InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Diese Fragen sollten Sie in der nächsten Diabetes-Sprechstunde stellen

ID: 2153288

(ots) - Medikationsplan, Apps, Vorsorge: Wer schon länger an Typ-2-Diabetes leidet, sollte über einige wichtige Fragen für die nächste Diabetes-Sprechstunde nachdenken. Welche das sind, zeigt die aktuelle Ausgabe des Apothekenmagazins"Diabetes Ratgeber"imÜberblick:


- Medikationsplan: Prüfen Sie mindestens jährlich mit Arzt oder Ärztin, ob alle Präparate (auch selbst gekaufte) eingetragen sind und welche Sie überhaupt noch brauchen. Tipp: Nehmen Sie dauerhaft mindestens fünf ärztlich verordnete Mittel, zahlt die Krankenkasse einmal im Jahr eine Medikationsanalyse in der Apotheke.
- Therapie:"Klären Sie bei Bedarf, ob der mit Arzt oder Ärztin vereinbarte Zucker-Langzeitwert HbA1c, den Sie anstreben, noch zu Ihren Bedürfnissen passt", sagt Diabetologin Dr. Silvia Zschau aus München. Fühlen Sie sich von Ihrer Therapie überfordert, kann es sinnvoll sein, diese zu vereinfachen und sich auf einen etwas höheren Zielwert zu einigen.
- Apps: Es gibt Gesundheitsanwendungen (DiGA), die Menschen mit Typ-2-Diabetes unterstützen, gesünder zu leben und Übergewicht abzubauen. Für Betroffene, die an einer Depression leiden, gibt es die App"HelloBetter Diabetes". Arzt,Ärztin und Psychotherapeuten können sie verordnen. Infos gibt es auch hier: a-u.de/!1195221 (https://diga.bfarm.de/de/verzeichnis).
- Schulung: Waren Sie noch nie bei einer Diabetes- Schulung, sollten Sie IhreÄrztin um eine Überweisung bitten, falls die Praxis keine eigenen Schulungen anbietet.
- Vorsorge-Checks: Wichtig sind etwa regelmäßige Untersuchungen von Nierenfunktion, Füßen und Augen. Schreiben Sie sich in der Praxis in ein Chronikerprogramm (DMP) für Menschen mit Typ-2-Diabetes ein. Dann erinnern Sie Ärztin oder Kasse an die Untersuchungen.
- Ernährungsberatung: In diabetologischen Praxen beraten Diabetesberater und Diabetologinnen abgestimmt auf individuelle Bedürfnisse zur Ernährung bei Typ-2-Diabetes, auch im Rahmen von Schulungen. Ihre Hausärztin kann Sie überweisen, wenn Sie den vereinbarten HbA1c-Zielwert binnen sechs Monaten nicht erreichen, oder Ihnen eine Notwendigkeitsbescheinigung für Ernährungsberatung (Ernährungstherapie) ausstellen.





Weitere Fragen und Antworten finden Sie in der aktuellen Ausgabe des"Diabetes Ratgeber"02/2025.

Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei. Das Apothekenmagazin"Diabetes Ratgeber"2/2025 liegt aktuell in den meisten Apotheken aus. Viele weitere interessante Gesundheits-News gibt es unter https://www.diabetes-ratgeber.net sowie auf Facebook (https://www.facebook.com/DiabetesRatgeber/) und Instagram (https://www.instagram.com/diabetes_ratgeber/).

Pressekontakt:

Katharina Neff-Neudert, PR-Manager
Tel.: 089/744 33-360
E-Mail: presse(at)wubv.de
www.wortundbildverlag.de
https://www.linkedin.com/company/wort-&-bild-verlag/


Original-Content von: Wort&Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen,übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  matrihealth GmbH qualifiziert lösliches Elastinhydrolysat matripure®für die Verwendung in Kosmetika medondo und DENS schließen strategische Partnerschaft zur Digitalisierung der Dentalbranche
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.02.2025 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2153288
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Baierbrunn



Kategorie:

Gesundheit & Medizin



Dieser Fachartikel wurde bisher 11 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Diese Fragen sollten Sie in der nächsten Diabetes-Sprechstunde stellen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Wort&Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

RSV: Babys unbedingt schützen gegen das Erkältungsvirus ...

Vermutlich jede und jeder von hatte es schon mindestens einmal, oftmals ohne es zu wissen: eine Infektion mit RSV, dem Respiratorischen Synzytial-Virus. Das Erkältungsvirus ist weltweit verbreitet, man geht davon aus, dass sich jedes Kind bis zum En ...

Tipps gegen permanenteÜberforderung ...

Warum fühlen wir uns manchmal so schnell überfordert? Wie kommt es, dass uns selbst simple Aufgaben verzweifeln lassen, die wir in jungen Jahren locker alleine hinbekommen haben? Das Apothekenmagazin"Senioren Ratgeber"gibt Tipps, wie man ...

Alle Meldungen von Wort&Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.259
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 55


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.