InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Nach EuGH-Urteil: Zukunft von Mieterstrom ungewiss

ID: 2151170

PIONIERKRAFT bietet derzeit eine einzigartige, rechtssichere und zukunftsorientierte Lösung zur Verteilung von Solarenergie in Mehrfamilienhäusern


(PresseBox) - Die Auswirkungen des Urteils des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) zur"Kundenanlage"sind nach wie vor unklar. Betreiber solcher“Kundenanlagen“ müssen demnach künftig damit rechnen, als Verteilnetzbetreiber eingestuft zu werden – verbunden mit umfangreichen regulatorischen Anforderungen. Dadurch drohen Mieterstrom-Projekte in Zukunft durch die Erhebung von Netzentgelten deutlich teurer zu werden, was dieWirtschaftlichkeit vieler Projekte gefährdet und Investitionen in diesem Bereich ausbremst.

Am 28. November 2024 hatte das oberste EU-Gericht entschieden, dass die deutsche Sonderregelung zur Kundenanlage nicht mit EU-Recht vereinbar ist. Bisher ermöglichte diese Regelung den Betrieb kleiner Stromnetze innerhalb bestimmter Grenzen, ohne als Verteilnetz zu gelten. 

PIONIERKRAFT bleibt rechtskonform nutzbar

Während viele Mieterstrom-Projekte nun rechtlich auf unsicherem Boden stehen, bleibt PIONIERKRAFT ein verlässlicher Partner für nachhaltige Energieversorgung. Im Gegensatz zu klassischen Mieterstrommodellen setzt PIONIERKRAFT auf Direktleitungen zwischen der Erzeugungsanlage und den Verbrauchern gemäß §3 Abs. 12 des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG).

Eine juristische Prüfung durch spezialisierte Rechtsanwälte für Energierecht hat bestätigt, dass das

PIONIERKRAFTwerk nicht unter das EuGH-Urteil fällt. Damit bietet PIONIERKRAFT derzeit eine rechtssichere und zukunftsorientierte Lösung für die effiziente Verteilung von Solarenergie in Mehrfamilienhäusern – ohne netzartige Strukturen, die nun als Verteilnetze klassifiziert werden könnten.

Gründer und PIONIERKRAFT-CEO Andreas Eberhardt sieht im Urteil des EuGH eine große Herausforderung für die Energiewirtschaft in Deutschland: „Gleichzeitig zeigt sich, dass innovative Ansätze wie das PIONIERKRAFT-System gut aufgestellt sind, um den sich wandelnden rechtlichen Rahmen zuerfüllen. So bleibt die Energiewende in Mehrfamilienhäusern weiterhin möglich – mit den richtigen Technologien und Konzepten."





PIONIERKRAFT wurde 2019 von Andreas Eberhardt und Nicolas Schwaab in München gegründet. Mit seiner innovativen Kombination aus Hardware, Software und Dienstleistung bietet das junge Unternehmen erstmals eine Möglichkeit, selbst erzeugte Energie lokal und ab der ersten Partei profitabel mit anderen zu teilen.

Nach erfolgreichen Pilotprojekten im süddeutschen Raum konnte sich das PIONIERKRAFTwerk seit November 2021 in kürzester Zeit am Markt etablieren und kommt mittlerweile in hunderten Projekten im gesamten Bundesgebiet zum Einsatz. Andreas Eberhardt, Co-Gründer von PIONIERKRAFT, wurde 2021 im „Forbes 30 Under 30 Europe-Ranking“ für seine Vision"alle Menschen mit bezahlbarer und sauberer Energie zu versorgen", als einer der erfolgreichsten Jungunternehmer ausgezeichnet.

Diese Vision treibt das Unternehmen durch die Zusammenarbeit mit zahlreichen Fachpartnern und namhaften Herstellern aus der PV-Industrie weiter voran. Seit Ende 2022 ist das PIONIERKRAFT-System am Markt und befindet sich mit dem PIONIERKRAFTwerk 3.0 in der mittlerweile dritten Produktgeneration.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

PIONIERKRAFT wurde 2019 von Andreas Eberhardt und Nicolas Schwaab in München gegründet. Mit seiner innovativen Kombination aus Hardware, Software und Dienstleistung bietet das junge Unternehmen erstmals eine Möglichkeit, selbst erzeugte Energie lokal und ab der ersten Partei profitabel mit anderen zu teilen.
Nach erfolgreichen Pilotprojekten im süddeutschen Raum konnte sich das PIONIERKRAFTwerk seit November 2021 in kürzester Zeit am Markt etablieren und kommt mittlerweile in hunderten Projekten im gesamten Bundesgebiet zum Einsatz. Andreas Eberhardt, Co-Gründer von PIONIERKRAFT, wurde 2021 im„Forbes 30 Under 30 Europe-Ranking“für seine Vision"alle Menschen mit bezahlbarer und sauberer Energie zu versorgen", als einer der erfolgreichsten Jungunternehmer ausgezeichnet.
Diese Vision treibt das Unternehmen durch die Zusammenarbeit mit zahlreichen Fachpartnern und namhaften Herstellern aus der PV-Industrie weiter voran. Seit Ende 2022 ist das PIONIERKRAFT-System am Markt und befindet sich mit dem PIONIERKRAFTwerk 3.0 in der mittlerweile dritten Produktgeneration.



drucken  als PDF  an Freund senden  secIT by heise - die Kongressmesse für Security-Experten / Experten-Treff gegen digitale Bedrohungen Neotech Metals Corp. beauftragt Dahrouge Geological für Zielbestimmung und Modellierung auf Hecla-Kilmer
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 10.02.2025 - 09:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2151170
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Daniela Schwendy
Stadt:

München


Telefon: +4915157280276

Kategorie:

Energie & Umwelt



Dieser Fachartikel wurde bisher 11 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Nach EuGH-Urteil: Zukunft von Mieterstrom ungewiss"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Pionierkraft GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gemeinschaftliche Gebäudeversorgung: Viel Luft nach oben! ...

Gemeinschaftliche Gebäudeversorgung: Viel Luft nach oben!München, 11. März 2025 -Andreas Eberhardt, CEO und Co-Gründer von PIONIERKRAFT, begrüßt den neuen Leitfaden zur Gemeinschaftlichen Gebäudeversorgung (GGV)."Das gemeinsame Engagement ...

Alle Meldungen von Pionierkraft GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.264
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 346


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.