InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Adieu langweilige Schulungen, hallo Erlebniswelt!

ID: 2151517

Wie erlebnisorientiertes Lernen durch Gamification und persönliches Mentoring das Corporate Learning nachhaltig verändert


(PresseBox) - In der sich rasant verändernden Arbeitswelt wird kontinuierliches Lernen immer wichtiger. Unternehmen suchen nach effektiven Wegen, ihre Mitarbeiter weiterzubilden und zu motivieren. Dabei erweist sich erlebnisorientiertes Lernen, insbesondere durch Gamification und mentorbasierte Ansätze, als besonders wirkungsvoll.

Warum Erlebniswelten das Lernen effektiver machen

Erlebnisorientiertes Lernen bedeutet, dass Wissen nicht nur konsumiert, sondern durch praktische Erfahrungen verankert wird. Lernende tauchen in interaktive, virtuelle Welten ein, wo sie in Szenarien agieren, Herausforderungen meistern und Lösungen erarbeiten – all das in Echtzeit.

Das Ergebnis: Ein tieferes Verständnis der Lerninhalte und eine nachhaltige Verankerung im Gedächtnis. Statt nur zu hören oder zu sehen, erleben Mitarbeitende den Lernstoff und knüpfen emotionale Verbindungen daran. Studien zeigen, dass dies die langfristige Erinnerung an Inhalte enorm verbessert.

Gamification: Mehr als Punkte und Highscores

Viele Lernplattformen beschränken sich bei Gamification auf einfache Mechanismen wie Punktesysteme, Ranglisten oder Abzeichen. Anbieter mit einem Fokus auf echte Gamification, wie we-are-two.ai, gehen hingegen einen entscheidenden Schritt weiter: Gamification bedeutet hier das Eintauchen in immersive Lernwelten, interaktiveAufgaben und authentische Herausforderungen.

Das ist kein Spiel im klassischen Sinne– sondern Lernen, das sich wie ein Abenteuer anfühlt. Hier werden Spielmechaniken speziell darauf ausgelegt, Wissen zu vermitteln, die Motivation zu steigern und reale Lernerfolge messbar zu machen.

Lerngames: Kein Zeitvertreib, sondern Wissensboost

Zunächst sollte klargestellt werden, dass die Spielwelten in modernen Lernplattformen nichts mit den Action- oder Rennspielen zu tun haben, die oft mit jugendlichen Gamern assoziiert werden. Sie sind speziell darauf ausgelegt, Lerninhalte zu vermitteln, und folgen völlig anderen Prinzipien: Stattstundenlanger Spielzeit oder reflexbasierter Steuerung stehen logisches Denken, Problemlösungen und die Verknüpfung von Wissen im Fokus. Der Erfolg wird nicht durch Schnelligkeit, sondern durch das Verständnis und die Anwendung des Gelernten bestimmt.





Es ist zudem ein weit verbreitetes Klischee, dass Gaming nur etwas für junge Menschen sei. Doch die Realität zeigt ein anderes Bild: Der durchschnittliche Gamer ist 36 Jahre alt, und spielerische Elemente begeistern längst auch Erwachsene – egal, ob Berufseinsteiger oder Führungskraft

Der Weg zu effizientem und nachhaltigem Wissensaufbau

Spielelemente bieten zahlreiche Vorteile, die traditionelle Methoden nicht erreichen:

Motivation durch Herausforderungen: Kleine Erfolgserlebnisse setzen Glückshormone frei und fördern die Bereitschaft, kontinuierlich zu lernen.

Sofortiges Feedback: Lernende erhalten in Echtzeit Rückmeldungen – das macht den Fortschritt greifbar und motiviert weiterzumachen.

Bessere Informationsverarbeitung: Durch die aktive Auseinandersetzung mit dem Lernstoff wird Wissen tiefer verankert.

Langfristige Erinnerung durch Emotionen: Erlebnisse werden besser erinnert, wenn sie mit positiven Gefühlen verknüpft sind.

Mentorbasiertes Lernen als Ergänzung

Gamification bietet bereits zahlreiche Vorteile für den Lernprozess, doch in Kombination mit einem KI-gestützten Mentor entfaltet das volle Potenzial. Die Verbindung von spielerischen Elementen und mentorbasiertem Lernen ermöglicht eine individuelle Lernbegleitung: Ein KI-Avatar vermittelt nicht nur Wissen, sondern bietet personalisierteUnterstützung und motiviert die Lernenden.

Durch die direkte Verfügbarkeit des virtuellen Mentors werden offene Fragen sofort geklärt, und Unterstützung wird genau dort geboten, wo sie benötigt wird – ohne Wartezeiten oder aufwendige Terminabsprachen.  Dies fördert nicht nur den Wissenstransfer, sondern auch die persönliche Entwicklung der Teilnehmer.

Die Zukunft des Lernens ist erlebnisorientiert

Erlebnisorientierte Lernkonzepte, wie sie innovative Plattformen beispielsweise we-are-two.ai bieten, fördern nicht nur das Fachwissen der Mitarbeitenden, sondern schaffen eine motivierende und dynamische Lernkultur. Statt aus Zwang oder Zeitdruck lernen die Teilnehmenden, weil sie Freude daran haben und den persönlichen Fortschritt direkt spüren.

Wenn Wissen emotional verankert wird und nicht nur theoretisch vermittelt wird, bleibt es langfristig im Gedächtnis – eine entscheidende Grundlage für nachhaltigen Erfolg in der Mitarbeiterentwicklung.

two ist eine Marke der ad-artists GmbH, einem Technologieunternehmen mitüber 20 Jahren Erfahrung in digitalen Unternehmenslösungen. Unsere KI-gestützten Lerntechnologien basieren auf langjähriger Praxis und Forschungsprojekten, unter anderem mit dem Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI).

two entwickelt mentor-gestützte Lernplattformen für Unternehmen und setzt mit seinem Konzept neue Maßstäbe im digitalen Lernen: Gamification und persönliche Avatar-Begleitung verschmelzen dabei zu einem einzigartigen Lernerlebnis. Zudem sind Lernerfahrungen am Ort des Geschehens in erweiterten Realitäten möglich. Dieses innovative Modell garantiert eine nachhaltige Wissensvermittlung und steigert langfristig die Motivation der Mitarbeitenden.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

two ist eine Marke der ad-artists GmbH, einem Technologieunternehmen mitüber 20 Jahren Erfahrung in digitalen Unternehmenslösungen. Unsere KI-gestützten Lerntechnologien basieren auf langjähriger Praxis und Forschungsprojekten, unter anderem mit dem Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI).
two entwickelt mentor-gestützte Lernplattformen für Unternehmen und setzt mit seinem Konzept neue Maßstäbe im digitalen Lernen: Gamification und persönliche Avatar-Begleitung verschmelzen dabei zu einem einzigartigen Lernerlebnis. Zudem sind Lernerfahrungen am Ort des Geschehens in erweiterten Realitäten möglich. Dieses innovative Modell garantiert eine nachhaltige Wissensvermittlung und steigert langfristig die Motivation der Mitarbeitenden.



drucken  als PDF  an Freund senden  Lehrkräftezeit ist kostbar: Vertriebs-PR zielführend umsetzen: Wirkung, Instrumente, Erfolgsfaktoren / Ein Webinar der news aktuell Academy
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 11.02.2025 - 10:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2151517
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Martin Benderoth
Stadt:

Kassel


Telefon: +49 (561) 310970-10

Kategorie:

Bildung & Beruf



Dieser Fachartikel wurde bisher 10 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Adieu langweilige Schulungen, hallo Erlebniswelt!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

we-are-two by ad-artists GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wenn Lernen einsam macht ...

In einer Arbeitswelt, die zunehmend von Homeoffice, virtuellen Teams und digitalen Schulungen geprägt ist, stehen Unternehmen vor einer Herausforderung, die oft unterschätzt wird: Die Isolation der Lernenden. Während viele Organisationen massiv in ...

Die Zukunft des Corporate Learnings ...

Digitale Weiterbildung mussüber PowerPoint-Präsentationen, Lernvideos und Multiple-Choice-Quiz hinausgehen. In einer Arbeitswelt, die sich stetig verändert und von Fachkräftemangel geprägt ist, benötigen Unternehmen innovative Ansätze, um ihre ...

Alle Meldungen von we-are-two by ad-artists GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.259
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 103


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.