InternetIntelligenz 2.0 - Neue Chancen für Digitale Souveränität

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Neue Chancen für Digitale Souveränität

ID: 2153528

KGSt präsentiert Bericht zur Open-Source-Governance in Kommunen

(PresseBox) - Digitale Souveränität wird für Kommunen zunehmend unverzichtbar. Die Nutzung von Open-Source-Software (OSS) in der Verwaltung kann nicht nur Innovationen fördern, sondern auch die Abhängigkeit von proprietären Technologien reduzieren und die Sicherheit erhöhen. Darüber hinaus bietet der Einsatz von OSS vielfältige Nachnutzungsmöglichkeiten. Die Kommunale Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement (KGSt) hat einen neuen Bericht veröffentlicht, der Kommunen auf ihrem Weg zu mehr Unabhängigkeit unterstützt und aufzeigt, welche Prozesse, Rollen und Strukturen es dafür braucht.

“Digitale Souveränität ist heute wichtiger denn je", erklärt Dr. Klaus Effing, Vorstand der KGSt."Open-Source-Lösungen bieten kommunalen Verwaltungen die Möglichkeit, selbstbestimmt zu agieren und voneinander zu profitieren. Unser Bericht gibt praxisnahe Anleitungen und Beispiele, wie eine effektive Open-Source-Governance gestaltet werden kann."

Der Bericht beschreibt nicht nur zentrale Prozesse und Strukturen für den professionellen Einsatz von OSS in ausgewählten Managementfeldern, sondern bietet auch praxisorientierte Handlungsmöglichkeiten zur aktiven Stärkung der digitalen Unabhängigkeit in Verwaltungen unter Berücksichtigung zahlreicher Beispiele aus den am Projekt beteiligten Kommunen. Er greift dabei die Entwicklung von Open Source Program Offices (OSPOs) in größeren Städten auf und stellt rollenbasierte Ansätze vor, die sich auch für kleinere Kommunen eignen und darüber hinaus die interkommunale Zusammenarbeit fördern.

"Innovative Lösungen gemeinsam entwickeln und nachnutzen – das ist der Schlüssel zu effektiver Verwaltungstransformation", ergänzt Anika Krellmann, Autorin des Berichts."Open-Source-Software bietet uns die Chance, Ressourcen besser zu nutzen und kreative Freiheiten zu fördern, wenn wir bereit sind, gewohnte Pfade, beispielsweise im Bereich der Software-Beschaffung, zu verlassen."

Der Bericht steht ab sofort im KGSt®-Portal zum Download bereit. Er bietet Kommunen einen umfassenden Baukasten an Instrumenten, um die vielversprechenden Potenziale von OSS vollständig auszuschöpfen.





Im Sinne des Open-Source-Gedankens ist er unter einer CC-BY-SA 4.0-Lizenz erschienen:https://www.kgst.de/doc/20241219A0004

Für weitere Informationen oder Interviewanfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Ãœber die KGSt

Die Kommunale Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement (KGSt) ist die Denk- und Ideenschmiede für das kommunale Management. Derzeit zählen über 2600 Kommunen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zu ihren Mitgliedern. Gegründet wurde sie im Jahr 1949 in Köln als dienstleistungsorientierte Fachorganisation, losgelöst von staatlichen Einflüssen und politischen Parteien. In enger Zusammenarbeit mit den Kommunen erarbeitet das Expertenteam der KGSt ganzheitliche Strategien und Lösungen für Kommunalverwaltungen in den Bereichen Finanz-, Organisations-, Personal- und Informationsmanagement.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Ãœber die KGSt
Die Kommunale Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement (KGSt) ist die Denk- und Ideenschmiede für das kommunale Management. Derzeit zählenüber 2600 Kommunen aus Deutschland,Österreich und der Schweiz zu ihren Mitgliedern. Gegründet wurde sie im Jahr 1949 in Köln als dienstleistungsorientierte Fachorganisation, losgelöst von staatlichen Einflüssen und politischen Parteien. In enger Zusammenarbeit mit den Kommunen erarbeitet das Expertenteam der KGSt ganzheitliche Strategien und Lösungen für Kommunalverwaltungen in den Bereichen Finanz-, Organisations-, Personal- und Informationsmanagement.



drucken  als PDF  an Freund senden  Altair ernennt Adastra GmbH zum Channel Partner für die EMEA-Region Altair veröffentlicht Altair®HyperWorks®2025
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 19.02.2025 - 16:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2153528
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Martina SenekowitschAnika Krellmann
Stadt:

Köln


Telefon: +49 (221) 37689-31+492213768938

Kategorie:

Softwareindustrie



Dieser Fachartikel wurde bisher 17 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Neue Chancen für Digitale Souveränität"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Kommunale Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement - KGSt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

KI im Personalmanagement ...

Ein neuer Bericht der Kommunalen Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement (KGSt) mit dem Titel"Künstliche Intelligenz im Personalmanagement. Wo Chancen und Potenziale liegen"bietet einen umfassendenÜberblick über aktuelle Einsatzmà ...

Fördermittel interkommunal gedacht ...

Die Kommunale Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement (KGSt) zeigt in ihrem neuen Denkanstoß „Fördermittel interkommunal gedacht"wie insbesondere kleinere Kommunen und Landkreise durch interkommunale Zusammenarbeit ihre Chancen auf er ...

Alle Meldungen von Kommunale Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement - KGSt



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.259
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 71


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.