Eingriff an der Prostata unterziehen. Die Erkrankung scheint teils zurückzukehren, beobachtet Radiologe Franiel. Zudem ist der Patient beim Eingriff einer vergleichsweise hohen Strahlendosis ausgesetzt. Da der Eingriff nicht standardmäßig von den Kassen bezahlt wird, am besten vorab bei der eigenen Krankenkasse anfragen.
Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei. Das Gesundheitsmagazin"Apotheken Umschau"2B/2025 ist aktuell in den meisten Apotheken erhältlich. Viele weitere interessante Gesundheits-News gibt es unter https://www.apotheken-umschau.de sowie auf Facebook (https://www.facebook.com/Apotheken.Umschau/), Instagram (https://www.instagram.com/apotheken_umschau/) und YouTube (https://www.youtube.com/c/apothekenumschautv).
Pressekontakt:
Katharina Neff-Neudert, PR-Manager
Tel.: 089/744 33-360
E-Mail: presse(at)wubv.de
www.wortundbildverlag.de
https://www.linkedin.com/company/wort-&-bild-verlag/
Original-Content von: Wort&Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen,übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.02.2025 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2154224
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:
Baierbrunn
Kategorie:
Gesundheit & Medizin
Dieser Fachartikel wurde bisher 5 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Was Sieüber die Prostata-Embolisation wissen sollten / Bei gutartig vergrößerter Prostata kann ein Verschluss der zuführenden Arterien die Drüse wieder verkleinern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wort&Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).